| # taz.de -- Die Zukunft St. Paulis: Nachbarn wollen mitgestalten | |
| > Anwohner entwickeln ein Konzept für das letzte große Gebäude, das der | |
| > Stadt gehört: In der Gewerbeschule Werft und Hafen sollen Flüchtlinge und | |
| > Benachteiligte wohnen. | |
| Bild: Wollen ihr Wohnumfeld mitgestalten: Nachbarn der Gewerbeschule Werft und … | |
| HAMBURG taz | Anfangen, bevor es zu spät ist: Das hat sich die Initiative | |
| „Wohl oder Übel“ auf die Fahne geschrieben. Um zu verhindern, dass die | |
| staatliche Gewerbeschule Werft und Hafen in der Wohlwillstraße meistbietend | |
| an einen Investor verkauft wird, schmieden AnwohnerInnen bereits jetzt | |
| Pläne, hier Wohnraum für Geflüchtete aber auch Benachteiligte aus dem | |
| Stadtteil zu schaffen. | |
| Objekt von allerlei Begierden ist das Gebäude spätestens, seit bekannt ist, | |
| dass die darin untergebrachte Berufsschule ausziehen soll – voraussichtlich | |
| im Jahr 2018. „Die Schule ist eine öffentliche Sache, die sie auch bleiben | |
| soll“, sagt Ana Amil von der Initiative. Deren Projekt ist noch in der | |
| Planungsphase: In mehreren Nachbarschaftsversammlungen, Workshops und einer | |
| Stadtteilumfrage hat die Initiative aber schon erste Ideen | |
| zusammengetragen. | |
| Das erste Konzept sieht vor, dass auf etwa 3.000 Quadratmetern Fläche, das | |
| wären 80 Prozent des Komplexes, Wohnraum entstehen soll, die Hälfte davon | |
| für Geflüchtete. „Dieser Stadtteil ruft nach Flüchtlingen“, sagt Amil: �… | |
| sagen: Yes, in my backyard!“ Auch der Aktivist Niels Boeing beklagt, dass | |
| Flüchtlinge immer noch an die Stadtränder verfrachtet würden. Dabei habe | |
| die große Unterstützung bei der Erstaufnahme in den Messehallen gezeigt, | |
| dass die Leute hier Geflüchtete wollten. | |
| Die andere Hälfte des Gebäudes soll dem Konzept nach an Menschen im | |
| Stadtteil gehen, die von Verdrängung bedroht sind. Bei einer | |
| Mindestwohnfläche von 25 Quadratmetern errechnet die Initiative Platz für | |
| bis zu 120 Bewohner. Geht es nach den Anwohnern, sollen ausschließlich | |
| Sozialwohnungen entstehen. | |
| Auf den übrigen 20 Prozent der Fläche wünscht sich die Initiative | |
| öffentliche, nichtkommerzielle Räume: eine „Weltkantine“ mit preiswertem | |
| Essen, ein Nachtcafé, Proberäume und ein Umsonstladen. Auch Obdachlose | |
| sollen hier willkommen sein. Vorbild für das Projekt ist das „Grandhotel | |
| Cosmopolis“ in Augsburg (siehe Kasten). | |
| Wie viele Chancen sich die Initiative für eine Realisierung ihre Pläne | |
| ausrechnen kann, ist unklar. Boeing zufolge hat der Bezirk Mitte noch keine | |
| eigenen Pläne für das Gebäude. Das Bezirksamt antwortete bis zum | |
| Redaktionsschluss nicht auf Anfragen der taz. Bis sich etwaige Vorhaben und | |
| Finanzierungspläne konkretisieren, will die Initiative erst mal den Bedarf | |
| im Stadtteil klären, sagt Christiane Hollander, Anwohnerin und aktiv beim | |
| Mieterverein „Mieter helfen Mietern“. | |
| Immerhin: Die Gewerbeschule Wohlwillstraße steht auf einer Liste | |
| potenzieller Bauflächen, die der Bezirk dem Senat übermittelt hat; demnach | |
| könnten dort bis zu 80 Wohnungen entstehen. Und auch Unterkünfte für | |
| Flüchtlinge werden händeringend gesucht. | |
| 13 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Lena Kaiser | |
| ## TAGS | |
| St. Pauli | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Stadtentwicklung | |
| Flüchtlinge | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Anwohner | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Urban Gardening | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zusammenleben mit Flüchtlingen: „In die Pampa schicken bringt nichts“ | |
| Migrationsforscher fordern, Flüchtlinge dezentral unterzubringen. Jannis | |
| Panagiotidis über die Rolle des Staates, Erwartungen an Geflüchtete und das | |
| Ankommen. | |
| Ende für Urban Gardening?: Gärtner wollen nicht an Deck | |
| Mitglieder fordern den Erhalt des Urban-Gardening-Projekts Gartendeck auf | |
| St. Pauli, doch die Stadt will das Gelände schnellstmöglich mit Wohnungen | |
| bebauen. | |
| Streit um Schulgebäude: Wohnen statt pauken | |
| Auf St.Pauli regt sich Widerstand gegen die geplante Schließung der | |
| Gewerbeschule Werft und Hafen. Der Bezirk verspricht auf dem Gelände | |
| günstigen Wohnraum zu schaffen. |