| # taz.de -- Programmdebatte auf dem AfD-Parteitag: Streit ums Grundsätzliche | |
| > Die AfD will sich Ende April zum Parteitag ein Programm geben. Viele | |
| > Mitglieder sind mit dem entschärften Entwurf nicht einverstanden. | |
| Bild: Werbeträger für die AfD: HIer auf dem 4. Bundesparteitag der Partei im … | |
| Berlin taz | Am letzten Aprilwochenende wird es in der Stuttgarter | |
| Messehalle turbulent werden. Die AfD will sich ein Grundsatzprogramm geben, | |
| 1.300 Mitglieder haben sich bereits zum Bundesparteitag angemeldet. Der | |
| Entwurf der Programmkommission, der Diskussionsgrundlage sein soll, ist im | |
| Vergleich zu früheren Versionen entschärft. Die Privatisierung des | |
| Arbeitslosengeldes, die Wiedereinführung des Schuldprinzips bei Scheidung, | |
| das generelle Verbot von Beschneidungen bei Jungen – alles gestrichen. | |
| Vielen passt das nicht. | |
| Rund 800 Änderungsanträge liegen vor, darunter zwei komplette | |
| Gegenentwürfe. Der eine kommt aus Niederbayern und hat es in sich, | |
| insbesondere was den Islam angeht. Die Autoren erklären [1][diesen für | |
| verfassungsfeindlich und wollen den Bau und Betrieb von Moscheen | |
| verbieten], was ein massiver Eingriff in die Religionsfreiheit wäre. „Der | |
| Flügel“, in dem sich die AfD-Rechten um Thüringens Landeschef Björn Höcke | |
| organisiert haben, hat den Entwurf bereits für gut befunden: als | |
| „ernsthafte Alternative einer jungen, aufbrechenden Partei“. | |
| Der zweite Gegenentwurf nennt sich „politisches Manifest“. Der Entwurf der | |
| Programmkommission sei „zu ausführlich und zu stark an der Tagespolitik | |
| ausgerichtet“, sagt Martin Renner, einer der drei Verfasser des 17-seitigen | |
| Papiers. Es reiche, die politischen Koordinaten abzustecken. Der Vorteil | |
| dabei: Die Positionen bleiben so abstrakt, dass sich die Partei weiterhin | |
| nicht festlegen muss. | |
| Renner, Landesverband NRW, will, dass sich der Parteitag zuerst mit seinem | |
| Manifest befasst. Ob danach noch ein Grundsatzprogramm für nötig gesehen | |
| wird, bliebe abzuwarten. Renner hat sich bereits auf dem letzten Parteitag | |
| gegen die Bundesspitze mit einem schärferen Antrag zur Asylpolitik | |
| durchgesetzt. | |
| Als entschieden gilt bereits, dass das Thema Sozialpolitik in Stuttgart | |
| nicht diskutiert werden soll. Zu groß ist die Kluft zwischen den | |
| verbleibenden Wirtschaftsliberalen in der Partei und jenen, die die AfD als | |
| „Partei der kleinen Leute“ positionieren wollen. | |
| 13 Apr 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-Vorschlag-aus-Bayern/!5288407 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Parteiprogramm | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Parteitag | |
| Grundsatzprogramm | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Compact | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Parteiprogramm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grundsatzprogramm der AfD: Darf's noch ein wenig rechter sein? | |
| Der Programmentwurf der Rechtspopulisten sorgt auch in der Partei für | |
| Streit. Vielen ist er nicht rechts genug. Hunderte Änderungsanträge liegen | |
| vor. | |
| Tumult beim AfD-Parteitag: Vor lauter Zwist kaum Populismus | |
| In Schleswig-Holstein hat die AfD eine neue Landesführung gewählt. Interne | |
| Streitereien und persönliche Anfeindungen bestimmten den Parteitag. | |
| Rechtspopulisten im Europaparlament: Konservative schmeißen Pretzell raus | |
| Die zwei AfD-Abgeordneten im Europaparlament sitzen nicht mehr in einer | |
| Fraktion. Jetzt orientieren sie sich wohl noch weiter rechts. | |
| Die Stichwortgeber der Rechten: Scheue Angstmacher | |
| Innerhalb von zwei Jahren verdoppelte sich die Auflage: Das Monatsmagazin | |
| „Compact“ ist auf Erfolgskurs – weit rechts außen. | |
| AfD im Europaparlament: Storch zieht weiter | |
| Zuletzt drohte der AfD-Abgeordneten Beatrix von Storch der Rauswurf aus | |
| ihrer Fraktion im Europaparlament. Doch dazu kann es nun nicht mehr kommen. | |
| Die Wahrheit: Ende einer Spaßpartei | |
| Nach den bestürzenden Wahlerfolgen wird das außer Kontrolle geratene | |
| Projekt „AfD“ von den Verantwortlichen abgebrochen. | |
| Entwurf für AfD-Programm: Neue Asylpolitik, alte Genderrollen | |
| Ende April will sich die AfD ein umfassendes Parteiprogramm geben. Der | |
| Entwurf ist fertig. Auffällig: Einige Punkte wurden entschärft. |