| # taz.de -- Flughafen Hahn nach geplatztem Deal: Verkauf wird neu ausgeschrieben | |
| > Das Land Rheinland-Pflaz will sich nicht auf die zwei restlichen Bieter | |
| > beschränken. Außerdem soll der Verkauf an neue Bedingungen geknüpft | |
| > werden. | |
| Bild: Neue Käufer gesucht: der Flughafen Frankfurt-Hahn im Hunsrück | |
| Düsseldorf afp | Nach dem gescheiterten Verkauf des Flughafens Hahn an | |
| einen chinesischen Investor wird das Bieterverfahren einem Zeitungsbericht | |
| zufolge komplett neu ausgeschrieben. Das Land Rheinland-Pfalz wolle sich | |
| bei der Suche nach einem Käufer für den Regionalflughafen nun doch nicht | |
| auf die zwei restlichen Bieter beschränken, sagte ein Vertreter der | |
| Wirtschaftsprüfungsfirma Warth & Klein Grant Thornton am Donnerstag dem | |
| „Handelsblatt“. | |
| Das Ausschreibungsverfahren sei grundsätzlich wieder offen, sagte der | |
| Düsseldorfer Wirtschaftsprüfer Martin Jonas, der nun neben der | |
| Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG an dem Verkaufsprozess beteiligt ist, | |
| der Zeitung. „Wer sich jetzt als Interessent meldet, mit dem können wir | |
| dann auch sprechen“, fügte er hinzu. | |
| Die Landesregierung war mit dem Vorhaben gescheitert, den Anteil von 82,5 | |
| Prozent des Landes am Flughafen Hahn an den chinesischen Investor SYT zu | |
| verkaufen. Nach Ausbleiben einer vereinbarten Zahlung platzte das Geschäft. | |
| Der für den Verkauf zuständige Mainzer Innenminister Roger Lewentz (SPD) | |
| hatte anschließend bekanntgegeben, nun mit den zwei restlichen Bietern, der | |
| ADC GmbH aus Deidesheim und einem ungenannten US-chinesischen | |
| Interessenten, weiterverhandeln zu wollen. Sie waren durch das 13,5 | |
| Millionen Euro schwere Kaufgebot von SYT ausgestochen worden, das am Ende | |
| aber nicht überwiesen wurde. | |
| Der Wirtschaftsprüfer Jonas will außerdem die Verkaufsbedingungen | |
| nachjustieren und nicht mehr allein den Kaufpreis zum einzigen Kriterium | |
| machen. Dazu braucht er laut dem „Handelsblatt“ allerdings das | |
| Einverständnis der EU-Kommission. | |
| Am Donnerstag hatte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu | |
| Dreyer (SPD) im Mainzer Landtag einen Misstrauensantrag der Opposition | |
| wegen des gescheiterten Flughafen-Verkaufs überstanden. Die regierende | |
| Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen lehnte den von der CDU | |
| eingebrachten Antrag geschlossen ab. | |
| 15 Jul 2016 | |
| ## TAGS | |
| Flughafen Hahn | |
| Investoren | |
| Rheinland-Pfalz | |
| Privatisierung | |
| China | |
| Rheinland-Pfalz | |
| Flughafen Hahn | |
| Flugverkehr | |
| Rheinland-Pfalz | |
| Privatisierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Misstrauensantrag in Rheinland-Pfalz: Dreyer kann weitermachen | |
| Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, übersteht einen | |
| CDU-Misstrauensantrag nach dem Flughafen-Debakel. Auch die AfD stimmte | |
| gegen sie. | |
| Privatisierung des Flughafens Hahn: Die Luftnummern der Prüfer | |
| Es gibt durchaus seriöse Anleger aus Fernost. Sie würden nie Verträge | |
| schließen, ohne zu prüfen, ob es den Partner gibt. | |
| Kommentar Flughafen Hahn: Wunderglaube statt Politik | |
| Die chinesischen Investoren für den Flughafen Hahn erweisen sich als | |
| Hochstapler. Die Landesregierung in Mainz blamiert sich bis auf die | |
| Knochen. | |
| Verkauf des Flughafens Frankfurt-Hahn: Neue Privatisierungspleite | |
| Die rot-gelb-grüne Landesregierung in Rheinland-Pfalz gesteht ein, dass sie | |
| beim Verkauf auf einen Betrüger aus China hereingefallen ist. | |
| Privatisierung des Flughafen Hahn: „Diese Firma kenne ich nicht“ | |
| Lange hat Rheinland-Pfalz auf Geld eines chinesischen Investor für den | |
| Flughafen Hahn gewartet. Nun zeigt sich: den gibt es wohl gar nicht. |