| # taz.de -- Privatisierung des Flughafen Hahn: „Diese Firma kenne ich nicht“ | |
| > Lange hat Rheinland-Pfalz auf Geld eines chinesischen Investor für den | |
| > Flughafen Hahn gewartet. Nun zeigt sich: den gibt es wohl gar nicht. | |
| Bild: „Wenn die Chinas größte Baugesellschaft sind, dann bin ich der größ… | |
| Shanghai dpa | Möglicherweise hätte sich die Landesregierung von | |
| Rheinland-Pfalz turbulente Wochen erspart, wenn sie nur Herrn Wang gekannt | |
| hätte. Der junge Mann betreibt eine kleine Autowerkstatt und einen | |
| Reifenhandel im Norden der chinesischen Millionenmetropole Shanghai. | |
| Während im Erdgeschoss Wangs Mechaniker an Autos schrauben, herrscht ein | |
| Stockwerk höher Leere. | |
| Durch die Fenster im ersten Stock zeichnen sich verlassene Büroräume ab. | |
| Nicht mal Möbel sind zu sehen. „Ich habe meine Werkstatt seit drei Jahren | |
| hier. Seitdem habe ich dort oben noch nie jemanden arbeiten sehen“, sagt | |
| Wang. | |
| Dabei sollte man davon ausgehen, dass in den Räumen gerade jetzt | |
| Hochbetrieb herrscht. Nach laut rheinland-pfälzischen Landesregierung | |
| geprüften Angaben handelt es sich bei der Adresse um den Firmensitz von Guo | |
| Qing Investment, dem angeblich finanzkräftigen Partner, der hinter Shanghai | |
| Yiqian Trading (SYT) steht, dem bislang bevorzugten Bieter für den Kauf des | |
| Regionalflughafens Hahn. | |
| Nach Wochen voller Ungereimtheiten über den weitgehend unbekannten Bieter | |
| aus China musste die Landesregierung am Mittwoch vorerst die Notbremse | |
| ziehen. SYT war mit einer vereinbarten Teilzahlung in Verzug geraten. Die | |
| Chinesen begründeten dies mit einer fehlenden Genehmigung ihrer Regierung. | |
| Wer aber SYT und seinen Partner Guo Qing in Shanghai besucht, bekommt den | |
| Eindruck, dass es bei den Bietern weitaus gravierendere Defizite als nur | |
| fehlendende Genehmigungen gibt. | |
| Reifenhändler Wang sagte, er habe den Namen Guo Qing noch nie gehört. Bei | |
| ihm würden aber regelmäßig Leute vorbeikommen, die sich nach der Firma über | |
| seiner Werkstatt erkundigten. „Viele waren aufgebracht und redeten davon, | |
| dass die Firma ihnen Geld schulden würde“, berichtet Wang. „Ich hoffe, Sie | |
| haben denen nicht auch Geld überwiesen?“ | |
| ## Ratlose Gesichter | |
| Schon in den vergangenen Wochen hatte eine Bemerkung von SYT-Chef Yu Tao | |
| Chou für Verwirrung gesorgt, wonach Guo Qing eine der größten | |
| Baugesellschaften Chinas sei. Branchenkenner hatten jedoch noch nie etwas | |
| von der Gesellschaft gehört. | |
| Auch Wang muss bei dieser Behauptung lachen: „Wenn die Chinas größte | |
| Baugesellschaft sind, dann bin ich der größte Autokonzern“, sagt er | |
| zwischen den Reifenstapeln in seiner engen Werkstatt. | |
| Zufriedenstellende Antworten über die Seriosität des chinesischen Bieters | |
| gibt es auch 20 Kilometer südlich im Zentrum von Shanghai nicht, wo laut | |
| Handelsregister SYT selbst seinen Firmensitz haben soll. Auch hier blickt | |
| man zunächst in ratlose Gesichter. „Diese Firma kenne ich nicht“, sagt der | |
| Pförtner eines verglasten Hochhauses mit der gleichen Adresse wie SYT. | |
| ## Auf Geschäftsreise in Deutschland | |
| Auch auf den Firmenschildern im Foyer ist der Unternehmensname nicht zu | |
| finden. Erst nach einer halben Stunde Irrlauf durch das Gebäude ist das | |
| Rätsel am Ende eines Ganges im 17. Stock gelöst. | |
| Dort bittet Frau Wu freundlich in ein nicht mehr als 30 Quadratmeter großes | |
| Büro. „Ja, das hier ist der Firmensitz von SYT“, bestätigt sie. Mehr kann | |
| Frau Wu aber auch nicht sagen. Laut ihren Angaben arbeiten sie und ihre | |
| drei Kollegen für eine kleine chinesische Exportfirma. | |
| Mit SYT teile man sich nur den engen Raum und die Miete. Was genau SYT für | |
| Geschäfte mache, wisse sie nicht. Auch den Namen von SYT-Chef Yu Tao Chou | |
| hört Frau Wu an diesem Nachmittag zum ersten Mal. „Von denen ist so gut wie | |
| nie jemand hier“, sagt sie. „So weit ich weiß, sind sie auf Geschäftsreise | |
| in Deutschland.“ | |
| 30 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörn Petring | |
| ## TAGS | |
| Privatisierung | |
| Rheinland-Pfalz | |
| Flughafen Hahn | |
| Flughafen Hahn | |
| Flugverkehr | |
| China | |
| Flughafen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flughafen Hahn nach geplatztem Deal: Verkauf wird neu ausgeschrieben | |
| Das Land Rheinland-Pflaz will sich nicht auf die zwei restlichen Bieter | |
| beschränken. Außerdem soll der Verkauf an neue Bedingungen geknüpft werden. | |
| Privatisierung des Flughafens Hahn: Die Luftnummern der Prüfer | |
| Es gibt durchaus seriöse Anleger aus Fernost. Sie würden nie Verträge | |
| schließen, ohne zu prüfen, ob es den Partner gibt. | |
| Kommentar Flughafen Hahn: Wunderglaube statt Politik | |
| Die chinesischen Investoren für den Flughafen Hahn erweisen sich als | |
| Hochstapler. Die Landesregierung in Mainz blamiert sich bis auf die | |
| Knochen. | |
| Chinas Wirtschaft: Der Kampf um die Industrie 4.0 | |
| China will von der Werkbank der Welt zur globalen Ideenschmiede aufsteigen. | |
| Die Übernahme der deutschen Firma Kuka könnte helfen. | |
| Regionale Flughäfen: Abflug in die Pleite | |
| Airports in der Provinz erfreuen die Kommunal- und Landespolitik. Geld | |
| verdienen kann man mit ihnen eher nicht. |