| # taz.de -- Die Wahrheit: Herne in Finnland | |
| > Was den Deutschen ihre Chips, sind den Finnen ihre Erbsen. Anhand der | |
| > grünen Knabberei lässt sich einiges über die Nordlichter herausfinden. | |
| Herne ist eines der wichtigsten finnischen Gemüse. Herne heißen dort die | |
| Erbsen. Es gibt sie in freiem Verkauf, auf dem Markt oder vor Supermärkten, | |
| zusammen mit Mansikka, Erdbeeren. Die Erbsen sind in der Schote. Frisch vom | |
| Strauch. Finnen haben in den Sommermonaten immer eine Schale voll davon im | |
| Haus. Der Finne futtert Erbsen wie unsereiner seine Chips. | |
| Finnen, das irritiert reisende Deutsche zuerst, verkaufen Waren nicht nach | |
| Gewicht, sondern nach Inhalt. Hier gibt es geeichte Litergefäße: Halbliter, | |
| Einliter und – für Kartoffeln – Dreiliter. Die werden von der Verkäuferin | |
| beherzt mit Erbsen gefüllt, und es werden immer einige oben auf gestapelt. | |
| Ein Extra. Manchmal wirft die Verkaufsfinnin auch noch eine Handvoll | |
| hinterher in den Beutel. Diese Großzügigkeit belohnen Einkaufsfinnen mit | |
| Standorttreue. Oder wie es Toni vom Shop „Little St. Louis“ in Lahti auf | |
| T-Shirts drucken lässt: „support your local“. | |
| Ein Motto, dass sich viele Deutsche hinter die Ohren und ins Portemonnaie | |
| schreiben lassen sollten. Das Ladensterben in unseren Innenstädten ist | |
| wenig verwunderlich, wenn alle in „Center“ oder „Malls“ fahren. Warum | |
| Städte selbst diese Entsaftung ihrer Innenstädte vorantreiben, ist | |
| höchstens durch Bestechung erklärlich. | |
| Zurück nach Finnland an den Erbsenstand. Wo sich anhand der Herne gut eine | |
| Art von Siebeneck aus Luxus und Lust, Bodenständigkeit und Kosten, | |
| Vergnügen, Arbeitskraft und Mindestlohn beschreiben lässt. Denn auf unserer | |
| Finnlandreise wollen auch wir echte Finnen sein. Also kaufen wir Herne. Ein | |
| Liter für drei Euro. Vier Liter für zehn. Wir nehmen vier, denn wir fahren | |
| für einige Tage in die finnische Einsamkeit, in ein Mökki am See. Es gehört | |
| Irma und Roope, und ich bin eingewiesen, wie man die Sauna bedient, wie zu | |
| heizen ist. | |
| Am Abend gibt es in Roggenmehl gebratenen Fisch, Muiku, den uns unsere | |
| Freundin Marja-Riitta mitgegeben hat. Meine Rita mit weniger als der Hälfte | |
| der Buchstaben kocht dazu Kartoffeln und Erbsen auf dem alten Eisenherd, | |
| mit Holz befeuert, im Seewasser, dass ich eimerweise hochtrage. Very basic. | |
| Danach gehe ich Holz hacken. Keiner von uns diskutiert die traditionelle | |
| Arbeitsteilung. | |
| Meine Freundin ist sehr klug und kann, im Gegensatz zu mir, rechnen. Abends | |
| sagt sie: „Bei uns bekommst du die Erbsen tiefgefroren oder in der Dose für | |
| maximal die halbe Kohle. Der Finne lässt sich das Pulen ja ganz schön was | |
| kosten!“ | |
| Wir greifen zur nächsten Erbse. Wir sind Finnen. Dieser Spaß am Pulen, | |
| statt einfach in die Tüte zu greifen, diese Lust, sich diesen schlichten | |
| Luxus etwas kosten zu lassen, die Gelassenheit der Finnen zwischen Sauna | |
| und See könnte uns zwei schwer infizieren, gäbe es nicht das vermaledeite | |
| Internet, das nun auf Deutsch auch ins letzte Mökki per Smartphone den | |
| täglichen Irrsinn der Welt bringt. Aber wir haben nicht nur kein Wasser. | |
| Hier gibt es auch keinen Strom. Und spätestens morgen haben unsere Handys | |
| keinen Saft mehr. Und dann bleibt die Welt draußen. Herrlich! | |
| 9 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Gieseking | |
| ## TAGS | |
| Finnland | |
| Wandern | |
| Kiosk | |
| Finnland | |
| Urlaub | |
| Banken | |
| Besorgte Eltern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Ich Wanderrind | |
| Während Dirk Nowitzki beim Basketball in den USA einen Rekord für die | |
| Ewigkeit aufstellt, breche ich auf Mallorca einen persönlichen | |
| Urlaubsrekord. | |
| Die Wahrheit: Wie man mit Trafikanten umgeht | |
| Der Kiosk ist eine der größten Erfindungen der Menschheit. Allerdings | |
| können die Betreiber heutzutage einfach nicht mehr rechnen. | |
| Die Wahrheit: Alle Passagiere kielholen! | |
| Auf dem Rückweg von Finnland den ersten Deutschen seit Wochen an Bord eines | |
| Fährschiffs zu begegnen, kann einen in die Reling beißen lassen. | |
| Die Wahrheit: Heimweh nach Hannover | |
| Endlich raus der Kakophonie der Großstadt und hinein in die Stille der | |
| finnischen Wälder. Was für ein Traum! Wäre da nicht dieser Lärm. | |
| Die Wahrheit: Öl und andere verrückte Sachen | |
| Der Alltag ist im Wandel. Die einfachsten Dinge an der Tankstelle oder in | |
| der Bank funktionieren nicht mehr so, wie sie es tun sollten. | |
| Die Wahrheit: Ostwestfälische Gardinenpredigt | |
| Der Besuch bei den eigenen Eltern ist immer eine Herausforderung. Wenn dann | |
| auch noch Rollos ins Spiel kommen, wird es richtig anstrengend. |