| # taz.de -- Marineübung in Hamburg: Geheimes Aufgebot im Hafen | |
| > Die Marine trainiert im Hamburger Hafen einen Einsatz gegen Piraten – und | |
| > keiner weiß Bescheid. Hafenarbeiter und Innenbehörde sind irritiert. | |
| Bild: Plötzlich sind da Soldaten mit Maschinengewehren: Hafenarbeiter von Übu… | |
| Hamburg taz | Eine geheime Übung der Bundeswehr bei der Hafen- und | |
| Lagerhaus Logistik AG (HHLA) im Hamburger Hafen hat bei Hafenarbeitern für | |
| Irritationen gesorgt: Manch einer deutet sie als Terror-Szenarien, andere | |
| als einen Vorboten für das im kommenden Jahr in Hamburg bevorstehende | |
| Gipfeltreffen der Regierungschefs der 20 wichtigsten Industriestaaten. Denn | |
| für das sogenannte G20-Treffen sollen weite Teile der Stadt in einen | |
| polizeilichen und militärischen Ausnahmezustand versetzt werden. | |
| Anfang vergangener Woche bemerken HHLA-Arbeiter der Nachtschicht um 4.45 | |
| Uhr am Container-Terminal Burchardkai vor dem Containerriesen der Reederei | |
| Hamburg Süd, Cap San Nicolas, zwei Bundeswehr-Kleinbusse und einen | |
| Bundeswehr-Offizier-Mercedes mit Y-Kennzeichen. Vor den Fahrzeugen stehen | |
| ein Dutzend Soldaten. Sie legen zuerst Helme und dann ihre Sturmgewehre an. | |
| Auf Frage, was denn hier gerade läuft, wird den Beschäftigten die Auskunft | |
| verweigert. Offenbar handelt es sich um eine geheime Kommandosache. Auch | |
| dem herbeigeeilten HHLA-Schichtführer verweigern die Militärs die Antwort. | |
| Über Funk mutmaßt jemand aus der HHLA-Zentrale, es handele sich vielleicht | |
| um eine „Anti-Terror-Übung“. Weil die Nachtschicht dann nach Hause geht und | |
| die Frühschicht erst um 7 Uhr kommt, bleiben den Soldaten am Burchardkai | |
| ungestörte eineinhalb Stunden. | |
| Nach gemeinsamen Recherchen der taz und des linken Radiosenders FSK | |
| dementiert die HHLA, dass überhaupt eine Bundeswehr-Übung stattgefunden | |
| hat. Auch die Hamburger Innenbehörde erklärt, sie sei nicht über ein | |
| Manöver informiert worden. Tags darauf will sie selbst erfahren, was sich | |
| am Vortag im Hafen abgespielt hat. | |
| Auch bei der HHLA geht in den nächsten Tagen weiter spekuliert. | |
| taz-Recherchen in der Belegschaft bestätigen, dass es eine Bundeswehrübung | |
| gegeben hat. Dass Soldaten auf dem Container-Terminal Burchardkai im | |
| Einsatz waren, belegen Fotos. Das bestätigt auch der HHLA-Betriebsrat: „Wir | |
| waren als Betriebsrat nicht informiert worden“, sagt Betriebsratschef | |
| Norbert Paulsen verärgert. „Wir haben auch nur gehört, dass es eine | |
| Anti-Terror-Übung gab.“ | |
| Paulsen interessiert vor allen, auf welcher Rechtsgrundlage diese Übung | |
| stattgefunden habe. Denn es könne ja nicht angehen, dass Personen mit | |
| Maschinenpistolen auf das Gelände kommen, nur weil sie eine | |
| Bundeswehr-Uniform tragen. | |
| Seit den Terroranschlägen auf das World Trade Center am 11. September 2001 | |
| unterliegen Hafenanlagen dem „International Ship and Port Facility Security | |
| Code“ (ISPS-Code) der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation. Danach | |
| müssen diese als Sicherheitszonen abgeschottet werden. | |
| Mitte der Woche erklärt HHLA-Sprecher Karl Olaf Petters erneut auf | |
