| # taz.de -- Kommentar Kampf gegen Rassismus: Hand in Hand gegen den Hass | |
| > Tausende Menschen haben ein deutliches Signal an Fremdenfeinde geschickt: | |
| > Rassistisches Verhalten bleibt nicht unwidersprochen. | |
| Bild: Am Wochenende haben deutschlandweit Menschen friedlich gegen Ressentiment… | |
| Das wurde aber auch Zeit. „Wir sind das Volk!“, rufen seit Jahr und Tag die | |
| Anhänger der rassistischen Pegida-Bewegung, und die AfD vermittelt den | |
| Eindruck, als sprächen ihre Vertreter für eine Mehrheit. Am Wochenende aber | |
| haben Tausende Menschen von München bis Hamburg gezeigt, dass es auch ein | |
| anderes, ein fremdenfreundliches Deutschland gibt, dass dieses Land nicht | |
| von Hassparolen geleitet wird und dass dieser Hass nicht akzeptiert wird. | |
| Die Zeit der Großdemonstrationen mit Hunderttausenden im Bonner Hofgarten | |
| sei lange vorbei, heißt es allenthalben. Damals glaubten viele Teilnehmer, | |
| eine genügend große Zahl von Demonstranten werde ausreichen, um politische | |
| Veränderungen einzuleiten. Dass das nicht immer stimmt, zeigte in den | |
| 1980er Jahren der Nato-Nachrüstungsbeschluss. Dass es manchmal stimmen | |
| kann, beweist der Ausstieg aus der Atomenergie. In jedem Fall garantiert | |
| eine numerische Stärke nicht den Erfolg einer Bewegung. | |
| Doch jetzt, wo es gegen die Ausbreitung rassistischer Ressentiments geht, | |
| haben Menschenketten wie die vom Wochenende eine andere Funktion. Sie | |
| knüpfen an die halbe Million Demonstranten von München an, die am | |
| Nikolaustag 1992 mit Lichterketten gegen Anschläge auf Migranten | |
| protestierten. Schon damals ging es weniger um eine Beeinflussung der | |
| politischen Entscheidungsträger. Ziel war und ist es, all den | |
| Fremdenfeinden und den Schwankenden gegenüber deutlich zu machen, dass ihr | |
| schäbiges Verhalten nicht unwidersprochen bleibt, ja dass sie nicht auf | |
| eine stillschweigende Mehrheit hoffen dürfen. | |
| Manche Linke mögen über diese Art „Latschdemos“ die Nase rümpfen. Andere | |
| werden auf die eher geringe Teilnehmerzahl verweisen. Sie haben recht und | |
| doch unrecht. Kundgebungen können in der Tat Rassisten und Nationalisten | |
| nicht zum Schweigen bringen. Eingefleischte Rechtsradikale werden sich in | |
| ihrem Tun nicht von friedlichen Menschenketten beeinflussen lassen. Aber | |
| politische Mehrheiten lassen sich auch nicht vor dem Laptop manifestieren, | |
| da bedarf es schon der eigenen Füße. | |
| Nichts spricht dagegen, dass es beim nächsten Mal ein paar Füße mehr | |
| werden. Die Menschen, die Hand in Hand auf den Straßen stehen, lösen ein | |
| Signal aus. Es lautet: Nicht in unserem Namen, wir nehmen den Kampf gegen | |
| Rassismus auf – mit denkbar friedlichen Mitteln. | |
| 20 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Protest | |
| Menschenkette | |
| Fremdenhass | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Flüchtlinge | |
| German Angst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Menschenketten gegen Rassismus: Hand in Hand | |
| Zehntausende demonstrieren in vielen Städten Deutschlands. Aufgerufen hatte | |
| ein Bündnis von Pro Asyl bis zum DGB. | |
| Rassismus in Sachsen-Anhalt: Nicht in meiner Kolonie! | |
| Kleingartenvereine in Wittenberg sollen einem Syrer und einem | |
| libanesisch-stämmigen Deutschen die Aufnahme verweigert haben, berichtet | |
| die „Mitteldeutsche Zeitung“. | |
| Angriffe auf Flüchtlinge: Fremdenhass ganz unpolitisch | |
| Der Lingener Heckenschütze engagiert sich seit Jahren für die NPD, seine | |
| Opfer sind Flüchtlinge: Ein politisches Motiv wollen Ermittler nicht | |
| unterstellen | |
| Neues Buch von Alice Schwarzer: Sexismus vs. Rassismus | |
| In „Schock“ beschreibt Schwarzer die Gewalt an Silvester in Köln als ein | |
| muslimisches „Inferno“. FeministInnen werfen ihr Rassismus vor. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Reaktionäre unter sich | |
| Der Erfolg der Rechten in Europa beruht auf ihren Antworten zu Migration | |
| und Sparpolitik. Es braucht eine solidarische Internationale. | |
| Juse Ju und Fatoni über Islamophobie: „Du bist Deutschland, du hast Angst“ | |
| Der Track „German Angst“ hat gerade einen neuen Push bekommen. Die Rapper | |
| Juse Ju und Fatoni über die Gründe dafür, die Flüchtlingsfrage und Musik. |