# taz.de -- TTIP und Wirtschaftsminister Gabriel: Industrie ist sauer | |
> CDU und Wirtschaft attackieren SPD-Chef Sigmar Gabriel wegen des | |
> Freihandelsabkommens TTIP. Dieser zeige zu wenig Mut, so der Vorwurf. | |
Bild: Steht unter Druck: Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel | |
Berlin taz | | Die CDU-Granden Wolfgang Schäuble und Volker Kauder | |
schimpften bereits am Wochenende über den Koalitionspartner, am Montag | |
schüttete dann die deutsche Wirtschaft via Handelsblatt unisono kübelweise | |
Kritik über Sigmar Gabriel aus. Der Wirtschaftsminister und SPD-Chef drohe | |
„am Spagat seiner Ämter zu scheitern“, lies sich Lutz Goebel, Chef des | |
Verbands Die Familienunternehmer, zitieren. „Parteivorsitzender einer | |
identitätsuchenden SPD und Wirtschaftsminister der größten Volkswirtschaft | |
Europas zu sein“ überfordere Gabriel. | |
Dieser lasse sich derzeit bei der Frage der europäischen | |
Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) und Kanada (Ceta) „von den Mutlosen | |
in der Partei“ vor sich hertreiben. Der Wirtschaftsminister hatte nach | |
Abschluss der letzten Verhandlungsrunde Mitte Juli TTIP von Zugeständnissen | |
der USA abhängig gemacht; seine Begeisterung für das besonders bei linken | |
Sozialdemokraten unbeliebte Abkommen wirkt inzwischen deutlich gebremst. | |
Allerdings: Mit Genossen gemein gemacht, die TTIP schon für „faktisch tot“ | |
erklärten, hatte sich Gabriel auch nicht. | |
Das Erlahmen der Unterstützung verärgerte auch Deutschlands obersten | |
Industrielobbyisten Ulrich Grillo: In der Debatte über die Abkommen gäben | |
derzeit „Vereinfacher und Angstmacher den Ton“ an, schrieb der Präsident | |
des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) höchstselbst im | |
Handelsblatt. Die Regierung, also Gabriel, beschränke sich nur noch „auf | |
formale Unterstützungsbekundungen“ für das Abkommen. Er beobachte ein | |
„Foulspiel aus Berlin“ und sei „tief enttäuscht“, wie wenig Verve viele | |
Hauptstadtpolitiker derzeit dafür aufbrächten, für den Freihandel zu | |
werben. „Statt ein Jahr vor der Bundestagswahl in den Wahlkampfmodus zu | |
schalten im Wettstreit um die TTIP-kritischste Äußerung“, sollten | |
„Regierung und Spitzenvertreter unserer Parteien die Nerven behalten“, | |
schrieb Grillo. | |
Gabriel hatte erklärt, nach Lektüre der letzten | |
TTIP-Verhandlungsprotokolle zeitnah entscheiden zu wollen, ob | |
weiterverhandelt werden soll. Tatsächlich steht er unter parteiinternem | |
Druck: Wichtige SPDler sind gegen TTIP. Außerdem will die Partei am 19. | |
September auf einem Konvent über das Schwesterabkommen Ceta entscheiden. | |
Zwei Tage zuvor sind bundesweit Demonstrationen gegen beide Abkommen | |
geplant. | |
25 Jul 2016 | |
## AUTOREN | |
Kai Schöneberg | |
## TAGS | |
Schwerpunkt TTIP | |
Freihandel | |
CETA | |
Schwerpunkt TTIP | |
Schwerpunkt TTIP | |
Schwerpunkt TTIP | |
CETA | |
Schwerpunkt TTIP | |
Schwerpunkt TTIP | |
Schwerpunkt TTIP | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Wirtschaftsminister und TTIP: Gabriel sucht den TTexit | |
Freihandel wäre ein schönes sozialdemokratisches Thema – wäre Gabriel nicht | |
Fan von TTIP und Ceta. Nun sucht er eine Exit-Strategie. | |
Verhandlungen zum TTIP-Abkommen: Gabriel sieht schwarz | |
Das Wirtschaftsministerium zieht eine desolate Bilanz der | |
TTIP-Verhandlungen. Die Kanzlerin pocht dennoch auf einen schnellen | |
Abschluss. | |
Klage wegen Freihandelsabkommen: 100.000 gegen Ceta | |
Ein Anti-Ceta Aktionsbündnis wird im Herbst die größte Bürgerklage | |
Deutschlands einreichen. Der Erfolg vor Gericht ist unsicher. | |
Gewerkschaft für Freihandelsabkommen: Ceta und Mordio bei der IG BCE | |
Bis vor Kurzem protestierte man noch gemeinsam gegen Ceta. Nun fällt | |
Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis den Kollegen vom DGB in den Rücken. | |
Kolumne Wir retten die Welt: Zweifeln bringt mich zum Verzweifeln | |
Nichts tut mehr weh als der Verlust eines gepflegten Vorurteils. Etwa, dass | |
der Verbraucherschutz in den USA besser ist als hier – TTIP hin oder her. | |
Freihandelsabkommen EU-Kanada: „Die Bayern wollen Ceta nicht“ | |
Aktivisten sammeln seit Monaten Unterschriften. Per Volksbegehren soll die | |
Landesregierung gezwungen werden, gegen Ceta zu stimmen. | |
Nach letzter Verhandlungsrunde: Rasch über TTIP entscheiden | |
SPD-Chef und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel fordert eine kritische | |
Bilanz des EU-Abkommens mit den USA – er will wohl nicht mehr lange | |
fackeln. |