Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- „OMGYes“-Gründer über weibliche Lust: „Es gibt noch so viel…
> Die US-Website „OMGYes“ erklärt die sexuellen Wünsche von Frauen per
> Video und Touchscreen. Ein Service, der vor allem Älteren gefällt, sagen
> die Macher der Seite.
Bild: In Kreisen oder ovalen Streichbewegungen – jede Frau mag's anders
taz: Frau Daniller, Herr Perkins, mit [1][OMGYes] haben Sie eine
Onlineplattform entwickelt, auf der Frauen erzählen und auch zeigen, wie
sie beim Sex stimuliert werden möchten. Warum?
Lydia Daniller: Rob und ich, wir kennen uns schon aus dem College. Damals
haben wir in unserer Clique immer ziemlich offen über Sex gesprochen, auch
explizit darüber, was uns genau Spaß macht. Diese Gespräche waren für uns
alle sehr hilfreich. Also wollten wir eine Webseite machen, die genau so
funktioniert.
Rob Perkins: Gleichzeitig haben wir gemerkt, dass es keine
wissenschaftliche Forschung zu diesem Thema gibt. Als wir nachfragten,
warum das so ist, lautete die Antwort: Jede Frau ist anders, das lässt sich
nicht erforschen. Andere fanden, dass weibliche Lust gar nicht erforscht
werden solle, damit sie mysteriös bleibt. Auch ist es unmöglich, Forschung
zu diesem Thema über Zuschüsse zu finanzieren. Das Thema ist tabu.
Zumindest in den USA.
Warum ist das so?
Perkins: Weil das Thema tatsächlichem Sex zu nahe kommt. Pharmaunternehmen
untersuchen lieber sexuelle Störungen und entwickeln Heilmittel dafür. Das
öffentliche Gesundheitswesen interessiert sich für Risiken und wie man
diese vermeiden kann. Aber wenn es um die tatsächlichen Techniken geht,
eine Frau zu berühren, wird es ungemütlich.
Stimmt. Ging mir auch so. Auf Ihrer Webseite kann man Frauen unmittelbar
zwischen die Beine gucken und sich von ihnen erklären lassen, wie eine
bestimmte Stimulationstechnik funktioniert. Anschließend kann man die
beschriebene Technik via Touchscreen ausprobieren. Das ist befremdlich.
Worin besteht der Unterschied zur Pornografie?
Daniller: In der Absicht: Uns geht es darum, die Leute weiterzubilden;
ihnen ein Mittel an die Hand zu geben, mit dem sie Lust erforschen und
Neues ausprobieren können. Es geht um einen realistischeren Blick auf
weibliche Lust und darum, was sich gut anfühlt. Es mag einige Pornos geben,
die das auch tun. Aber in den meisten geht es eher weniger um Frauen und
auch nicht darum, etwas zu lernen.
Perkins: User haben uns auch gesagt, dass man auf unserer Seite nicht
glücklich wird, wenn man nach Pornos sucht. Die gibt es ja außerdem auch
kostenlos im Netz.
Und was genau haben nun Ihre Forschungen ergeben?
Daniller: Wir haben mit rund eintausend Frauen über ihren sexuellen
Werdegang gesprochen, darüber, was sich für sie gut anfühlt, welche
Stimulation des Partners sie besonders mögen und wie sie masturbieren.
Dabei fiel uns auf, dass bestimmte Vorlieben und Techniken immer wieder
genannt wurden.
Perkins: Manchmal waren es die Frauen selbst, die bereits einen bestimmten
Begriff für die Technik gefunden hatten. Den haben wir dann einfach
beibehalten, weil er so gut passte.
Daniller: In anderen Fällen, haben wir aktiv nach einem guten Namen
gesucht.
Perkins: Das Interessante ist ja, dass jeder andere Lebensbereich total
gründlich erforscht ist. Nehmen wir Kochen. Essen ist etwas sehr Einfaches.
Brauchen wir dazu eine Anleitung? Vielleicht nicht. Aber trotzdem kommen
jedes Jahr Tausende neuer Kochbücher auf den Markt. Und aus diesen lernen
wir, uns immer weiter zu spezialisieren und neue Gerichte auszuprobieren.
