| # taz.de -- Hooligan-Posing: Rechte auf Revier-Erweiterung | |
| > Bremer Nazis suchen zunehmend Gelegenheiten zum Hooligan-Posing. Bei der | |
| > EM in Frankreich, aber auch bei einem missglückten Fackelzug an der Uni. | |
| Bild: Ende eines „Fackelmarsches“ an der Bremer Uni am 16. Juni 2017: Hools… | |
| BREMEN taz | Während Deutschland bei der EM in Frankreich immer noch nicht | |
| ausgeschieden ist, machten vor allem zu Beginn der Spiele die Schlägereien | |
| von Hooligans Schlagzeilen. Bei der ersten Begegnung der deutschen | |
| Mannschaft gegen die Ukraine überfielen am 12. Juni rund 50 deutsche | |
| Hooligans gegnerische Fans: Flaschen und Stühle fliegen, rechte Parolen | |
| werden gerufen und eine Reichskriegsflagge gezückt. Insgesamt sollen sich | |
| rund 150 polizeibekannte Gewalttäter aus Deutschland an dem Tag in Lille | |
| befunden haben. Haben sich auch Bremer Hooligans an diesen oder anderen | |
| Ausschreitungen in Frankreich beteiligt? | |
| Das will die Bürgerschafts-Fraktion der Grünen nun wissen und hat eine | |
| umfangreiche Anfrage zu den Aktivitäten der Bremer Hooligan-Szene – und den | |
| Gegenaktivitäten des Senats – in den letzten Jahren eingereicht. | |
| ## „Keine Erkenntnisse über einen Aufenthalt“ | |
| Bei der Polizei Bremen lägen „keine Erkenntnisse über einen Aufenthalt von | |
| Bremer Hooligans bei der EM in Frankreich vor“, erklärte Rose | |
| Gerdts-Schiffler, Sprecherin des Innenressorts, auf Anfrage der taz. | |
| Ebensowenig weiß man über eine Beteiligung von Bremer Hooligans an | |
| Gewalttaten während der EM. Auch Ausreiseverbote gegen Bremer Hooligans für | |
| die EM habe es keine gegeben. Aus Gründen der Gefahrenabwehr hätte das | |
| Stadtamt die Möglichkeit, eine Meldeauflage auszusprechen. Sei eine Person | |
| in der letzten Zeit nicht polizeilich in Erscheinung getreten, gebe es | |
| keine rechtlichen Möglichkeiten, einer Person die Ausreise zu untersagen. | |
| Nach Informationen der taz indes sind mindestens vier Anhänger der Bremer | |
| Hooligan-Gruppe „Nordsturm Brema“ bei einem Deutschlandspiel in Frankreich | |
| gewesen. Wie die „Standarte Bremen“ und andere Hooligan-Gruppen hatte | |
| „Nordsturm Brema“ sich Anfang 2015 angeblich selbst aufgelöst, nachdem ein | |
| Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofes ermöglichte, Hooligan-Gruppen als | |
| kriminelle Vereinigungen einzustufen. | |
| Fotos von der EM zeigen nun unter anderem den Kopf der Truppe, Mirko H., | |
| wie er mit insgesamt zwölf Männern in der unterirdischen Metro-Station | |
| „Grands Boulevards“ hinter einer großen Deutschlandfahne posiert. Auf einem | |
| weiteren Fotos hängen einige Männer vor einer Sportsbar am Boulevards | |
| Poissonière, einer Verlängerung des berühmten Boulevards Hausmann, unweit | |
| der Metro-Station eine Deutschland-Fahne mit dem Schriftzug „Bremen“ auf. | |
| ## Überfall auf antirassistische Ultras | |
| Der Hooligan Mirco H. ist dabei kein Unbekannter: 2007 war er am Überfall | |
| auf eine Party von antirassistischen Ultras im Ostkurvensaal beteiligt, | |
| 2012 tauchte er in einem Video auf, das ihn zusammen mit anderen Bremer | |
| Hooligans bei einer verabredeten Schlägerei mit einer Duisburger Gruppe in | |
| einem Waldstück zeigt und bei dem er ein Hakenkreuz auf dem T-Shirt trägt. | |
| H. hatte bis 2013 ein bundesweites Stadionverbot. | |
| Zuletzt tauchte er in Bremen im April 2015 auf – beim Nordderby gegen den | |
| HSV: Beobachter identifizierten ihn als Teil der Gruppe rechter Hooligans | |
| vor der Kneipe Verdener Eck, zusammen mit Hannes Ostendorf, dem Sänger der | |
| rechtsextremen Band „Kategorie C“ und „Captain Flubber“, einem der | |
| Organisatoren des Vereins „Gemeinsam Stark Deutschland“, einer Abspaltung | |
| der „Hooligans gegen Salafisten“. Aktenkundig wurde Mirko H. bei der | |
| Gelegenheit allerdings wohl nicht: Laut dem Bremer Rechtsanwalt Horst | |
| Wesemann wurden im Zuge der Auseinandersetzung am Verdener Eck von der | |
| Polizei nur die Personalien der linken Ultras aufgenommen. Wesemanns | |
| Mandant Valentin S. war im Juni unter anderem für seine Beteiligung an der | |
| Auseinandersetzung zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. | |
| Aus Bremen nach Frankreich zur EM aufgemacht hat sich auch Felix S., ein | |
| Nachwuchs-Hooligan aus dem Bremer Umland, der seine politische Karriere | |
| einst im Umfeld der neonazistischen „Aktionsgruppe Delmenhorst“ begann. | |
| Heute taucht er bei verschiedenen Anlässen unter anderem mit Anhängern der | |
