| # taz.de -- Premierministerin Theresa May: Weil 2016 ist | |
| > Eine Frau an der Macht verunsichert immer noch viele. Der herablassende | |
| > Spin, mit dem über Theresa May geschrieben wird, ist eine Zumutung. | |
| Bild: Die neue Nummer Eins in Großbritannien: Theresa May | |
| Man konnte bereits ahnen, wohin sich die Debatte entwickeln würde, als es | |
| um ihre Kinderlosigkeit ging. Theresa May, die neue Premierministerin des | |
| Vereinigten Königreichs, hat keine Kinder. Eigentlich eine private | |
| Angelegenheit. Dennoch war sich Mays Mitbewerberin um die Nachfolge von | |
| David Cameron nicht zu schade, genau damit gegen die Tory-Politikerin | |
| punkten zu wollen. „Ich bin sicher, sie ist sehr traurig, dass sie keine | |
| Kinder hat“, hatte Andrea Leadsom gegenüber Journalisten der Times gesagt. | |
| Es ist exakt diese Art von Vorurteil, die Frauen an der Macht | |
| entgegenschlägt. Die Botschaft: Sie hätte eigentlich lieber Kinder | |
| bekommen, stattdessen kümmert sie sich jetzt um Politik. Noch | |
| herablassender fällt der Spin aus, wenn die Politikerin im Ergebnis einer | |
| dramatischen Krise Verantwortung übernimmt. Von Lady Macbeth über die | |
| Eiserne Lady bis zur Trümmerfrau – wie in der taz – wird dann jede | |
| Zuschreibung strapaziert. Der Kniff: Sie hat gar nicht gewonnen. Die | |
| anderen haben nur vor ihr verloren. | |
| Nach wie vor scheint eine Frau an der Macht für tiefe Verunsicherung zu | |
| sorgen. Medial, politisch, privat. Schafft die das überhaupt? Was für einen | |
| Eindruck vermittelt sie? Und: Welchen Mann hat sie für diesen Job aus dem | |
| Weg geräumt? Das ist das Kaliber an Fragen in der Berichterstattung. | |
| Gern genommen wird das Klischee, Frauen machten doch irgendwie anders | |
| Politik. Weniger Testosteron bedeute: Bewahren statt erobern. Also Politik | |
| als eine Art Hormonbingo. Dieser Logik folgend kapriziert sich die | |
| Berichterstattung auch schon mal auf Mays Schuhgeschmack oder auf ihren | |
| selbstlosen Ehemann. Die britische Sun beschreibt Philipp May als Theresas | |
| „rock“, ihren Fels in der Brandung. Und die Süddeutsche Zeitung denkt über | |
| die Kochkünste der Neuen in 10 Downing Street nach und fragt: „Wie viel | |
| Angela Merkel steckt in Theresa May?“ Die sei ja wie May Pfarrerstochter | |
| und Pragmatikerin. Ja, könnte man ergänzen: Sie kocht auch gern, zum | |
| Beispiel Kartoffelsuppe. Aber das meldet da schon die dpa. | |
| Mit Blick auf die Ernennung der neuen britischen Premierministerin jedoch | |
| gilt eigentlich: Theresa May ist Theresa May. Ja, sie ist eine Frau, und | |
| ja, dieser Umstand wird anderen Frauen und Männern einmal mehr zeigen, dass | |
| Frauen alles genauso gut – oder schlecht – können wie Männer. | |
| ## Ein große Nummer | |
| Aber May ist weiß Gott kein unbeschriebenes Blatt. Sondern eine erfahrene | |
| Politikerin, eine große Nummer in ihrer Partei. Das könnte man spätestens | |
| seit 2010 wissen, da wurde sie nämlich zur Innenministerin ernannt. Seither | |
| genießt sie den Ruf einer harten Verhandlerin und Strategin. Einer Frau, | |
| die vor Entscheidungen lieber mehrfach nachfragt. Die Brexit-Kampagne ihrer | |
| Partei hat sie nicht unterstützt, aber auch nicht für einen Verbleib ihres | |
| Landes in der Europäischen Union geworben. Noch bevor sie in den Buckingham | |
| Palace aufbrach, um sich von der Queen zur Premierministerin ernennen zu | |
| lassen, hat sie angekündigt, mehrere Spitzenämter mit Tory-Frauen besetzen | |
| zu wollen. | |
| Vor Jahresfrist hat der neue kanadische Ministerpräsident Justin Trudeau | |
| sein Kabinett vorgestellt. Der dreißigköpfigen Mannschaft gehörten fünfzehn | |
| Frauen und fünfzehn Männer an. Auf die Reporterfrage, warum das denn so | |
| sei, antwortete Trudeau: „Weil 2015 ist.“ Genau dies ist die korrekte | |
| Erwiderung auf Bemerkungen zum Geschlecht von Politikerinnen und | |
| Politikern. Voraussetzung dafür, dass derlei Fragen obsolet sind, ist: | |
| Gleichstellung. Aber da hakt es eben. | |
| Weil das alles offenbar so verunsichert und weil die Neue sich vor ihrer | |
| Ernennung politische Handlungsoptionen offen lässt, wird schließlich der | |
| Vergleich bemüht. Und weil die Zahl mächtiger Politikerinnen aus oben | |
