| # taz.de -- Antisemitismus-Vorwurf: Flüchtlingsprojekt distanziert sich | |
| > Nach der Absage von Fördergeldern hat das Flüchtlingsprojekt „Refugee | |
| > Club Impulse“ Rassismus- und Antisemitismusvorwürfe zurückgewiesen. | |
| Bild: Al-Quds-Demo in Berlin | |
| Das in die Kritik geratene Flüchtlings-Theaterprojekt Refugee Club Impulse | |
| (RCI) wehrt sich gegen Antisemitismus- und Rassismusvorwürfe. „Wir stellen | |
| uns gegen jede Form von Antisemitismus und anderen Rassismus“, sagte der | |
| Mitbegründer des RCI, Ahmed Shah, am Freitag auf einer Pressekonferenz. In | |
| der vergangenen Woche waren Vorwürfe gegen laut geworden, zwei Leiterinnen | |
| des RCI hätten sich an antiisraelischen Demonstrationen beteiligt. | |
| Konkret geht es um Nadia und Maryam Grassmann, die auf der jährlichen | |
| israelfeindlichen Demonstration zum Al-Quds-Tag gesehen worden waren. Die | |
| beiden Schwestern sind zentrale Figuren des Theaterprojekts. „Aufgrund der | |
| Geschehnisse distanzieren wir uns von der Al-Quds-Veranstaltung und werden | |
| an dieser nicht mehr teilnehmen“, teilten sie am Freitag in einer | |
| schriftlichen Stellungnahme mit. Persönlich anwesend waren die Schwestern | |
| nicht, da sie nach eigener Aussage den Fokus von sich weg und zurück auf | |
| das Projekt richten wollen. | |
| Vergangene Woche hatte die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Mitte einen mit | |
| insgesamt 100.000 Euro dotierten Antrag auf Senatsförderung zurückgezogen, | |
| bis die Vorwürfe geklärt sind. Dies wird von den beiden Leiterinnen | |
| unterstützt: „Ein Klärungsprozess gemeinsam mit der AWO ist unabdingbar.“ | |
| Nadia und Maryam Grassmann boten zudem, dass sie ihre Ämter zur Verfügung | |
| stellen würden, wenn die Fortführung ihrer Arbeit „eine existenzielle | |
| Belastung für den RCI“ darstelle. | |
| ## Aufklärung hat Priorität | |
| „Das Problem ist nicht erledigt, wenn Köpfe rollen“, sagte indes Ahmed | |
| Shah. Der Aufklärungsprozess solle jetzt Priorität haben und nicht via | |
| Presse, sondern in direkten Gesprächen erfolgen. Shah betonte jedoch, dass | |
| die Teilnahme an einer Demonstration eine Privatangelegenheit der beiden | |
| Schwestern sei. Viele Beteiligte des RCI hätten im Verlauf der aktuellen | |
| Debatte zum ersten Mal überhaupt von der Existenz der Demonstration aus | |
| Anlass des Al-Quds-Tags gehört. | |
| 22 Apr 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Sophie Schmalz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Anti-Israel | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Förderung | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schweden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Al-Quds-Demo in Berlin: Undurchsichtige Allianzen | |
| Die antiisraelische Al-Quds-Demonstration könnte mehr Teilnehmer als in den | |
| vergangenen Jahren anziehen. Auch Rechte laufen dort gern mit. | |
| Al Quds-Demo marschiert wieder: Unverschleierter Hass | |
| Auf der anti-israelischen Al Quds-Demonstration am Samstag in Berlin | |
| durften erstmals keine Symbole der Hisbollah-Miliz gezeigt werden. | |
| Arabischer Antisemitismus: Die Missgunst der Abgehängten | |
| Antisemitismus bei Muslimen ist nicht ethnisch bedingt. Er speist sich aus | |
| dem verlorenen Krieg von 1948 und aus Neid auf die Stärke Israels. | |
| Das war die Woche in Berlin I: Debatte statt Auszeichnung | |
| Ein renommiertes Flüchtlingsprojekt wird plötzlich mit einem | |
| Antisemitismusvorwurf konfrontiert. | |
| Streit um Fördergelder für linkes Projekt: Dumm gelaufen | |
| Weil den Leiterinnen eines Flüchtlings-Theaterprojekts Antisemitismus | |
| vorgeworfen wird, hat der Träger seinen Antrag auf öffentliche Gelder | |
| zurückgezogen. | |
| Kommentar AfD-Programm: Ein Echo aus dunkelster Zeit | |
| Religionsfreiheit in Europa ist ein Erbe der Aufklärung. Der | |
| antimuslimische Rassismus der AfD sollte nicht als „Islamkritik“ | |
| verharmlost werden. | |
| Grüner Politiker in Schweden tritt zurück: Minister unter Antisemitismusverda… | |
| Bauminister Mehmet Kaplan wurde mit türkischen Rechtsextremisten | |
| fotografiert. Mit Äußerungen zu Israel manövrierte er sich ins Aus. |