| # taz.de -- Arbeitsmarktreform in Frankreich: Angst vor der Abstimmung | |
| > Mit einem neuen Gesetz weicht die Regierung den Arbeitnehmerschutz auf. | |
| > Die Reform boxt sie mit einer Sonderregel ohne Abstimmung durchs | |
| > Parlament. | |
| Bild: Nutzt fragwürdige Sonderregeln: Frankreichs Premier Manuel Valls im Parl… | |
| Paris ap | Trotz Protesten von rechten und linken Abgeordneten hat die | |
| französische Regierung ihre umstrittene Arbeitsmarktreform auch in der | |
| zweiten Lesung ohne Abstimmung durch die Nationalversammlung geboxt. Wie | |
| bereits bei der ersten Lesung im Mai nutzte Premierminister Manuel Valls am | |
| Dienstag wieder eine spezielle Verfassungsklausel. Durch diese gilt eine | |
| Vorlage als angenommen, sofern kein Misstrauensantrag gestellt wird und | |
| auch durchgeht. | |
| Abgeordnete – auch aus dem linken Flügel von Valls sozialistischer Partei – | |
| verließen verärgert den Saal. Der Premier hingegen erklärte, er habe im | |
| allgemeinen Interesse gehandelt. Angesichts des Widerstands auch unter | |
| Sozialisten wäre er mit einer regulären Abstimmung möglicherweise | |
| gescheitert. | |
| Der Streit über die Arbeitsmarktreform beherrscht die französische Politik | |
| seit Monaten. Die Regierung argumentiert, sie wolle mit der Reform die | |
| Arbeitslosigkeit bekämpfen. Um das zu erreichen, sollen unter anderem der | |
| Kündigungsschutz und die Begrenzung der Arbeitszeit gelockert werden. | |
| Kritiker monieren, die Maßnahmen brächten keine neuen Stellen und weichten | |
| nur den hart erkämpften Arbeitnehmerschutz auf. | |
| In den vergangenen Monaten kam es zu einer ganzen Reihe von Streiks und | |
| Protestmärschen. Auch am Dienstag fand parallel zur Debatte in der | |
| Nationalversammlung eine Kundgebung statt. | |
| Die Vorlage geht nun wieder an den von den Konservativen kontrollierten | |
| Senat, bevor sie zur dritten und letzten Lesung an die Nationalversammlung | |
| weitergeleitet wird. | |
| 5 Jul 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Arbeitnehmerrechte | |
| Manuel Valls | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Protest | |
| Streik | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Arbeitsmarktreform: Ausschreitungen in Frankreich | |
| Flaschenwürfe und Tränengas: Bei Protesten gegen die umstrittene | |
| Arbeitsmarktreform in Frankreich ist es zu Krawallen gekommen. | |
| Demonstration in Paris: Gezielte Provokation ging nicht auf | |
| Zehntausende protestierten an der Place de la Bastille erneut gegen die | |
| Arbeitsmarktreform. Und gegen das ursprüngliche Demoverbot. | |
| Pariser Demo gegen Arbeitsmarktreform: Wegen Sicherheitsbedenken abgesagt | |
| Aus Sorge vor Krawallen untersagt die Polizei einen Protestzug gegen eine | |
| Lockerung des Arbeitsrechts. Gewerkschaftler sprechen von fehlender | |
| Demokratie. | |
| Arbeitsmarktreform in Frankreich: Rund eine Million bei Großdemo | |
| Am Protesttag gegen François Hollands Pläne kam es zu Zusammenstößen | |
| zwischen Demonstranten und Polizei. Mindestens 40 Menschen wurden verletzt, | |
| 58 verhaftet. | |
| Sozialproteste in Frankreich: Eine Reform zum Weinen | |
| Zehntausende fordern in Paris die Rücknahme der geplanten | |
| Arbeitsmarktreform. Dabei gibt es Verletzte und es kommt zu Festnahmen. |