| # taz.de -- Letzte Vorwahl in den USA: Sie hat sich durchgesetzt | |
| > Clinton hat in Washington klar gesiegt. Bei einem Treffen mit ihrem | |
| > Konkurrenten Sanders am Dienstagabend demonstrieren beide Einigkeit – | |
| > einigermaßen. | |
| Bild: Hillary Clinton am 14. Juni in Pittsburgh | |
| Washington ap | Hillary Clinton hat die Vorwahlen der US-Demokraten mit | |
| einem klaren Sieg in der Hauptstadt Washington abgeschlossen. Die | |
| voraussichtliche Präsidentschaftskandidatin der Partei setzte sich dort am | |
| Dienstag gegen ihren Rivalen Bernie Sanders durch. Dass Clinton damit 16 | |
| weitere Delegierte zugesprochen bekommt und Sanders vier, hat keine großen | |
| Auswirkungen auf das Gesamtrennen, in dem die frühere Außenministerin und | |
| First Lady ohnehin deutlich führt. | |
| Als die Wahlbehörden am Abend (Ortszeit) mit der Stimmauszählung begannen, | |
| trafen sich Sanders und Clinton in einem Washingtoner Hotel zu Gesprächen. | |
| Nach dem Ende der rund eineinhalbstündigen Unterredung verließ der 74 Jahre | |
| alte Senator von Vermont ohne weiteren Kommentar das Capitol Hilton. | |
| Während sich auch Clinton nicht äußerte, sprach ihr Wahlkampfteam von einer | |
| „positiven Diskussion“ über den Vorwahlkampf, die Demokratische Partei und | |
| „die gefährliche Bedrohung, die Donald Trump für unsere Nation darstellt“. | |
| Sanders' Team äußerte sich später ähnlich. | |
| Das Treffen zwischen den beiden Präsidentschaftsbewerbern war darauf | |
| ausgelegt, Einheit bei den Demokraten zu demonstrieren. Nach dem teils | |
| hitzigen Vorwahlkampf will sich die Partei geschlossen zeigen, um nach | |
| Barack Obama auch den nächsten Präsidenten stellen zu können. | |
| Ein Wahlkampfberater von Clinton sagte, die beiden hätten über „eine | |
| Vielfalt fortschreitender Themen“ wie die Anhebung von Löhnen, der Bruch | |
| mit der Praxis geheimgehaltener Gelder in der Politik sowie eine | |
| Reduzierung von Studienkosten gesprochen. Sie hätten außerdem darin | |
| übereingestimmt, dass sie weiterhin an einer gemeinsamen Agenda arbeiten | |
| wollten. | |
| ## Gemeinsam gegen Trump | |
| Sanders war zuvor abermals nicht darauf eingegangen, sich offiziell hinter | |
| die designierte Präsidentschaftskandidatin zu stellen. Er gelobte aber | |
| erneut, alles tun zu wollen, um eine Präsidentschaft Trumps zu verhindern. | |
| Clinton sagte am Dienstag in einem Interview des Fernsehsenders Telemundo, | |
| sie freue sich sehr darauf, „seine (Sanders‘) Unterstützung in diesem | |
| Wahlkampf zu haben, weil Donald Trump eine ernsthafte Bedrohung für unsere | |
| Nation darstellt“. | |
| Am Ende hat Clinton 2219 festgelegte Delegierte gewonnen und damit 387 mehr | |
| als Sanders, der auf 1832 kommt. Zählt man die Superdelegierten hinzu, die | |
| sich auf dem Nominierungsparteitag im Juli in Philadelphia frei für einen | |
| Bewerber ihrer Wahl entscheiden können, liegt Clinton mit 2800 zu 1881 | |
| Delegierten vorne. 2383 werden für die Nominierung benötigt. | |
| Die Republikaner hatten ihre Vorwahlsaison bereits am Dienstag vor einer | |
| Woche beendet. Bei ihnen hat sich Trump die nötige Delegiertenzahl für die | |
| Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten gesichert. | |
| 15 Jun 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Vorwahlen | |
| Bernie Sanders | |
| Donald Trump | |
| Hillary Clinton | |
| US-Demokraten | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Ernährung | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Hillary Clinton | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| E-Mail-Affäre bei US-Demokraten: Parteichefin kündigt Rücktritt an | |
| Der Parteivorstand der US-Demokraten soll Wikileaks zufolge den | |
| Vorwahlkampf von Bernie Sanders bewusst sabotiert haben. Die Chefin zog nun | |
| Konsequenzen. | |
| Präsidentschaftswahl in den USA: Sanders will Clinton wählen | |
| Ihr schärfster Konkurrent hat ihr seine Unterstützung bei der | |
| Präsidentschaftswahl zugesagt. Er will weiter für seine „politische | |
| Revolution“ kämpfen. | |
| Ernährungsforscherin über Süßes: „Eine Zucker-Steuer ist kein Verbot“ | |
| 2017 wird es in Philadelphia eine Limonaden-Steuer geben. | |
| Ernährungswissenschaftlerin Gerlach fordert eine Fett-Zucker-Steuer für | |
| Deutschland. | |
| Kommentar Vorwahlen in den USA: Wahlkampf der Verblödung | |
| Die Vorwahlen sind vorbei. Es ist echt zum Fürchten, dass Trump Chancen auf | |
| den Posten des mächtigsten Politikers der Welt hat. | |
| Vorwahlkampf in den USA: Hillary Clinton erklärt sich zur Siegerin | |
| Monatelang fochten Clinton und Sanders um jede Stimme. Jetzt ist die | |
| ehemalige Außenministerin nicht mehr einzuholen. Sie spricht von einem | |
| Meilenstein. | |
| Vorwahl der Demokraten in New Jersey: Bernies Armee | |
| Viel spricht dafür, dass Hillary Clinton bei den Demokraten die Vorwahl | |
| gewinnt. Ob sie auch die Stimmen der Sanders-Unterstützer erhalten wird, | |
| ist unklar. | |
| Proteste bei Wahlkampfbesuch in den USA: Donalds T-Shirt brennt | |
| Bei Trumps Besuch in Albuquerque kommt es zu gewalttätigen | |
| Auseinandersetzungen. In einer weiteren Vorwahl sichert er sich wieder | |
| Delegiertenstimmen. | |
| Präsidentschaftsvorwahl in den USA: Clinton im Endspurt | |
| Hillary Clinton hat in Kentucky gewonnen und war damit nach langer Zeit | |
| wieder erfolgreich. Sanders gewinnt in Oregon, hat aber kaum noch Chancen. | |
| US-Vorwahlen der Demokraten: Mehr Delegiertenstimmen für Sanders | |
| Sechs Wochen nach seinem Sieg in Washington weiß Senator Sanders endlich, | |
| wie viele Delegierte er dort gewonnen hat. Doch Clinton führt. | |
| Trump wird US-Präsidentschaftskandidat: Grandios gescheiterte Republikaner | |
| Donald Trump wird der Präsidentschaftskandidat der Republikaner. Selbst in | |
| der eigenen Partei verschlägt das einigen die Sprache. |