| # taz.de -- Gedenkort für Opfer in Brüssel: Hooligans grölen Hassparolen | |
| > Kerzen, Botschaften und Blumen erinnern am Börsenplatz in Brüssel an die | |
| > Opfer der Anschläge. Rechtsextreme stören das Gedenken. Die Polizei setzt | |
| > Wasserwerfer ein. | |
| Bild: „Belgische Hooligans. Wir sind hier zu Hause“ skandierten Rechte in B… | |
| Brüssel dpa | Mehrere Hundert offenbar rechtsextreme Hooligans haben das | |
| Gedenken auf dem Brüsseler Börsenplatz gestört. Im Fernsehen waren am | |
| Sonntag teilweise vermummte Personen zu sehen, die Hassparolen grölten. | |
| Nach Angaben der Nachrichtenagentur Belga handelte es sich um 450 teils | |
| alkoholisierte Personen, die meisten von ihnen junge Männer. | |
| Es kam zu Rangeleien mit der Polizei. Polizisten mit Helmen, Gummiknüppeln, | |
| Schutzschilden und Wasserwerfern rückten an und drängten die Hooligans | |
| innerhalb kurzer Zeit vom Platz. | |
| Die Unruhestifter skandierten: „Belgische Hooligans. Wir sind hier zu | |
| Hause“ und „Alle gemeinsam gegen den Islamischen Staat“. Medien vor Ort | |
| berichteten von ausländerfeindlichen Slogans und vereinzelten Hitlergrüßen. | |
| Der Bürgermeister des Ortes Vilvoorde nördlich von Brüssel Hans Bonte gab | |
| nach einem Bericht der Zeitung La Libre an, es handele sich um | |
| „rechtsextreme Hooligans verschiedener Fußballvereine der ersten Liga“. Die | |
| Störer kamen nach einem Bericht der Agentur Belga aus Antwerpen im Norden | |
| des Landes. | |
| ## „Brüssel multikulturell“ | |
| Trotz der Absage des geplanten Gedenkmarschs „Gegen die Angst“ für die | |
| Opfer der Terroranschläge hatten sich am Nachmittag mehrere Hundert | |
| Menschen an der Börse versammelt. Sie setzten den Hooligans nach Berichten | |
| von Reportern des Senders Euronews Slogans wie „Brüssel multikulturell“ | |
| entgegen. | |
| Der Brüsseler Bürgermeister Yvan Mayeur zeigte sich entsetzt: „Ich bin | |
| schockiert über den Vorfall, festzustellen, dass solche Widerlinge | |
| anreisen, um die Bewohner an ihren Gedenkorten zu provozieren.“ Die | |
| Behörden seien am Vortag darüber informiert worden, dass mit den Störern zu | |
| rechnen sei. Dennoch sei die Anreise nicht verhindert worden, beklagte | |
| Mayeur, der von der belgischen Regierung Konsequenzen forderte. | |
| Bei den Anschlägen am Brüsseler Flughafen und in einer Metrostation hatten | |
| Selbstmordattentäter am Dienstag 28 unschuldige Menschen getötet. Die Börse | |
| in der Brüsseler Innenstadt ist in den Tagen danach zum Ort des Gedenkens | |
| geworden, an dem Menschen Blumen niederlegen und Kerzen aufstellen. Die | |
| Fassade des Gebäudes und der Boden davor sind mit Trauerbotschaften in | |
| Kreide bedeckt. | |
| 27 Mar 2016 | |
| ## TAGS | |
| Brüssel | |
| Gedenken | |
| Terrorismus | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Brüssel | |
| Brüssel | |
| Belgien | |
| Palästinenser | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Brüssel | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Internationale Vernetzung von Hooligans: Gemeinsam gegen „Islamisierung“ | |
| Die Randale von Brüssel wird als Fanal gefeiert. Nun haben | |
| Hooligangruppierungen international ihr Mobilisierungsthema gefunden. | |
| Rassismus an Brüsseler Gedenkort: Keiner will verantwortlich sein | |
| Der Brüsseler Bürgermeister schiebt die Ausschreitungen der Hooligans vom | |
| Sonntag auf den Innenminister. Die Rechten planen schon neue Aktionen. | |
| Nach den Anschlägen in Brüssel: Verdächtiger Fayçal C. wieder frei | |
| Er ist wohl doch nicht der Mann mit dem Hut. Fayçal C. wurde für den | |
| mutmaßlich dritten Täter am Flughafen Brüssel gehalten. Jetzt ist er wieder | |
| frei. | |
| Festnahme in Rotterdam: Verdächtiger soll IS-Auftrag haben | |
| In Rotterdam hat die Polizei einen Franzosen festgenommen. Ihm wird die | |
| Vorbereitung eines Terroranschlags vorgeworfen. | |
| Ermittlungen nach Anschlägen in Brüssel: Weitere Anti-Terror-Razzien | |
| Die Polizei nimmt in Belgien mehrere Verdächtige fest. Ein Zusammenhang mit | |
| den Anschlägen von Brüssel wird von der Staatsanwaltschaft zunächst nicht | |
| bestätigt. | |
| Anschläge in Israel: Terror als Alltag | |
| In Israel hat man sich auf Anschläge eingestellt, Kontrollen und Wachposten | |
| sind üblich. Die EU könnte von den Erfahrungen noch lernen. | |
| Fahndungen nach Anschlägen in Brüssel: Terrorverdächtiger in Italien verhaft… | |
| Die Suche nach dem Netzwerk geht weiter: In Italien wurde ein Algerier | |
| festgenommen. Er soll mit gefälschten Pässen die Einreise mutmaßlicher | |
| Täter ermöglicht haben. | |
| Kolumne Der rote Faden: Tanzen gegen den Terror | |
| Lassen sich Mörder mit Cellos besiegen? Ist jeder Tanz ein Tritt in die | |
| Eier des IS? Und was haben Furcht und Öl gemeinsam? Ein Wochenrückblick. | |
| Nach den Attentaten in Brüssel: Anti-Gewalt-Demo verschoben | |
| Die Organisatoren wollten ein Zeichen gegen Extremismus setzen. Doch der | |
| Innenminister riet von einer Teilnahme ab. Gegen drei Verdächtige wurde | |
| Haftbefehl erlassen. |