| Hooligan-Gruppen „Nordsturm“ und der „Standarte“ auf. | |
| ## Mit Baseball-Schlägern auf den Campus | |
| Wie es um diese Gruppen nun eigentlich steht, welche Erkenntnisse der Senat | |
| über die rechten Hooligans in Bremen hat, haben die Grünen gefragt. Und | |
| auch, was die Polizei über die Hintergründe der jüngsten Vorfälle in Bremen | |
| weiß: Am 18. Juni war eine mit Baseball-Schlägern ausgestattete Gruppe mit | |
| Fackeln über den Campus der Bremer Universität marschiert. Und am 12. Juni | |
| hatten einige Personen am Ostkurvensaal im Weser-Stadion posiert und | |
| Aufkleber gegen Flüchtlinge verklebt, wo das antirassistisch engagierte | |
| Bremer Fan-Projekt seine Räume hat. | |
| Beide Male hatten sich die Personen selbst gefilmt und mit grün-weißen | |
| Sturmmasken vermummt – ein ungewöhnliches Utensil, dass bereits bei einer | |
| Fahrt eines Schiffes voller Hooligans auf der Weser anlässlich des 100. | |
| Nordderbys zum Einsatz kam. Die Polizei hatte damals nur 43 der 137 | |
| Personen kontrolliert, im Anschluss waren die Hooligans unter anderem auf | |
| die Journalistin Andrea Röpke losgegangen. | |
| Die Grünen wollen nun auch wissen, ob Hooligans nach der jüngsten Aktion | |
| vom Ostkurvensaal womöglich anschließend zum EM-Vorrundenspiel der | |
| deutschen Nationalmannschaft nach Lille weitergereist sind, wo es auch zu | |
| Ausschreitungen kam. Thomas Hafke vom Fan-Projekt Bremen hält das zumindest | |
| zeitlich für möglich. Zu den Vorfällen am Ostkurvensaal und an der Uni | |
| sagte er: „Mein Eindruck ist, dass die Hooligans sich wieder trauen, | |
| öffentlich aufzutreten und wieder anfangen, ein Bein auf den Boden in der | |
| Fan-Szene zu kriegen“. | |
| Zum Vorfall an der Uni erklärte die Sprecherin des Innenressorts gegenüber | |
| der taz, die Polizei gehe derzeit davon aus, dass sich die Personengruppe | |
| „in optisch martialischer Art und Weise vermummt und skandierend | |
| inszenierte und filmte, um möglicherweise ein entsprechendes Video im | |
| Internet zu publizieren“. Einen Zusammenhang zur EM gebe es nach | |
| derzeitigem Ermittlungsstand nicht. | |
| 6 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Sirk | |
| Georg Kirsche-Humboldt | |
| ## TAGS | |
| Fußball-EM 2024 | |
| Hooligans | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| Werder Bremen | |
| Gewalt | |
| Bremerhaven | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Ultras | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Xavier Naidoo singt mit Bremer Hooligan: Gemeinsame Sache mit Rechtsextremen | |
| Xavier Naidoo lässt den Sänger der Bremer Band Kategorie C bei seinem neuen | |
| Projekt mitmachen. Damit ist Naidoo in der militanten Rechten angekommen. | |
| Krawall vor Gericht: Mildes Urteil für Hooligan | |
| 2015 demonstrierte die Justiz Härte gegen gewalttätige Linke. Umso milder | |
| gab sich das Amtsgericht jetzt gegen einen beteiligten Rechten. | |
| Gericht gibt Deutscher Fußball Liga Recht: Bremen bleibt auf Fußball-Kosten s… | |
| Bremen kann Kosten von Polizeieinsätzen für Risikospiele nicht dem | |
| Deutschen Deutschen Fußball Liga (DFL) in Rechnung stellen. Das entschied | |
| das Verwaltungsgericht. | |
| Vor Hooligan-Demo in Dortmund: „Berserker“ jetzt auch in Bremerhaven | |
| Vor der Demo bekannter Bremer Hools hat sich in Bremerhaven eine neue, | |
| extrem rechte Hooligan-Gruppe namens „Berserker Deutschland“ gegründet. | |
| Rechte Szene in Berlin: Extrem gesinnter Kick | |
| Im Windschatten der „Merkel muss weg“-Demo will sich am Wochenende auch das | |
| „Bündnis Deutscher Hools“ treffen. Geplant ist ein „Fußballturnier“. | |
| Sportpolitik in Bremen: Der Kampf ums Stadion | |
| Auseinandersetzungen zwischen linken Werder-Ultras und rechten Bremer | |
| Hooligans nennt das Innenressort des Senats „unpolitisch“. | |
| Selbstauflösung: Rechte Hooligans kneifen | |
| Nach einem BGH-Urteil prüfen Innenminister eine Strafverfolgung | |
| rechtsextremer Hooligan-Gruppen. Die „Standarte Bremen“ ist schon mal weg. | |
| Sozialwissenschaftler Hafke über Fussballfans: „Ich fände die Ultras spanne… | |
| Auch in Bremen gibt es immer mehr „Ultras“ unter den Fans, darunter | |
| vermehrt Frauen. Die Zahl der rechten Hooligans ist dagegen konstant | |
| geblieben | |
| Prügelei im Jugendzentrum: Hooligans überfallen Partygäste | |
| Anhänger der "Standarte Bremen" und des "Nordsturm Brema" verprügeln die | |
| Gäste einer Elektro-Party bei Hannover. Die Betroffenen sprechen von einen | |
| geplanten politischen Angriff, die Polizei sieht das anders. |