| # taz.de -- Rechtsstaat in Griechenland: Besetzte Häuser geräumt | |
| > Die Polizei nimmt bei einem Einsatz gegen Anarchisten und Geflüchtete in | |
| > Thessaloniki 74 Personen fest. Syriza distanziert sich von der Aktion. | |
| Bild: Miserable Bedingungen: Flüchtlingsprotest in Thessaloniki im Juni | |
| Athen taz | Die griechische Polizei hat am Mittwochmorgen in Thessaloniki | |
| drei von Anarchisten besetzte Häuser geräumt. Etwa 100 AktivistInnen | |
| mussten die Häuser verlassen, in denen die alternativen Initiativen auch | |
| Flüchtlinge aufgenommen hatten. 74 Personen wurden aufs Revier gebracht. | |
| Darunter befinden sich 64 Menschen aus anderen europäischen Ländern. Seit | |
| Donnerstag laufen Gerichtsverfahren gegen die Festgenommenen. Die | |
| Flüchtlinge wurden unterschiedlichen Berichten zufolge in | |
| Flüchtlingszentren gebracht. | |
| „Wir sind wütend! So sieht also eine linke Regierung aus!“, schreibt die | |
| antiautoritäre antikapitalistische Plattform Beyond Europe auf ihrer | |
| Facebookseite. Ebenfalls auf Facebook veröffentlichte das alternative | |
| Projekt „Hurrya“ ein Video der Räumung. Immer wieder hört man die Stimme | |
| einer Frau, die um Zeit bittet und auf das Recht hinweist, einen Anwalt zu | |
| verständigen. Die Kamera hält auf eine Tür mit einem Gitterfenster, hinter | |
| der Polizisten Einlass fordern. Am Ende des Videos strömt Tränengas in die | |
| Kamera. | |
| Das Projekt „Hurrya“ hatte in der vergangenen Woche ein leerstehendes Haus | |
| im Zentrum Thessalonikis besetzt, das in Privatbesitz ist. Das Projekt | |
| wollte Flüchtlingen und Migranten dort Schutz gewähren. Der Besitzer hatte | |
| Beschwerde eingereicht. Das zweite Haus – „Mandalidio Megaro“, der | |
| ehemalige Medienbereich der Aristoteles-Universität Thessaloniki am Strand | |
| von Thessaloniki – war 2009 von Anarchisten besetzt worden und diente ihnen | |
| als Wohnraum. | |
| Das dritte geräumte Haus, „Orfanotrofeio“ – ein ehemaliges Waisenhaus f�… | |
| Mädchen –, gehört der Kirche und wurde zuerst 2005 okkupiert. Dort wurden | |
| zahlreiche Medikamente und medizinisches Zubehör gefunden, welche die | |
| AktivistInnen den Flüchtlingen zur Verfügung gestellt hatten. Das Gebäude | |
| soll abgerissen werden. Die Arbeiten sind bereits im Gange. In allen drei | |
| Häusern wohnten Aussagen der AktivistInnen zufolge Flüchtlinge oder sie | |
| waren zumindest in die Hausstrukturen eingebunden. | |
| ## Entscheidung der Staatsanwaltschaft | |
| Die linke Regierungspartei Syriza hat sich in einer Pressemitteilung von | |
| der Räumung distanziert. Man sei gegen diese Polizeioperation. Die | |
| Kriminalisierung von Solidaritätsinitiativen habe nichts mit den | |
| Grundsätzen der Linken gemein. | |
| Der Syriza-Abgeordnete Nikos Manios betonte gegenüber dem griechischen | |
| Staatssender ERT, dass die Evakuierung der Häuser die Entscheidung der | |
| griechischen Staatsanwaltschaft gewesen sei. Die habe aufgrund mehrerer | |
| eingegangener Beschwerden gehandelt und die Häuser räumen lassen. | |
| Dagegen wehren sich lautstark Linke und Autonome, die betonen, dass Syriza | |
| sich aus der Affäre ziehen wolle. Denn die griechische Polizei folge den | |
| Befehlen des Innenministeriums – derzeit Panagiotis Kouroumblis von der | |
| Syriza. | |
| Für Donnerstagnachmittag riefen linke und anarchistische Gruppen zu | |
| Solidaritätskundgebungen in Thessaloniki auf. | |
| 28 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Theodora Mavropoulos | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Griechenland | |
| Thessaloniki | |
| Anarchisten | |
| Syriza | |
| Athen | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| EU-Türkei-Deal | |
| Reiseland Griechenland | |
| Griechenland | |
| Idomeni | |
| Lesbos | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einkaufsstraße in Athen verwüstet: Autonome fordern Freilassung | |
| Eine Gruppe zerschlägt fast jedes Schaufenster der meistbesuchten | |
| Einkaufsstraße Athens. Sie fordert die Freilassung der verurteilten Irianna | |
| V. L. | |
| Anschlagsversuch in Athen: Granate auf französische Botschaft | |
| In Athen ist unweit des Parlaments ein Sprengsatz detoniert. Laut Polizei | |
| waren zwei Personen auf einem Motorrad verantwortlich. Bekannt hat sich | |
| niemand. | |
| Kommentar Syriza-Parteitag: Balsam für die Parteiseele | |
| Syriza geht gestärkt aus dem Parteitag hervor. Doch der Spagat zwischen | |
| reiner Lehre und der von außen verordneten Sparpolitik ist nicht beendet. | |
| Flüchtlinge in Griechenland: Frau Gazis blieb | |
| Mit dem EU-Türkei-Deal sanken die Flüchtlingszahlen. Als tausende Helfer | |
| abreisen, gründet eine junge Griechin ihre eigene NGO. | |
| Urlaub in der Ägäis: „Entspannen, nicht ans Elend denken“ | |
| Die griechischen Inseln gelten als Fluchtorte. Das schreckt viele Urlauber | |
| ab. Auf Lesbos verbucht man einen Rückgang von 60 Prozent an Gästen. | |
| Flüchtlinge in Griechenland: Heimweh nach Idomeni | |
| Das Camp an der Grenze zu Mazedonien wurde aufgelöst. In den neuen | |
| Notunterkünften herrschen unhaltbare Zustände. | |
| Flüchtlinge in Griechenland: Im Dorf der Wartenden | |
| Der Alltag im Lager von Idomeni nimmt Strukturen an: Es gibt kleine Läden, | |
| einen Friseur und eine provisorische Schule für Kinder. | |
| Papstbesuch bei Flüchtlingen auf Lesbos: Tränen und Solidarität | |
| Franziskus mahnt zur Menschlichkeit, während wieder neue Geflüchtete die | |
| griechischen Inseln erreichen. Zwölf Menschen erhalten Asyl vom Vatikan. |