| # taz.de -- Kommentar Frauen an der Macht: Kein Kampf der Geschlechter | |
| > Angela Merkel, Theresa May, Hillary Clinton: Kommen jetzt die politischen | |
| > Jahre der mächtigen Frauen? Ach, Quatsch, da ist noch Donald Trump. | |
| Bild: Hillary Clinton am Mount Rushmore | |
| Jetzt gibt es keinen vernünftigen Zweifel mehr: Hillary Clinton wird von | |
| den US-Demokraten als Kandidatin für die Präsidentschaft nominiert. | |
| Theresa May ist die neue britische Premierministerin. Bundeskanzlerin | |
| Angela Merkel wurde vom US-Wirtschaftsmagazin Forbeszum sechsten Mal in | |
| Folge zur mächtigsten Frau der Welt gekürt. Frauen sind also unaufhaltsam | |
| auf dem Vormarsch? Ach, Quatsch. | |
| Die Verhältnisse in den einzelnen Ländern lassen sich nicht vergleichen, | |
| ebensowenig wie deren Politikerinnen. Theresa May hat gewonnen, weil sie | |
| bessere Nerven hatte als alle anderen. Angela Merkel ist, auch wegen der | |
| starken Position des Bundestages, weniger mächtig, als das Ausland glaubt. | |
| Wie man im Inland weiß. | |
| Und Hillary Clinton? Na ja. Abwarten. Der Abschied ihres Rivalen Bernie | |
| Sanders war quälend. Er hat ihn so lange hinausgezögert, dass er nicht mehr | |
| visionär und tapfer, sondern lediglich starrköpfig erschien. Mag sein, dass | |
| er gehofft hatte, seine Rivalin werde knapp vor der Ziellinie doch noch | |
| über ihre E-Mail-Affäre stürzen. | |
| Aber das ist nicht geschehen. Sanders hat sich vermutlich verzockt. Was | |
| nicht bedeutet, dass er am Ende nicht doch der bessere Kandidat gewesen | |
| wäre – wenn es darum geht, Donald Trump zu verhindern. Bei seinem Kampf | |
| gegen Clinton spielt die Frauenfrage eine untergeordnete Rolle, es sei denn | |
| ex negativo: Mag sein, dass manche Frauen am Ende Hillary wählen – und nur | |
| deshalb Hillary wählen! –, weil Donald einfach nicht müde wird, ihnen | |
| unentwegt ins Gesicht zu schlagen. Ob das reichen wird, steht jedoch nicht | |
| fest. | |
| Die jüngsten Meinungsumfragen besagen vor allem eines: dass das Rennen noch | |
| nicht gelaufen ist. Hillary Clinton und Donald Trump sind bei denen, die | |
| sie nicht begeistert unterstützen, bemerkenswert unbeliebt. Das liegt bei | |
| Clinton nicht in erster Linie daran, dass sie eine Frau ist. Sie gehört zum | |
| Establishment. | |
| Für Bernie Sanders gilt das nicht. Wer auf „die da oben“ wütend ist, hät… | |
| ihn wählen können. Das hat nichts mit dem Kampf der Geschlechter zu tun. Es | |
| steht zu befürchten, dass Donald Trump nun auch bei den Demokraten | |
| erfolgreich auf Stimmenfang gehen kann. Beunruhigend. Er könnte tatsächlich | |
| Präsident der Vereinigten Staaten werden. | |
| 14 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Gaus | |
| ## TAGS | |
| Hillary Clinton | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Theresa May | |
| Donald Trump | |
| USA | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Loretta Lynch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Time“ kürt „einflussreiche Personen“: Wo sind die üblichen Verdächt… | |
| Die Liste des US-Magazins ist weniger weiß und männlich als sonst. Doch das | |
| Überraschendste an ihr sind die Namen, die fehlen. | |
| Präsidentschaftswahlkampf in den USA: Zusammenleben unter Waffen | |
| Seit Dallas herrscht Unruhe in den USA. Der laxe Umgang mit Waffen entzweit | |
| das Land. Das polarisiert auch im Wahlkampf. | |
| Premierministerin Theresa May: Weil 2016 ist | |
| Eine Frau an der Macht verunsichert immer noch viele. Der herablassende | |
| Spin, mit dem über Theresa May geschrieben wird, ist eine Zumutung. | |
| Präsidentschaftswahlkampf in den USA: Vereint gegen Donald Trump | |
| Bernie Sanders unterstützt nun auch öffentlich Hillary Clinton. Nicht ohne | |
| das Parteiprogramm der Demokraten nach links gerückt zu haben. | |
| E-Mail-Affäre um Hillary Clinton: Justizministerin verzichtet auf Anklage | |
| Sie hatte das letzte Wort in der E-Mail-Affäre um Clinton: | |
| US-Justizministerin Loretta Lynch verzichtet nun auf Ermittlungen. | |
| Republikaner sprechen von Mauschelei. |