| # taz.de -- Scheitern von TTIP wahrscheinlich: „Das ist nicht akzeptabel“ | |
| > Frankreich werde TTIP so nicht unterschreiben, sagt der Pariser | |
| > Staatssekretär Fekl. Auch bei den US-Bürgern schwindet die Zustimmung. | |
| Bild: Öffentlicher TTIP-Leseraum in Berlin: die Geheimniskrämerei ein wenig g… | |
| Paris/Washington afp/dpa/rtr | Der für das geplante Freihandelsabkommen | |
| TTIP zuständige französische Außenhandelsstaatssekretär Matthias Fekl | |
| rechnet mit einem Abbruch der Verhandlungen. Ein Stopp der Gespräche | |
| scheine derzeit „die wahrscheinlichste Option“ zu sein, sagte Fekl am | |
| Dienstag im Radiosender Europe 1. Er sage dies „mit Blick auf die | |
| derzeitige Einstellung der USA“. | |
| „Europa schlägt viel vor und bekommt im Gegenzug kaum etwas“, beklagte | |
| Fekl. „Das ist nicht akzeptabel.“ Zugleich betonte der Staatssekretär, es | |
| könne kein Abkommen „ohne Frankreich, und schon gar nicht gegen Frankreich“ | |
| geschlossen werden. | |
| Für Paris sei unter anderem wichtig, dass kleine und mittelständische | |
| Unternehmen Zugang zum US-Markt bekämen. Auch der Schutz regionaler | |
| Landwirtschaftsprodukte müsse bestehen bleiben. | |
| Fekl kritisierte zugleich, die USA wollten nicht über das in Europa | |
| geltende Vorsorgeprinzip im Verbraucherschutz sprechen. Die Verhandlungen | |
| seien an diesem Punkt „total blockiert“. Im aktuellen Zustand werde | |
| Frankreich das Abkommen nicht unterzeichnen, sagte Fekl. | |
| Der Vorsitzende des Handelsausschusses im Europaparlament Bernd Lange (SPD) | |
| schließt es aus, dass eine TTIP-Einigung noch in diesem Jahr gelingen kann. | |
| „Obwohl wir jetzt drei Jahre miteinander reden, stehen immer noch die | |
| Maximalpositionen gegenüber“, sagte er dem Inforadio des RBB. „Die | |
| Amerikaner bewegen sich null, null.“ Deswegen sei es schon rein zeitlich | |
| dieses Jahr gar nicht mehr möglich, ein vernünftiges Ergebnis hinzukriegen. | |
| Während die [1][Greenpeace-Enthüllungen] zu den TTIP-Verhandlungen in | |
| Europa hohe Wellen schlagen, werden sie in den USA eher am Rande | |
| wahrgenommen. Die Regierung in Washington reagierte mit nur dürren | |
| Statements. Gleichwohl steht das Projekt TTIP auch in den USA unter keinem | |
| guten Stern. Die Zustimmung in der Bevölkerung zu dem Abkommen mit den | |
| Europäern ist gesunken – und im Wahlkampf ist der Freihandel zunehmend zu | |
| einem Unwort geworden und der Protektionismus erlebt einen neuen | |
| Aufschwung. | |
| ## Verunsicherung in den USA | |
| Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung | |
| verzeichnete eine Zustimmung von nur noch 15 Prozent unter den US-Bürgern | |
| zu dem Abkommen; vor zwei Jahren waren es noch 53 Prozent. Zwar lehnten | |
| auch nur 18 Prozent das Abkommen ab – doch wenn es um TTIP geht, herrscht | |
| bei den US-Bürgern vor allem Verunsicherung: Fast die Hälfte der Befragten | |
| sagte, sie habe über das Abkommen „zu wenig gehört“. | |
| In ihrer Reaktion auf die Enthüllungen der Umweltorganisation Greenpeace | |
| zum Stand der TTIP-Verhandlungen trat die US-Regierung denn auch dezidiert | |
| dem Vorwurf entgegen, das Abkommen sei ein Hinterzimmer-Deal: Die | |
| Verhandlungsziele der USA basierten auf „ausgedehnten Konsultationen“ unter | |
