| # taz.de -- Nach letzter Verhandlungsrunde: Rasch über TTIP entscheiden | |
| > SPD-Chef und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel fordert eine kritische | |
| > Bilanz des EU-Abkommens mit den USA – er will wohl nicht mehr lange | |
| > fackeln. | |
| Bild: Will wissen, wo es langgeht: Sigmar Gabriel (SPD) | |
| Berlin taz | War das „Endgame“ schon – oder kommt das Endspiel um TTIP | |
| noch? Während SPD-Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) ankündigt, nach | |
| dem Ende der nominell letzten Verhandlungsrunde um das | |
| EU-Freihandelsabkommen mit den USA am Freitag könne man schon Bilanz | |
| ziehen, meint die EU-Kommission, die letzten, entscheidenden Verhandlungen | |
| stünden noch bevor. Ein Resümee sei deshalb jetzt verfrüht. | |
| Der Unterschied ist bedeutend: Gabriel will offenbar das Abkommen so bald | |
| wie möglich für gescheitert erklären. Sobald die Protokolle der | |
| Verhandlungsrunde vorlägen, also bereits in dieser Woche, könne man | |
| beurteilen, ob es sich lohne, TTIP weiterzuverhandeln, zitiert die FAS eine | |
| Sprecherin Gabriels. | |
| Auch der Zugang von EU-Unternehmen zu öffentlichen Ausschreibungen in den | |
| USA sei für den Erfolg entscheidend. Zumindest diese Forderung, so sickerte | |
| aus den Brüsseler Verhandlungen nach außen, konnte in der vergangenen Woche | |
| nicht ausverhandelt werden: Der öffentliche US-Beschaffungsmarkt | |
| unterscheidet sich je nach Bundesstaat stark. | |
| Auch zu Ceta, das EU-Abkommen mit Kanada, wird die Haltung deutscher | |
| Politiker immer kritischer. Die bayerische SPD stimmte am Samstag gegen das | |
| Abkommen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann pochte | |
| hingegen darauf, dass das Abkommen nicht ohne Zustimmung der Bundesländer | |
| in Kraft treten dürfe. | |
| Allerdings: Eine Zustimmung schloss der Grüne nicht aus. Baden-Württemberg | |
| als exportorientiertes Land sage zu TTIP und Ceta „nicht generell Nein“. | |
| Die Position der Landesregierung sei „Ja, aber“. „Unsere Standards im | |
| Umwelt- und Gesundheitsbereich, beim Verbraucherschutz dürfen nicht | |
| gefährdet werden“, sagte Kretschmann, der zusammen mit der CDU regiert. | |
| 17 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Sigmar Gabriel | |
| Winfried Kretschmann | |
| CETA | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Wirtschaftsminister und TTIP: Gabriel sucht den TTexit | |
| Freihandel wäre ein schönes sozialdemokratisches Thema – wäre Gabriel nicht | |
| Fan von TTIP und Ceta. Nun sucht er eine Exit-Strategie. | |
| Verhandlungen zum TTIP-Abkommen: Gabriel sieht schwarz | |
| Das Wirtschaftsministerium zieht eine desolate Bilanz der | |
| TTIP-Verhandlungen. Die Kanzlerin pocht dennoch auf einen schnellen | |
| Abschluss. | |
| TTIP und Wirtschaftsminister Gabriel: Industrie ist sauer | |
| CDU und Wirtschaft attackieren SPD-Chef Sigmar Gabriel wegen des | |
| Freihandelsabkommens TTIP. Dieser zeige zu wenig Mut, so der Vorwurf. | |
| Ausweichendes zum EU-USA-Abkommen: Regierung mauert bei TTIP | |
| Das Wirtschaftsministerium laviert bei einer Anfrage zu den | |
| Greenpeace-Leaks rum, finden die Grünen. Gabriels Ressort aber hält sich | |
| für „transparent“. | |
| Debatte Europäische Union: Ein vielbemühtes Monster | |
| Die EU wird gern als undemokratisches Regime dargestellt. Der Brexit zeigt, | |
| welche Folgen solche Denkbilder haben können. | |
| TTIP-Tagebuch aus Brüssel: Entscheidungen stehen an | |
| Die Unterhändler schieben den Ball jetzt ins Feld der Politik. Martin | |
| Sonneborn kann den Verhandlungen keinen Sinn entnehmen. | |
| Essay Europa und die Angst des Einzelnen: Wir sind der Brexit | |
| Im Brexit spiegelt sich unsere Angst vor dem Komplexen. Die EuropäerInnen | |
| müssen eine Sprache finden, um die Angst zu zerstören. JedeR für sich. | |
| TTIP-Tagebuch aus Brüssel: Konfetti für ein totes Pferd | |
| Sigmar Gabriel spekuliert auf ein Scheitern der Verhandlungen. | |
| Verbraucherschützer hoffen auf einen guten Ausgang, Kritiker protestieren. | |
| TTIP-Verhandlungen in Brüssel: Ein langsamer Tod | |
| Klimawandel, Energiewende, Investitionsschutz: Zum Ende der Verhandlungen | |
| wird deutlich, wie uneins EU und USA sind. |