| # taz.de -- Neues Album von Iggy Pop: Das Tier kriecht aus der Höhle | |
| > Wer pisst da genüsslich auf die smarten Laptop-Poser von heute? Iggy Pop | |
| > mit seiner Platte „Post Pop Depression“, einer Kooperation mit Josh | |
| > Homme. | |
| Bild: Wallendes Haar. Iggy Pop beim South And Southwest Festival 2016 | |
| Könnte sein, dass bald Feierabend für Iggy Pop ist. In einem Interview mit | |
| Apple Music erklärte der 68-Jährige kürzlich, „Post Pop Depression“ wäre | |
| sein abschließendes Album. „Willst du wirklich gute Musik machen, musst du | |
| alles in sie reinpacken“, sagte er da mit dieser Stimme, der man alle | |
| Narben, Höhen und Tiefen des Lebens anhört. | |
| „Meine Energie ist begrenzt. Neue Aufnahmen kosten viel Kraft.“ Deshalb, | |
| erklärte Iggy, beließen es alternde Rockstars, die sich nicht mehr | |
| ausstehen können, zumeist beim Alte-Hits-Spielen auf Tour. | |
| „Post Pop Depression“ ist dagegen eine Kollaboration mit dem um 26 Jahre | |
| jüngeren Josh Homme, Mastermind der Band Queens Of The Stone Age (QOTSA). | |
| Homme war an den Kompositionen maßgeblich beteiligt und hat die neun Songs | |
| auch produziert. | |
| Ein Mid-Tempo-Rockalbum mit Ausschweifungen in alle Richtungen – Americana, | |
| Stoner-Rock, Blues, Rockabilly, Gospel, Varieté, Klassik – ist es geworden. | |
| Auf „Post Pop Depression“ agieren vier perfekt harmonierende Musiker; neben | |
| Iggy und Josh Homme sind dies Dean Fertita, ebenfalls QOTSA, und Arctic | |
| Monkeys-Drummer Matt Helders. | |
| ## Die Supertruppe | |
| Dass man nun von einer „Supergroup“ spricht, ist nachvollziehbar: Mit den | |
| Stooges, die zwischen 1969 und 1973 drei epochale Alben veröffentlichten, | |
| dachte Iggy Pop Rockmusik radikaler und nihilistischer, als sie zuvor je | |
| war, und läutete damit Punk ein. | |
| Homme war das Neunziger-Jahre-Pendant zu Iggy: Mit seinen Bands Kyuss und | |
| später QOTSA galt er ebenfalls als Erneuerer. Inzwischen spielt Homme auch | |
| Gitarre bei den Eagles of Death Metal (er war bei dem Konzert in Paris, auf | |
| das ein Anschlag verübt wurde, nicht dabei), weshalb der Titel „Post Pop | |
| Depression“ merkwürdig stimmig wirkt. | |
| Die Initiative zur Zusammenarbeit kam übrigens von Iggy Pop, der Homme per | |
| SMS anfunkte. Im Januar 2015 begann das Quartett mit dem Komponieren, die | |
| Songs waren im Sommer fertiggestellt. Das ist erstaunlich, weil sich „Post | |
| Pop Depression“ auch als Hommage an Iggy Pops verstorbenen Künstlerfreund | |
| David Bowie lesen lässt. | |
| In „German Days“ etwa blickt Iggy auf seine Berliner Tage zurück, in denen | |
| er seine tollen Solo-Alben (“Lust For Life“, „The Idiot“) gemeinsam mit… | |
| Freund, Produzent, Mitbewohner und Inspirator Bowie aufnahm. | |
| Ähnlich wie im Bowie-Song „Where are we now“ (2012) klingt auch „German | |
| Days“ wie ein Trip ins West-Berlin der Siebziger – Iggy spielt darin auf | |
| Orte an, die er in den Jahren 1976 bis 1978 in Berlin aufsuchte (etwa den | |
| Club „Big Eden“ und das Speakeasy „Lützower Lampe“). Wie bei Bowie kom… | |
| Iggys Song wenig verklärend rüber. | |
| Auch bei der Singleauskopplung „Gardenia“ muss man unweigerlich an die | |
| britische Popikone denken, denn Iggys Gesang kommt darin dem von Bowie in | |
| den 1970er Jahren sehr nah. „Gardenia“ ist eine gut groovende, reduzierte | |
| Rocknummer, bei der die Gesangslinie im Vordergrund steht. | |
| In gewisser Weise steht der Track pars pro toto für das Album: „Post Pop | |
| Depression“ ist detailreich komponiert, fein ausgearbeitet und klingt | |
| frisch – aber die ganz großen Überraschungen hält es nicht bereit. Da sind | |
| auf der einen Seite Hits wie „Sunday“ – ein Song, der das Erbe von Bands | |
| wie eben den Stooges und Velvet Underground pflegt und der am Ende in einen | |