| taz-Anfrage: „Völliger Blödsinn – es hat keine Bundeswehrübung gegeben.�… | |
| Und auch der Sprecher des Bundeswehr-Landeskommandos Hamburg, Wulf | |
| Allkotte, kapituliert bei seiner Recherche. „Das müssen Fremdkräfte gewesen | |
| sein. Wir als Landesverband wissen davon nichts“, sagt Allkotte. | |
| Licht ins Dunkel bringt erst eine Anfrage bei der Reederei Hamburg-Süd. | |
| „Das war eine Marine-Übung auf der Cap San Nicolas“, sagt | |
| Reederei-Sprecherin Christiane Krämer. Die Marine hätte mit Einverständnis | |
| der Reederei einen Einsatz gegen Piraten auf einem echten Handelsschiff | |
| trainieren wollen. Nunmehr korrigiert sich auch HHLA-Sprecher Petters: „Es | |
| gab eine Marine-Übung auf einem Schiff, wir haben nur die | |
| Überfahrgenehmigung erteilt“, sagt er. | |
| Später erklärt Fregattenkapitän Johannes Dumrese vom Marine-Kommando | |
| Rostock der taz: „Das war der Ausbildungsabschnitt eines Ausbildungsgangs | |
| der Marine-Kampfschwimmer.“ Es habe ein Anti-Piraterie-Einsatz auf einen | |
| echten Handelsschiff simuliert werden sollen, wie er im Rahmen der | |
| „Operation Atlanta“ am Kap von Afrika zum Schutz deutscher Handelsschiffe | |
| vorkommen könne. | |
| Entsprechende Übungen gebe es zwar auch auf den eigenen Kriegsschiffen, | |
| aber ein Handelsschiff sei größer und nun mal anders gebaut, sodass sich | |
| die Zeiten für Abläufe verlängern können. | |
| Dumrese räumt ein, dass das Manöver gegenüber der HHLA-Belegschaft nicht | |
| gut kommuniziert worden und so unnötiges Misstrauen entstanden sei. „Das | |
| ist einfach schief gelaufen“, sagt er und verspricht für die Zukunft mehr | |
| Transparenz.. | |
| 30 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai von Appen | |
| ## TAGS | |
| Marine | |
| Bundeswehr | |
| Hamburger Hafen | |
| G20-Gipfel | |
| Bundeswehr | |
| Nato | |
| Bundeswehr | |
| Brandenburg | |
| Nato | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wird Hamburg zur Festung?: G20-Gipfel ist kein Kindergeburtstag | |
| SPD-Innensenator Andy Grote verspricht Versammlungsfreiheit beim | |
| G20-Gipfel. Dennoch bleiben Sorgen um die Bürgerrechte. | |
| Weißbuch der Bundeswehr: Von der Leyen will nachladen | |
| Deutsches Militär soll häufiger ins Ausland gehen, Einsätze öfter anführen, | |
| mehr Geld erhalten. Die taz dokumentiert den Entwurf. | |
| Nato-Großmanöver „Anakonda“ in Polen: 31.000 Soldaten proben Krieg | |
| Dienstag startete das Nato-Manöver „Anakonda“ in Polen. Die Übung zeige | |
| „Verunsicherung“ von Osteuropäern wegen Russland, sagt Gernot Erler (SPD). | |
| Digitale Aufrüstung der Bundeswehr: Frau Ministerin will hacken | |
| Die Bundeswehr baut ein Kommando auf, dass für die Abwehr von Angriffen aus | |
| dem Netz zuständig sein wird. Es soll 15.000 Soldaten koordinieren. | |
| Teures Manöver der Bundeswehr: Spur der Verwüstung im Havelland | |
| Zur Übung ließ die Bundeswehr Panzer über Brandenburgs Straßen rollen. Die | |
| Schäden belaufen sich auf 100.000 Euro. | |
| Pläne der Nato für Osteuropa: „Speerspitze“ Bundeswehr | |
| Einem Zeitungsbericht zufolge könnte die Bundeswehr führend in einer | |
| schnellen Eingreiftruppe der Nato sein. Sie soll in Krisen in zwei bis fünf | |
| Tagen einsatzbereit sein. |