| # taz.de -- Entwurf für AfD-Programm: Neue Asylpolitik, alte Genderrollen | |
| > Ende April will sich die AfD ein umfassendes Parteiprogramm geben. Der | |
| > Entwurf ist fertig. Auffällig: Einige Punkte wurden entschärft. | |
| Bild: AfD bekennt Farbe. Wir alle wissen jetzt, welche Farbe das ist | |
| Berlin dpa | Die AfD wirbt für eine neue Asylpolitik, eine Volksabstimmung | |
| über den Euro, die Rückkehr zur Wehrpflicht und ein traditionelles | |
| Familienbild. [1][Das geht aus dem 74-seitigen Entwurf eines | |
| Grundsatzprogramms hervor], der am Donnerstag von der Partei veröffentlicht | |
| wurde. Die AfD-Mitglieder können nun Änderungsanträge einbringen, ehe ein | |
| Parteitag am 30. April über den Leitantrag der Programmkommission abstimmt. | |
| Nach einem Bericht des Recherchezentrums „Correctiv“ hat die AfD ihren | |
| ursprünglichen Entwurf binnen weniger Tage noch einmal deutlich entschärft. | |
| In der Urfassung war demnach etwa eine Privatisierung der | |
| Arbeitslosenversicherung vorgesehen, was sich im aktuellen Entwurf nicht | |
| mehr findet. Gestrichen worden sei auch die Forderung nach einer | |
| Privatisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Jetzt ist nur noch von | |
| einer grundlegenden Reform der Finanzierung die Rede. | |
| Beim Thema Einwanderung heißt es: „Die aktuelle deutsche und europäische | |
| Asyl- und Flüchtlingspolitik kann nicht weitergeführt werden.“ Zwar müssten | |
| „echte Flüchtlinge“ geschützt werden, doch der „überkommenen Politik d… | |
| großzügigen Asylgewährung“ wird eine Absage erteilt. Zudem fordert die AfD | |
| eine „vollständige Schließung der EU-Außengrenzen“ sowie die Errichtung … | |
| „Schutz- und Asylzentren“ in den Herkunftsregionen der Flüchtlinge. | |
| Der Programmentwurf basiert auf einer Mitgliederbefragung. Für eine | |
| Einschränkung des Asylrechts hatte es dabei eine ebenso deutliche Mehrheit | |
| gegeben wie für die Wiedereinführung der Wehrpflicht und das Leitbild der | |
| traditionellen Familie. Im Programmentwurf wird „die Familie aus Vater, | |
| Mutter und Kind als Keimzelle der Gesellschaft“ gewürdigt. Ausdrücklich | |
| wenden sich die Autoren „gegen die vom Gender Mainstreaming propagierte | |
| Stigmatisierung traditioneller Geschlechterrollen“. | |
| Darüber hinaus bekennt sich die AfD in dem Programmentwurf zur „deutschen | |
| Leitkultur“, die sowohl auf der humanistischen Tradition als auch auf dem | |
| Christentum basiere. Zwar bekennt sich die AfD uneingeschränkt zur | |
| Glaubensfreiheit, doch der Programmentwurf betont auch eindeutig: „Der | |
| Islam gehört nicht zu Deutschland.“ | |
| 24 Mar 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.alternativefuer.de/wp-content/uploads/sites/7/2016/03/Leitantra… | |
| ## TAGS | |
| Parteiprogramm | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Gender | |
| Geschlechterrollen | |
| Parteiprogramm | |
| Parteiprogramm | |
| Saarland | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bier | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Programmdebatte auf dem AfD-Parteitag: Streit ums Grundsätzliche | |
| Die AfD will sich Ende April zum Parteitag ein Programm geben. Viele | |
| Mitglieder sind mit dem entschärften Entwurf nicht einverstanden. | |
| Grundsatzprogramm der AfD: Auf dem Weg nach vorgestern | |
| Was für ein Deutschland stellt sich die AfD vor? Laut Programmentwurf | |
| rabiaten Wirtschaftsliberalismus – weg von einer offenen Gesellschaft. | |
| Kontakte zu Rechtsextremen: AfD löst Saar-Landesverband auf | |
| Die AfD-Spitze im Saarland unterhält Kontakte zu Rechtsradikalen. Deswegen | |
| hat die Bundespartei den Landesverband nun aufgelöst. | |
| Clown-Aktion bei der AfD: So lief die Tortensitzung wirklich ab | |
| Erst flog eine Torte auf Beatrix von Storch, dann warfen Polizei und Hotel | |
| die AfD aus dem Haus. Der taz liegt das AfD-Protokoll der Tortensitzung | |
| vor. | |
| AfD-Propaganda zu Brüsseler Terror: #Jesuisheuchler | |
| Nach den Anschlägen in Belgien hetzt das AfD-Personal im Netz. Empathie | |
| angesichts der Toten und Verletzten kommt erst spät. | |
| Braunes Bier in Dunkelbayern: Vom Ressentiment zur Geschäftsidee | |
| Eine Brauerei verkauft „Grenzzaun Halbe“ für 88 Cent. Auf dem Etikett: | |
| Frakturschrift und bayerische Werte. Das wird man doch wohl noch saufen | |
| können! | |
| Debatte AfD und Antisemitismus: Die imaginierte Furcht | |
| Das Aufkommen des Antisemitismus und die jüngsten Erfolge der AfD sind | |
| nicht zu vergleichen. Es gibt aber erstaunliche Parallelen. |