Wir glauben, dass es beim Sex ähnlich sein sollte: Die Menschen haben ein
Interesse daran und sie sollten so viele Inspirationsquellen wie möglich
haben, um ihre Fertigkeiten zu verbessern. Und dabei hilft es auch, wenn
Techniken einen Namen haben. Dann kann man sie auch leichter besprechen und
vermitteln.
Zum Beispiel?
Perkins: Eine Technik nennt sich zum Beispiel Orbiting. Das sind
verschiedenen Arten, mit dem Finger kontinuierliche Kreisbewegungen um die
Vulva und die Klitoris zu vollziehen. Viele Frauen hatten uns gesagt, dass
sie kreisförmige Bewegungen mögen. Aber als wir nachfragten, fanden wir
heraus, dass es viele verschiedene mehr oder weniger kreisförmige oder
ovale Streichbewegungen gibt, die sich gut anfühlen. Und diese Vielfalt
versuchen wir unter diesem Begriff zu vermitteln.
Weibliche Lust ist also doch gar nicht so kompliziert?
Perkins: Ja und nein. Es bringt nichts, die Dinge simpler darzustellen, als
sie sind. Denn natürlich empfindet jede Frau anders, aber es ist durchaus
so, dass es wiederkehrende Muster gibt. Wichtig ist aber eben auch: Man
lernt das alles nicht, in dem man darüber liest. Das wäre so, als wollte
man mithilfe eines Buchs versuchen, schwimmen zu lernen. Man wird es nur
schaffen, wenn man im Wasser übt. Und es hilft, wenn man es von einer
Freundin erklärt und gezeigt bekommt. Und genau das wollen wir mit der
Webseite vermitteln.
Wie funktioniert denn die Übungsfunktion via Touchscreen technisch?
Perkins: Das ist ein Bild der Vulva einer Frau, das aus Tausenden einzelner
Fotografien besteht, die zu einem interaktiven Bild zusammengefügt wurden.
Wenn man den Finger darauf bewegt, kann man sehen, wie sich die Haut
mitbewegt. Außerdem haben wir die Vorlieben der Frau sowie ihr akustisches
Feedback einprogrammiert. So kann man gleichzeitig hören, wie die Frau den
Übenden zur richtigen Bewegung oder hin zur passenden Geschwindigkeit
dirigiert.
Wie haben Sie das gefilmt?
Daniller: Wir haben mit allen Frauen sehr lange und intensive Gespräche
geführt. Auch darüber, wie sie ihrem Partner sagen, was sie mögen, oder ihm
mitteilen, wenn er etwas anders machen soll. Wir haben Rollenspiele gemacht
und die Frauen gebeten, sich vorzustellen, sie würden ihren Partner
anleiten, wenn er sie zu schnell oder zu langsam oder an der falschen
Stelle stimuliert. Und ganz zu Beginn haben wir auch mitgeschnitten, wenn
die Partner die Frauen tatsächlich berührten. Natürlich gab es dabei
ziemlich viel Gekicher, aber es war eben auch real.
Perkins: Oft denkt man ja, man könnte den Partner verletzten, wenn man ihn
bittet, etwas anders zu machen. Diesem Gedanken wollen wir entgegenwirken,
indem wir zeigen, wie sich so ein Feedback konkret anhören kann.
Wie haben Sie die Frauen denn überhaupt dazu gebracht, für die Webseite so
intime Details öffentlich zu machen?
Daniller: Wir waren ziemlich positiv überrascht von der Resonanz. Wir haben
online einen Aufruf gestartet, und sehr viele Leute wollten uns unbedingt
ihre Geschichte erzählen.
Wirklich? Und nach welchen Kriterien haben Sie die Frauen, die nun auf
Ihrer Webseite zu sehen sind, ausgewählt?
Daniller: Wir wollten die Muster zu zeigen, die am häufigsten genannt
wurden. Natürlich sollten Frauen mitmachen, die sich vor der Kamera
wohlfühlen und die mit allen Schritten des Aufnahmeprozesses einverstanden
waren, also sowohl damit, ihre Geschichte zu erzählen, als auch die Technik
vorzuführen.
Wäre die Seite nicht auch für Jugendliche geeignet, die zum ersten Mal Sex
haben?
