Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Ermittlungen nach Anschlägen in Brüssel: Weitere Anti-Terror-Razz…
> Die Polizei nimmt in Belgien mehrere Verdächtige fest. Ein Zusammenhang
> mit den Anschlägen von Brüssel wird von der Staatsanwaltschaft zunächst
> nicht bestätigt.
Bild: Soldaten auf Patrouille in Brüssel – die Polizei hat weitere Razzien d…
Brüssel afp | Bei 13 Anti-Terror-Einsätzen in Belgien sind am Sonntag
mehrere Verdächtige festgenommen worden. Vier Verdächtige würden weiter
befragt, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Fünf andere Festgenommene seien
wieder auf freien Fuß gesetzt worden.
Die Staatsanwaltschaft machte zunächst keine Angaben dazu, ob die Razzien
in direktem Zusammenhang mit den Anschlägen in Brüssel am Dienstag mit 28
Todesopfern standen.
Vier Razzien fanden den Angaben zufolge am Sonntag in Mechelen rund 30
Kilometer nördlich von Brüssel statt. Eine Razzia wurde in Duffel etwa 40
Kilometer nördlich der belgischen Hauptstadt ausgeführt. Die anderen
Razzien fanden in verschiedenen Vierteln von Brüssel statt.
Ergebnisse der Durchsuchungen gaben die belgischen Behörden zunächst nicht
bekannt. Es sollte später entschieden werden, ob die vier Verdächtigen in
Untersuchungshaft kommen.
27 Mar 2016
## TAGS
Belgien
Schwerpunkt Islamistischer Terror
Anschläge
Razzia
Belgien
Schwerpunkt Islamistischer Terror
Brüssel
Brüssel
Brüssel
Schwerpunkt Islamistischer Terror
Palästinenser
Schwerpunkt Islamistischer Terror
Schwerpunkt Islamistischer Terror
Schwerpunkt Islamistischer Terror
## ARTIKEL ZUM THEMA
Machetenangriff in Belgien: Täter identifiziert
In Charleroi hat ein Mann zwei Polizistinnen angegriffen. Die Ermittler
identifizieren den Täter. Der IS bekennt sich zu dem Anschlag.
Soziologe über Angst vor Terrorismus: „Es gibt keine absolute Sicherheit“
Paris, Istanbul, Brüssel: Der Soziologe Wolfgang Bonß plädiert für eine
Akzeptanz der Unsicherheit – schon deshalb, weil uns nichts anderes
übrigbleibt.
Spurensuche nach Brüssel-Anschlägen: Warum gerade Molenbeek?
Die meisten Attentäter von Brüssel und Paris haben marokkanische Wurzeln.
Viele lebten in Molenbeek. Was lief bei ihrer Integration falsch?
Nach den Anschlägen in Brüssel: Verdächtiger Fayçal C. wieder frei
Er ist wohl doch nicht der Mann mit dem Hut. Fayçal C. wurde für den
mutmaßlich dritten Täter am Flughafen Brüssel gehalten. Jetzt ist er wieder
frei.
Festnahme in Rotterdam: Verdächtiger soll IS-Auftrag haben
In Rotterdam hat die Polizei einen Franzosen festgenommen. Ihm wird die
Vorbereitung eines Terroranschlags vorgeworfen.
Gedenkort für Opfer in Brüssel: Hooligans grölen Hassparolen
Kerzen, Botschaften und Blumen erinnern am Börsenplatz in Brüssel an die
Opfer der Anschläge. Rechtsextreme stören das Gedenken. Die Polizei setzt
Wasserwerfer ein.
Anschläge in Israel: Terror als Alltag
In Israel hat man sich auf Anschläge eingestellt, Kontrollen und Wachposten
sind üblich. Die EU könnte von den Erfahrungen noch lernen.
Fahndungen nach Anschlägen in Brüssel: Terrorverdächtiger in Italien verhaft…
Die Suche nach dem Netzwerk geht weiter: In Italien wurde ein Algerier
festgenommen. Er soll mit gefälschten Pässen die Einreise mutmaßlicher
Täter ermöglicht haben.
Attentäter vom Brüsseler Flughafen: Dritter Mann offenbar gefasst
Laut Medien soll es sich um Fayçal C. handeln. Er sei von einem Taxifahrer
identifiziert worden. Der EU-Anti-Terror-Beauftrage warnt vor Anschlägen
auf belgische AKW.
Nach den Terroranschlägen: Brüssels Flughafen bleibt geschlossen
Neue Sicherheitsmaßnahmen verzögern die Wiedereröffnung. Athens Polizei
fand schon im Januar 2015 Hinweise auf ein geplantes Attentat in Brüssel.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.