| Walzer übergeht. Und da sind okaye Songs wie „American Valhalla“ und „In | |
| The Lobby“, bei denen nicht so viel hängenbleibt. | |
| ## Abhängen mit den Losern | |
| Man könnte also einfach von einem routinierten Rockalbum sprechen, wäre da | |
| nicht „Paraguay“, das Finale, das einen richtig packt. Was auch daran | |
| liegt, dass mittendrin plötzlich das alte Punktier Iggy aus der Höhle | |
| gekrochen kommt und sich auskotzt über die Zumutungen der Gegenwart. | |
| Mit mehrstimmigem A-cappella-Gesang, der später in einen Kanon übergeht, | |
| setzt das Stück ein, und ist dann eigentlich zunächst ein Eskapismus-Song | |
| zu gängigen Rock-’n’-Roll-Akkorden: Iggy singt vom Abhängen mit den | |
| Verletzten und den Losern, träumt vom Leben unter Bäumen in Paraguay. | |
| Den Laptopposern, von denen er umgeben ist, gibt er dabei einen | |
| mit:„There’snothing awesome here / Not a damn thing /There’snothing new / | |
| Just a bunch of people scared /Everybody’s fucking scared“, schimpft er da | |
| – inzwischen ist das Stück eine Art Rap – mehr sprechend als singend. | |
| Ebenso pisst er genüsslich auf die smarten Benutzeroberflächen der | |
| Gegenwart (“You take your motherfucking laptop / And just shove it into | |
| your goddamn foul mouth“). Schön, dass er währenddessen keinen Tick | |
| verbittert oder gar fortschrittsfeindlich klingt, sondern schlicht einen | |
| realen Zustand benennt. Das letzte dahingekrächzte Wort ist dann: „Yeah“. | |
| Stark im Abgang. | |
| Ganz im Klaren darüber, ob sich James Osterberg – so sein bürgerlicher Name | |
| – ins Private zurückzieht, ist sich das alte Stinktier aber noch nicht. So | |
| sagte er kürzlich gegenüber dem Zeit Magazin, es melde sich immer mal | |
| wieder Iggy, der es allen beweisen wolle: „Was wollt ihr Wichser? Ich zeig | |
| euch,wo’slanggeht, ihr verdammten Schwachköpfe! Ich mache noch ein | |
| gigantisches Knalleralbum, das ich euch in den Rachen rammen werde!“ In | |
| Ordnung, Iggy. Wir bleiben dran. | |
| 22 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Uthoff | |
| ## TAGS | |
| Iggy Iop | |
| Iggy Iop | |
| Punkrock | |
| New York | |
| Texas | |
| Detroit | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| England | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Iggy Pop im Berliner Tempodrom: Er ist der Letzte seiner Art | |
| Er hat sie immer noch, die alte Energie: Er tanzt, springt von der Bühne, | |
| singt sich durch den Saal und spielt fast komplett das neue Album durch. | |
| Musikproduzent Alfred Hilsberg gestorben: Er war der Punk-Papst | |
| Alfred Hilsberg war Betreiber des ZickZack-Labels und Schlüsselfigur des | |
| Underground. Er prägte die Neue Deutsche Welle, die Hamburger Schule und | |
| vieles mehr. | |
| Deutschlandkonzert von Television: Anti-Haltung bewahren | |
| Mitreißende Musik, brillante Texte: Television um Mastermind Tom Verlaine | |
| ist eine Legende der New Yorker Punkszene. Nun spielt die Band in Berlin. | |
| South-By-Southwest-Festival in den USA: Rock ’n’ Robotik | |
| Das South By Southwest in Texas ist sowohl Politbühne als auch | |
| Musikspektakel und Tech-Werkstatt. Traditionell geht es bei dem Festival | |
| ums Ganze. | |
| 25 Jahre Tresor in Berlin: „In Techno steckt unglaubliche Kraft“ | |
| In Berlin beginnen die Feierlichkeiten, bevor es nach Detroit weitergeht: | |
| Vor 25 Jahren gründete der Impresario Dimitri Hegemann den Tresor. Ein | |
| Gespräch. | |
| Eagles of Death Metal zurück in Paris: Sie rocken und sie gehen nicht unter | |
| Nach dem Anschlag im Bataclan stehen die Eagles of Death Metal wieder in | |
| Paris auf der Bühne. Im Rahmen eines U2-Konzertes spielten sie zwei Songs. | |
| New Order mit neuem Album: Hübsche Freundin, schönes Auto | |
| Wenn die britische Band New Order ein neues Album veröffentlicht, so ist | |
| das immer noch ein Ereignis – nur was für eins? |