| genannten Gründen irritierend gering ist, werden die immer gleichen Frauen | |
| als Referenzgröße herangezogen. IWF-Chefin Christine Lagarde etwa, aber | |
| auch US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton, Großbritanniens | |
| verstorbene Premierministerin Margaret Thatcher. Und natürlich Angela | |
| Merkel. | |
| Der müssen bei den Berichten über ihre neue Kollegin in London die Ohren | |
| klingeln. Auch Merkel galt als Trümmerfrau. Sie war die Frau aus dem Osten, | |
| die als Übergangskandidatin gehandelt wurde und nun seit sechzehn Jahren | |
| Parteivorsitzende und seit bald elf Jahren Regierungschefin ist. Die in der | |
| schwersten Glaubwürdigkeitskrise Helmut Kohl abgelöst und die Scherben von | |
| SPD-Kanzler Gerhard Schröder aufgesammelt hat. In all den Jahren hat Merkel | |
| kommentarlos sämtliche Zuschreibungen ausgesessen: Sie ist die Kanzlerin | |
| ohne Kinder. Sie ist wahlweise die eiskalte Machtpolitikerin oder die | |
| Strategin mit der ordnenden weiblichen Hand. Nur Vergleiche musste sie sich | |
| – mangels Möglichkeiten – wenige gefallen lassen. Das steht nun Theresa May | |
| bevor. | |
| Auf die Frage, wie die Kanzlerin das Verglichenwerden findet, antwortet | |
| ihr Sprecher Steffen Seibert, dies sei einzig „Sache von Journalisten“. | |
| Angela Merkel sei der künftigen Premierministerin im Übrigen noch nicht | |
| persönlich begegnet, man werde aber bald Kontakt haben. Es ist anzunehmen, | |
| dass die beiden dann wichtigere Fragen zu besprechen haben als die, wie es | |
| passieren konnte, dass ausgerechnet eine Frau britische Premierministerin | |
| werden konnte. | |
| 13 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Theresa May | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Margaret Thatcher | |
| Gleichstellung | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Hillary Clinton | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| David Cameron | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Evaluation der Gleichstellung in Bremen: Mehr weibliche Chefs | |
| Was bringt das Landesgleichstellungsgesetz? Alle zwei Jahre wird evaluiert. | |
| Ergebnis diesmal: Der Frauenanteil in Führungspositionen wächst stetig | |
| Kommentar Theresa Mays Regierung: Neuanfang mit hohem Anspruch | |
| Theresa Mays Kabinett ist eine Brexit-Regierung – eine, die nicht mit sich | |
| spaßen lassen wird. Dennoch verdient der Start Anerkennung. | |
| Kommentar Frauen an der Macht: Kein Kampf der Geschlechter | |
| Angela Merkel, Theresa May, Hillary Clinton: Kommen jetzt die politischen | |
| Jahre der mächtigen Frauen? Ach, Quatsch, da ist noch Donald Trump. | |
| Neues Kabinett in Großbritannien: Johnson wird Außenminister | |
| Die neue Premierministerin Theresa May beruft nach ihrer Ernennung ihr | |
| Kabinett. Dabei gibt es einige Änderungen und eine große Überraschung. | |
| Abgesang des britischen Premiers: Camerons letztes Lippenbekenntnis | |
| Britannien, ja, ganz Europa rätselt über das Gesumme des scheidenden | |
| Premiers. Eine versteckte Hiobsbotschaft? Oder Ausdruck eines guten | |
| Charakters? | |
| Brexit und Brüssel: Das Pokerspiel kann beginnen | |
| Die EU hofft, dass der Amtsantritt von Theresa May als Regierungschefin die | |
| Verhandlungen über einen Austritt beschleunigt. Das ist keineswegs klar. | |
| Kommentar Wechsel in Großbritannien: Krönung mit Risiken | |
| Tories und Labour versuchen, ihre Parteispitze an der Basis | |
| vorbeizubestimmen. Was für die einen gut sein mag, ist gefährlich für die | |
| anderen. | |
| Tories nach dem Brexit: May wird neue Premierministerin | |
| Innenministerin Theresa May wird die Nachfolgerin von David Cameron. Er | |
| gibt sein Amt am Mittwoch ab. Ihre Konkurrentin Andrea Leadsom stellt sich | |
| nicht zur Wahl. | |
| Tory-Kandidatin Theresa May: The next Merkel | |
| Theresa May war gegen Großbritanniens EU-Austritt, macht ihn aber nun zu | |
| ihrer Sache. Vermutlich wird sie Premierminister David Cameron beerben. | |
| Nachfolge für David Cameron: May liegt bei Tories vorn | |
| Die britische Innenministerin Theresa May liegt bei einem ersten Wahlgang | |
| deutlich vorn. Sie erhielt mehr Stimmen als alle ihre Konkurrenten | |
| zusammen. |