# taz.de -- Die Wahrheit: Heimweh nach Hannover | |
> Endlich raus der Kakophonie der Großstadt und hinein in die Stille der | |
> finnischen Wälder. Was für ein Traum! Wäre da nicht dieser Lärm. | |
Das elfte Gebot, vom großen Robert Gernhardt erlassen, lautet: „Du sollst | |
nicht lärmen.“ Kaum jemand hält sich daran, darum entfliehe ich jedes Jahr | |
all dem Geklingel der Fahrräder, dem Starten der Motoren, dem Gekreische | |
der Menschen, der Kakophonie der Großstadt in die finnischen Wälder. Hier, | |
dreißig Kilometer entfernt vom schönen Tampere, sitzen wir in einem kleinen | |
Ort namens Ylöjärvi beim Frühstück vor dem Mökki, der nächste See in | |
Sichtweite, nachts von höchstens fünf Mücken heimgesucht. | |
Das Mökki, das „Sommerhaus“, in dem wir wohnen, gehört unserer Freundin | |
Marja-Riitta. Himmlische Ruhe in heller Nacht! Und jetzt tischen wir auf: | |
finnischen Yoghurt – yogurtti –, dazu selbst gepflückte Blaubeeren – | |
mustikka – und spanische Weintrauben – Espanjalaistä viiniä. Dazu | |
finnisches Brot. Käse. Und natürlich Kaffee in rauen Mengen. Der Finne ist | |
Weltmeister im Kaffeetrinken, mit 4,1 Tassen pro Tag. Die ersten Mücken – | |
Hyttynnen – kommen vorbei und testen unsere Abwehrsprays. | |
Es ist herrlich! Das Wetter ist super. Es ist Juli. Haupturlaubszeit der | |
Finnen. Kaum ein Mökki ist nun zu mieten, alle Finnen sind selbst dort. | |
Dauernd. Unentwegt. Der Finne ist aktiv, und der Herbst steht auch vor der | |
Tür, denn Mittsommernacht, der längste Tag des Jahres, liegt schon vier | |
Wochen zurück. Also ist es für den Finnen nur noch eine Frage von Tagen, | |
bis der erste Schnee fällt. Da will er gerüstet sein. | |
Die Eisbohrer sind längst geschärft. Aber irgendwie scheint ihm der | |
Holzvorrat noch nicht ausreichend zu sein. Während wir das erste Brot | |
bestreichen, will der Nachbar zur Linken, weit außer Sichtweite, aber in | |
hervorragender Hörweite, seinen Holzvorrat erweitern. | |
Der Finne ist moderner, als viele Südeuropäer glauben, und dazu gehören für | |
ihn alle Völkerschaften unterhalb Dänemarks. Der Finne sägt nicht mit der | |
Säge, sondern mit der Motorsäge. Wer gerade nicht mit der Motorsäge sägt, | |
spaltet ganze Stämme und schlägt dazu Eisenkeile mit Axtschwüngen ein, die | |
Thor verblassen lassen würden. Aber am liebsten motorsägt er. Und er ist | |
nicht allein. | |
Der Nachbar zur Rechten beginnt ebenfalls mit seinem Tagwerk. Kaum schweigt | |
sein Gerät, startet der schräg hinter ihm. Der links hämmert nun. Und wenn | |
ich „hämmern“ schreibe, meine ich hämmern. Hier wird kein kleiner Nagel | |
zaghaft von Amateuren in die Wand geschlagen, sondern es werden Gesetze von | |
finnischen Väinämoinens, ihrer führenden Sagengestalt, in Stein gemeißelt. | |
Vor allem aber sägt es. Laut. Kreischend. Drohend. Rundum. Sie | |
unterscheiden sich nur in den Tonhöhen. Eine Symphonie der Sägen. Die | |
Todesfuge für den Baum. Ein Kettensägenmassaker. Vor allem in unseren | |
Gehörgängen. Wir sind im Auge des finnischen Orkans. | |
Der Finne sei schweigsam, sagt man. Das mag sein, aber er lässt seine Säge | |
sprechen. „Kein Ort der Ruhe!“, sagt meine Freundin. „Lass uns fahren. Ich | |
will wieder nach Hannover.“ Denn Hannover ist Ruhe und Frieden. | |
26 Jul 2016 | |
## AUTOREN | |
Bernd Gieseking | |
## TAGS | |
Urlaub | |
Finnland | |
Lärm | |
Kiosk | |
Finnland | |
Finnland | |
Banken | |
Besorgte Eltern | |
Wald | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Wahrheit: Wie man mit Trafikanten umgeht | |
Der Kiosk ist eine der größten Erfindungen der Menschheit. Allerdings | |
können die Betreiber heutzutage einfach nicht mehr rechnen. | |
Die Wahrheit: Alle Passagiere kielholen! | |
Auf dem Rückweg von Finnland den ersten Deutschen seit Wochen an Bord eines | |
Fährschiffs zu begegnen, kann einen in die Reling beißen lassen. | |
Die Wahrheit: Herne in Finnland | |
Was den Deutschen ihre Chips, sind den Finnen ihre Erbsen. Anhand der | |
grünen Knabberei lässt sich einiges über die Nordlichter herausfinden. | |
Die Wahrheit: Öl und andere verrückte Sachen | |
Der Alltag ist im Wandel. Die einfachsten Dinge an der Tankstelle oder in | |
der Bank funktionieren nicht mehr so, wie sie es tun sollten. | |
Die Wahrheit: Ostwestfälische Gardinenpredigt | |
Der Besuch bei den eigenen Eltern ist immer eine Herausforderung. Wenn dann | |
auch noch Rollos ins Spiel kommen, wird es richtig anstrengend. | |
Die Wahrheit: Biss vorm Abendbrot | |
Im deutschen Wald ist die Hölle los. Überall lauern Gefahren – meinen seine | |
Besucher, die aufrüsten und Strümpfe über die Hosen ziehen. |