| # taz.de -- Entführung durch Boko Haram in Nigeria: Erste verschleppte Schüle… | |
| > Vor zwei jahren wurden 276 Mädchen in Nigeria von den Islamisten von Boko | |
| > Haram entführt. Nun wurde eines der Mädchen in einem Wald gefunden. | |
| Bild: Die entführten Mädchen im Mai 2014 (Archivbild) | |
| Lagos afp | Zwei Jahre nach der Entführung von mehr als 200 Schülerinnen in | |
| Nigeria ist eines der Mädchen gefunden und befreit worden. Ein Suchtrupp | |
| aus Zivilisten habe Amina Ali im Sambisa-Wald im Bundesstaat Borno | |
| aufgegriffen und zurück zu ihren Eltern gebracht, teilten Sprecher der | |
| Opferfamilien am Mittwoch mit. Amina Ali war eine von 219 Schülerinnen, die | |
| seit April 2014 in der Hand der radikalislamischen Miliz Boko Haram sind. | |
| Von den übrigen Mädchen fehlt nach wie vor jede Spur. | |
| Offenbar sei das nun befreite Mädchen in der Gefangenschaft schwanger | |
| geworden und habe ein Kind geboren, verlautete aus mehreren Quellen. | |
| Bestätigt wurde dies gegenüber AFP vom Sprecher der Opferfamilien, Ayuba | |
| Alamson Chibok, vom Vorsitzenden der Elterngruppe der entführten Mädchen, | |
| Yakubu Nkeki, und von einem Sprecher der Gruppe Bring Back Our Girls, | |
| Tsambido Hosea Abana. | |
| Der Sambisa-Wald gilt als eine Bastion von Boko Haram. Die Behörden | |
| vermuten dort weitere der entführten Mädchen. Die nigerianische Armee ist | |
| dort seit Wochen im Einsatz. | |
| Boko-Haram-Kämpfer hatten am Abend des 14. April 2014 insgesamt 276 Mädchen | |
| aus einer staatlichen Schule im nordöstlich gelegenen Chibok verschleppt. | |
| 57 Mädchen gelang wenigen Stunden später die Flucht, die übrigen 219 galten | |
| als vermisst. | |
| Boko Haram kämpft seit mehreren Jahren für die Errichtung eines islamischen | |
| Gottesstaats im mehrheitlich muslimischen Nordosten Nigerias. Mindestens | |
| 20.000 Menschen wurden in dem Konflikt bisher getötet, 2,6 Millionen | |
| Menschen wurden durch die Gewalt in die Flucht getrieben. | |
| Boko Haram verschleppte zudem tausende Mädchen und Frauen, um sie als | |
| Sexsklavinnen oder sogar Selbstmordattentäterinnen zu missbrauchen. Jungen | |
| und Männer werden verschleppt, um sie zum Kampf zu zwingen. | |
| 18 May 2016 | |
| ## TAGS | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Bring Back Our Girls | |
| Tschad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Buch über Opfer von Boko Haram: Voller Kraft und Lebensmut | |
| Wolfgang Bauer lässt Frauen zu Wort kommen, die von der nigerianischen | |
| Terrormiliz fliehen konnten. Es sind Begegnungen auf Augenhöhe. | |
| Debatte Boko Haram in Nigeria: Nur Chibok zählt | |
| Tausende Menschen werden aus den Händen der Terrormiliz befreit. Das | |
| interessiert nur wenige. Im Fokus steht eine bestimmte Gruppe. | |
| Von Boko Haram entführtes Mädchen: Jeder weiß plötzlich, wer Amina ist | |
| Erstmals wurde eines der 219 Mädchen gerettet, die Boko Haram vor zwei | |
| Jahren verschleppte. Doch sein Auftauchen wirft neue Fragen auf. | |
| Terrorismus in Nigeria: Im Dorf der verlorenen Mädchen | |
| Vor zwei Jahren haben Kämpfer der Terrormiliz Boko Haram in Chibok knapp | |
| 300 Schülerinnen entführt. Von den meisten fehlt bis heute jede Spur. | |
| Boko Haram in Nigeria: Die geschundenen Frauen | |
| Tausende Nigerianerinnen sind von Boko Haram entführt worden, viele wurden | |
| vergewaltigt. Dürfen sie abtreiben, wenn sie wieder frei sind? | |
| #BringBackOurGirls: Schülerinnen vor einem Jahr entführt | |
| Seit einem Jahr befinden sich mehr als 250 Schülerinnen in Nigeria in der | |
| Hand von Boko Haram. Ihre Freilassung ist nach wie vor völlig ungewiss. | |
| Massen-Kidnapping durch Boko Haram: Hunderte Frauen und Kinder entführt | |
| Wenige Tage vor der Präsidentenwahl in Nigeria hat Boko Haram erneut | |
| zugeschlagen. Die sunnitische Terrormiliz hat Hunderte Frauen und Kinder | |
| als Geiseln genommen. |