Perkins: Unser Eindruck ist, dass jüngere Menschen eher denken, sie wüssten
schon alles über Sex. Sie haben also kein so großes Interesse an unserer
Seite. Es sind eher ältere Menschen, die sich bei uns anmelden, meist in
längeren Beziehungen, die realisiert haben, dass Sex immer besser werden
kann. Die merken: Nur weil man einen Orgasmus hat, ist das noch nicht das
Ende dessen, was man erleben kann. Frauen und Männer sind anteilig übrigens
zu gleichen Teilen vertreten.
Daniller: Und die Seite ist auch nicht nur für heterosexuelle Paare
gedacht, sondern generell für Frauen und ihre Partner oder Partnerinnen.
Und was auch interessant ist: Nur 40 Prozent unserer Nutzer kommen aus den
USA. Der Rest stammt aus dem Ausland. In erster Linie aus Frankreich,
Deutschland und Japan. Deshalb haben wir auch begonnen, die Seite in die
entsprechenden Sprachen zu übersetzten.
Werden Sie auch irgendwann die Stimulation von Männern erforschen?
Perkins: Zunächst mal wird es noch eine ganze Weile um Frauen gehen. Wir
haben eine große Untersuchung zum Thema Squirting gemacht, also zur
weiblichen Ejakulation. Wir planen außerdem einen Schwerpunkt zu Sex im
Alter oder zu Sex in der Menopause oder Sex während Schwangerschaft und
Geburt. Es ist nicht so, dass wir uns nicht auch für Männer interessieren
würden. Aber es gibt hinsichtlich der weiblichen Lust noch so viel zu
entdecken. Wir wollen, dass die Menschen in zwanzig Jahren auf diese Zeit
zurückblicken und mit den Augen rollen, weil wir so wahnsinnig wenig über
weibliche Lust wussten.
30 May 2016
## LINKS
[1] https://www.omgyes.com/de/
## AUTOREN
Marlene Halser
## TAGS
Selbstbefriedigung
Sex
Lesestück Interview
sexuelle Selbstbestimmung
Porno
Orgasmus
Sex
Sexualität
Hosen runter
Frauenkampftag
Feminismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Album „A Common Turn“: Singt mehr über Cunnilingus!
Die junge Londoner Künstlerin Anna B Savage singt über weibliche Lust. Das
klingt schon mal hoch theatralisch, überzeugen kann sie mit ihrem Humor.
Einfluss von Sexfilmen auf Jugendliche: Keine Pornos sind auch keine Lösung
Je früher junge Männer Sexfilme schauen, desto schlechtere Menschen werden
sie laut einer US-Studie. Aber so einfach ist das nicht.
Studie zu weiblichen Orgasmen: Wissen macht ooohjaaaah
Frauen, die mit Frauen schlafen, haben häufig einen Orgasmus als Hetera –
verkündet eine Studie. Und woran liegt’s? Am Diskurs natürlich!
Den Gebärmutterhals kennenlernen: Schillernde Orgasmen
Unsere Autorin war neugierig: Lustgewinn durch die Stimulierung des
Gebärmutterhalses? Und wie! Aber Zervix macht noch viel mehr.
Die Wahrheit: Der Schleier der Venus
Historische Innenansichten aus den dunklen Ecken der beginnenden
Selbstbefriedigung. Eine sehr persönliche Geschichte der Erotik.
Kolumne Hosen runter: Kolumnieren, menstruieren
Tagelang fließen Blut und Tränen und die Männer kriegen's ab. Das liegt
nicht nur daran, dass sie von diesem Übel verschont werden.
Die Lust der Frauen: „Viel Sex steigert das Verlangen“
Frauen masturbieren seltener als Männer. Aber ein Drittel aller Frauen tun
es schon in ihrer Kindheit, sagt die Psychologin Wiebke Driemeyer.
Diane Torr über Sex jenseits der 60: „Ich habe viele One-Night-Stands"
In den Siebzigern wurde Diane Torr Feministin, in den Achtzigern arbeitete
sie als Go-Go-Tänzerin. Mit dem Alter werde ich wählerischer, sagt die
Performance-Künstlerin.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.