| anderem mit Unternehmen, Gewerkschaften und Umweltorganisationen, | |
| versicherte ein Sprecher des Handelsbeauftragten Michael Froman. Ziel von | |
| TTIP sei es, das Wirtschaftswachstum und den Arbeitsmarkt anzukurbeln – und | |
| auch, die „Beteiligung der Öffentlichkeit“ an Handelsregulierungen zu | |
| stärken. | |
| Doch auch wenn sich Präsident Barack Obama zuletzt nochmal persönlich stark | |
| für TTIP ins Zeug legte und bei seinem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela | |
| Merkel (CDU) in Hannover die Erwartung äußerte, dass die Verhandlungen bis | |
| Jahresende abgeschlossen sind – wie nach seinem Ausscheiden aus dem Amt im | |
| Januar das Abkommen in Washington weiter behandelt wird, ist höchst | |
| ungewiss. | |
| 3 May 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://ttip-leaks.org/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Greenpeace | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| TTIP-Debatte in den USA: Runter mit dem Schlagbaum | |
| Die USA standen lange Zeit bedingungslos hinter der Idee des Freihandels. | |
| Doch im Vorwahlkampf schwenken die Kandidaten um. | |
| Matthias Machnig über TTIP: „Die EU hat klare rote Linien“ | |
| Der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium verspricht: TTIP bringe keine | |
| Absenkung von Standards im Umwelt-, Sozial- oder Gesundheitsbereich. | |
| TTIP-Experte Stefan Krug: Der Öffner der Dokumente | |
| Der Leiter der politischen Vertretung von Greenpeace präsentierte die | |
| TTIP-Leaks. Für ihn und die Organisation ist das ein riesen Coup. | |
| TTIP-Leseraum von Greenpeace: Polizei beendet Transparenz | |
| Wegen einer fehlenden Erlaubnis hat die Polizei den gläsernen TTIP-Leseraum | |
| von Greenpeace geschlossen. Online sind die Dokumente weiter verfügbar. | |
| Kommentar Umgang mit der AfD: Merkel reagiert falsch | |
| Die Kanzlerin will sich mit der AfD „ohne Schaum vor dem Mund“ | |
| auseinandersetzen. Das ist so kurz nach deren Parteitag ein seltsames | |
| Signal. | |
| Kolumne „So nicht“: Einmal Genmais mit Chlorhuhn, bitte! | |
| Anne Will ließ ihre Sendung ausfallen und verhandelt ihre TTIP-Sendung | |
| lieber im Hinterzimmer. Wir haben die geheimen Dokumente dazu. | |
| Reaktionen auf TTIP-Leaks: USA sind „nicht beunruhigt“ | |
| Die Veröffentlichung von TTIP-Papieren sorgte für Aufsehen. Aber ist der | |
| Inhalt tatsächlich skandalös? Oder gibt er nur einen Stand der | |
| Verhandlungen wieder? | |
| Reaktionen TTIP-Leaks: Die SPD geht vorsichtig auf Distanz | |
| Wirtschaftsminister Gabriel setzt weiter auf eine Einigung bei TTIP. Doch | |
| in der SPD wird die Kritik lauter, führende Genossen äußern sich skeptisch. | |
| Veröffentlichung der TTIP-Unterlagen: Schwerer Schlag für Geheimniskrämer | |
| Nach Greenpeace-Leak: FreihandelsgegnerInnen erwarten, dass die | |
| Veröffentlichung der Verhandlungstexte ihre Proteste beflügeln. | |
| Verhandlungen zu TTIP: USA setzen Europa massiv unter Druck | |
| Greenpeace übergibt der Öffentlichkeit Unterlagen der TTIP-Verhandlungen. | |
| Die scheinen die Befürchtungen der Kritiker zu bestätigen. | |
| Freihandelsabkommen in Nordamerika: Mexiko warnt Europa | |
| Nach 22 Jahren Freihandelsabkommen mit USA und Kanada zieht Mexiko eine | |
| fatale Bilanz. Was heißt das für TTIP und die Europäer? |