| # taz.de -- Kolumne Kapitalozän: Der beste Freund des Menschen | |
| > Die Welt und ihre Probleme sind furchtbar kompliziert. Doch keine Sorge, | |
| > es gibt einen Ausweg: Sündenböcke helfen. | |
| Bild: Dieser Typ ist selbstverständlich nicht der beste Freund des Menschen | |
| Die wichtigste Berufsgruppe unserer Gesellschaft sind nicht die Ärzte, | |
| Feuerwehrmänner, Hebammen oder Schutzmänner, auch nicht die Baumbesetzer, | |
| Hedonisten oder Antifas. Die einzigen, die jenen Hauch an Vernunft | |
| garantieren, die verhindern, dass wir uns alle gegenseitig an den | |
| Meistbietenden verkaufen und zwar zu Ragout verarbeitet und in Dosen | |
| abgefüllt, das sind: die Lobbyisten. | |
| Zur Erklärung machen wir jetzt einen komplizierten Sprung, hin zu | |
| Flüchtlingen. Explizit nicht gemeint sind dabei die Menschen, die als | |
| solche bezeichnet werden, weil sie das Pech hatten, aus einem Krieg zu | |
| fliehen und mittellos einen ganzen Kontinent zu durchqueren, um hier dann | |
| in eine Turnhalle gepfercht zu werden. | |
| Nein, es geht „Flüchtling“ als rhetorischer Figur, als Metapher, aufgeladen | |
| mit allem, vor was sich der Abendlandverteidiger so fürchtet. Armut, Tod, | |
| Karies. Wenn in Deutschland der gemeine AfD-Wähler in der Innenstadt keinen | |
| Parkplatz findet, Erektionsstörungen hat oder sein Marmeladenbrot auf die | |
| falsche Seite fällt – nun, dann ist daran eben ein Flüchtling Schuld. | |
| Dieser übernimmt damit bedauerlicherweise eine sozialpsychologische Rolle: | |
| Statt Aggressionen nur im eigenen Rudel auszuleben, kann der | |
| Abendlandverteidiger negative Energien nach außen kanalisieren. Man will | |
| mit diesen Menschen freilich nichts zu tun haben, allerdings gibt’s das | |
| Problem, dass man auch als Durchschnittslinker so seine Zorneskanäle hat, | |
| beispielsweise „der Kapitalismus“, „die Globalisierung“, „die USA“,… | |
| Wirtschaft“ oder auch „der Freihandel“. Viele davon funktionieren rechts | |
| wie links, aber der wirklich einzige Sündenbock, der wahrliche | |
| Universalität genießt, ist „der Lobbyist“: | |
| „Kampagnen der Einwanderungslobby und Medien zielen auf immer neue | |
| Bleiberechte.“ (AfD, 2016) | |
| „Die Bundesregierung beugt sich der europäischen Atomlobby.“ (Grüne, seit | |
| 1978) | |
| „Eine echte Reform bedeutet, ein Gesetz zu verabschieden, das alle | |
| Geschenke und Mahlzeiten der Lobbyisten eliminiert.“ (Barack Obama, 2006) | |
| „Fordert die Demokratie von der Milliarden Dollar schweren Lobby der | |
| fossilen Industrie zurück.“ (Bernie Sanders, 2016) | |
| „Das Establishment und die Lobbyisten bringen unser Land total um.“ (Donald | |
| Trump, 2016) | |
| „Jetzt ist der Moment, um den Lobby-Saustall auszumisten.“ (ich, 2015) | |
| Nur ein kleiner Ausschnitt. Man muss diesen Lobbyisten danken, dass sie | |
| sich von allen gleichermaßen verprügelt lassen. Wenn nicht jeder seinen | |
| Lobbyisten auf dem Schreibtisch stehen hätte, den er bei Bedarf würgen | |
| könnte, was würden wir in Bürgerkriegen versinken. | |
| Man stelle sich mal eine Welt vor, in der alle präzise ausdrücken müssten, | |
| wer oder was kritisiert wird, wo konkret das Problem liegt und wie es | |
| gelöst werden könnte. Schrecklich komplex wäre das. Niemand hätte mehr | |
| Zeit, diese ganzen amerikanischen Fernsehserien zu gucken, weil man sich | |
| ständig genau über alles informieren müsste, statt Schablonen | |
| nachzuplappern. Kolumnisten wären sowieso arbeitslos. | |
| 29 Apr 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Kapitalozän | |
| Donald Trump | |
| Lobbyismus | |
| Bernie Sanders | |
| Kapitalozän | |
| Kapitalozän | |
| Kapitalozän | |
| Kapitalozän | |
| EZB | |
| Kapitalozän | |
| Millionär | |
| Millionär | |
| Millionär | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Kapitalozän: Bunker voller gefrorener Altenpfleger | |
| Wir sollen ja alle für die Rente sparen. Was bei Lichte betrachtet gar | |
| nicht geht. Das zeigt ein kleiner Trip zu unseren lieben Mitameisen. | |
| Kolumne Kapitalozän: Wutanfall wegen Wuchermieten | |
| Immer mehr Mieter werden ausgequetscht. Einfach nur, weil es geht. Ich | |
| wünsche allen, die da mitmachen, Mundgeruch und Blähungen. | |
| Kolumne Kapitalozän: Anleitung zum Trotzdem-Glücklichsein | |
| Wut auf das System kommt nur noch von rechts? So ein Quatsch. Alles nur | |
| geklaut. Scheißen Sie auf die Populisten und: Lachen nicht vergessen. | |
| Kolumne Kapitalozän: Arschabwischen mit Rasenduft | |
| Der richtige Umgang mit dem Fußball will gelernt sein. Tipps: Fahren Sie | |
| Rad. Zerstören Sie die Finanzmärkte. Oder kaufen Sie eine Badeente. | |
| Kolumne Kapitalozän: Geldgeile Kinder als Lösung | |
| Die Riesterrente ist eine spätkapitalistische Ulknummer. Deshalb sollte man | |
| als Geldanlage lieber Kinder kriegen – am besten vier bis fünf. | |
| Kolumne Kapitalozän: Versöhnung mit schwarzen Löchern | |
| Die Standardmodelle von Physik und Ökonomie haben eines gemein: Sie sind am | |
| Ende. Kuchen und kosmische Geschlechtsakte könnten helfen. | |
| Kolumne Millionär: Bewerbung als Freimaurer | |
| Geheimbünde sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Mittlerweile kann | |
| man sich im Internet bei ihnen bewerben. Ein Versuch. | |
| Kolumne Millionär: George Michael, der Antichrist | |
| Der Song „Last Christmas“ entspringt direkt der Hölle, ergeben exklusive | |
| Berechnungen der taz. In selbige kommen auch Millionäre. | |
| Kolumne Millionär: Geld, Glück und Gelatine | |
| Geld ist ihnen egal, trotzdem reicht es für eine Weltreise und Himalayasalz | |
| aus dem Biomarkt. Warum bloß sind alle meine Freunde Postmaterialisten? |