| # taz.de -- Neues Kabinett in Großbritannien: Johnson wird Außenminister | |
| > Die neue Premierministerin Theresa May beruft nach ihrer Ernennung ihr | |
| > Kabinett. Dabei gibt es einige Änderungen und eine große Überraschung. | |
| Bild: Der zukünftige Außenminister auf dem Weg in die Downing Street | |
| London ap/rtr/afp | Der frühere Londoner Bürgermeister Boris Johnson wird | |
| britischer Außenminister. Die neue Premierministerin Theresa May ernannte | |
| den Vorkämpfer für einen EU-Austritt Großbritanniens am Mittwoch zum | |
| Nachfolger von Philipp Hammond, der neuer Schatzkanzler wird. | |
| Johnson galt nach der Rücktrittsankündigung des bisherigen Regierungschefs | |
| David Cameron als Favorit auf dessen Nachfolge, verzichtete jedoch auf eine | |
| Kandidatur. Im anschließenden innerparteilichen Wahlkampf der Konservativen | |
| unterstützte er Mays Konkurrentin Andrea Leadsom, die am Montag als letzte | |
| Mitbewerberin das Handtuch warf und damit den Weg für May freimachte. | |
| Energieministerin Amber Rudd wird die neue Innenministerin. Das teilte das | |
| Büro der Premierministerin mit. Der bisherige Verteidigungsminister Michael | |
| Fallon behält sein Amt. | |
| Der frühere Generalsekretär der Tories David Davis soll den Austritt | |
| Großbritanniens aus der Europäischen Union organisieren. May übertrug ihm | |
| das neu geschaffene Brexit-Ministerium. Der Europaskeptiker hat den Ruf, | |
| erzkonservativ zu sein. | |
| Der bisherige Finanzminister George Osborne scheidet laut einer offiziellen | |
| Mitteilung aus der Regierung aus. Osborne hatte als Konsequenz aus dem | |
| Brexit-Votum angekündigt, er wolle die Körperschaftssteuer auf unter 15 | |
| Prozent senken, um Unternehmen im Land zu halten. Im vergangenen Herbst | |
| hatte er sich Kritik auch aus den Reihen der Konservativen Partei wegen | |
| Milliarden-Kürzungen bei den Sozialausgaben zugezogen. Er nahm daraufhin im | |
| November Einschnitte bei den Hilfen für die Ärmsten zurück. | |
| In einer ersten Rede betonte die 59-jährige May vor dem Regierungssitz in | |
| der Downing Street, dass sie gegen die „brennende Ungerechtigkeit“ kämpfen | |
| will. Großbritannien müsse eine Union aller Bürger sein, betonte May in | |
| ihrer Rede. Sie werde keine Entscheidungen treffen, die von den Interessen | |
| einiger weniger Privilegierter getrieben seien. „Gemeinsam werden wir ein | |
| besseres Britannien bauen. | |
| 13 Jul 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Theresa May | |
| Großbritannien | |
| Boris Johnson | |
| Theresa May | |
| Boris Johnson | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Regierung in Großbritannien: Ein Extraminister für den Brexit | |
| Premierministerin Theresa May hat ihre Kabinettsmitglieder benannt. Das | |
| sind die Ministerinnen und Minister im Überblick. | |
| Französischer Minister über Boris Johnson: „Er hat viele Briten belogen“ | |
| Der französische Außenminister hat seinen neuen britischen Amtskollegen als | |
| Lügner bezeichnet. Johnson stehe nun mit dem Rücken zur Wand. | |
| Neues britisches Kabinett: Mit Johnson wirkt May moderat | |
| Premierministerin Theresa May hat Boris Johnson zum Außenminister ernannt. | |
| Eine logische Wahl, obwohl Johnson ein mieser Diplomat ist. | |
| Entgleisungen des Boris Johnson: Bruder Leichtfuß auf Weltreise | |
| Mr. Brexit als neuer Chefdiplomat Großbritanniens? Auf seinen Reisen um die | |
| Welt ließ Boris Johnson bisher kein Fettnäpfchen aus. | |
| Kommentar Theresa Mays Regierung: Neuanfang mit hohem Anspruch | |
| Theresa Mays Kabinett ist eine Brexit-Regierung – eine, die nicht mit sich | |
| spaßen lassen wird. Dennoch verdient der Start Anerkennung. | |
| Premierministerin Theresa May: Weil 2016 ist | |
| Eine Frau an der Macht verunsichert immer noch viele. Der herablassende | |
| Spin, mit dem über Theresa May geschrieben wird, ist eine Zumutung. | |
| David Cameron nach dem Brexit: Mit Erfolg zurückgetreten | |
| Camerons politische Bilanz ist vielschichtig. In seinen sechs Jahren als | |
| Premier hat Großbritannien eine Reihe progressiver Politikziele erreicht. | |
| Brexit und Brüssel: Das Pokerspiel kann beginnen | |
| Die EU hofft, dass der Amtsantritt von Theresa May als Regierungschefin die | |
| Verhandlungen über einen Austritt beschleunigt. Das ist keineswegs klar. | |
| Kommentar Wechsel in Großbritannien: Krönung mit Risiken | |
| Tories und Labour versuchen, ihre Parteispitze an der Basis | |
| vorbeizubestimmen. Was für die einen gut sein mag, ist gefährlich für die | |
| anderen. | |
| Tories nach dem Brexit: May wird neue Premierministerin | |
| Innenministerin Theresa May wird die Nachfolgerin von David Cameron. Er | |
| gibt sein Amt am Mittwoch ab. Ihre Konkurrentin Andrea Leadsom stellt sich | |
| nicht zur Wahl. |