| # taz.de -- Flüchtlinge in Idomeni: Die Hoffnung stirbt zuletzt | |
| > Mehr als 11.000 Flüchtlinge harren weiter an der griechisch-mazedonischen | |
| > Grenze aus. Sie klammern sich an immer neue falsche Gerüchte. | |
| Bild: Mazedoniens Parlament will die Grenze mindestens bis Ende des Jahres gesc… | |
| Athen taz | Trotz der dramatischen Zustände im improvisierten Lager in | |
| Idomeni harren die Flüchtlinge weiter an der Grenze Griechenlands zu | |
| Mazedonien aus. Denn immer wieder kursieren Gerüchte, dass die Grenze | |
| geöffnet wird. Und immer wieder wird die aufflammende Hoffnung der | |
| Flüchtlinge enttäuscht. | |
| Über 50.000 Flüchtlinge sitzen in ganz Griechenland fest – mehr als 11.000 | |
| davon in Idomeni. „Darunter sind etwa 4.000 kleine Kinder“, sagte ein | |
| Sprecher des UN-Hilfswerk UNHCR. Die Lebensumstände vor Ort seien | |
| katastrophal. Zwar befinden sich im Landesinneren im Norden Griechenlands | |
| drei organisierte Lager. Aber die Flüchtlinge fürchten, die Chance, doch | |
| noch über die Grenze zu kommen, zu verpassen. | |
| So ging am Sonntagmorgen das Gerücht herum, dass die Grenze im Laufe des | |
| Tages geöffnet werde. Das mobilisierte etwa 2.000 Flüchtlinge in der | |
| Region, sich mit Familie und Gepäck auf den Weg nach Idomeni zu machen. | |
| „Die ständige Hoffnung und die folgende Enttäuschung schüren Aggressionen�… | |
| sagte der Sprecher der Ärzte ohne Grenzen. | |
| Immer wieder kommt es zu lautstarken Protesten. HelferInnen versuchen, die | |
| Spannungen zwischen Flüchtlingen und Polizei zu entschärfen. Am | |
| Dienstagvormittag protestierten zahlreiche Flüchtlinge, indem sie die | |
| Bahnlinie von Griechenland nach Mazedonien versperren. Bereitschaftspolizei | |
| war im Einsatz. | |
| ## Die Grenze bleibt dicht | |
| Die Abriegelung der Grenze wurde nochmals bekräftigt: Das mazedonische | |
| Parlament beschloss am Montag, die Landesgrenze bis mindestens Ende des | |
| Jahres geschlossen zu halten. Im August 2015 verhängte das Parlament im | |
| Zuge der Flüchtlingskrise den Notstand. Dieser wurde durch den Beschluss | |
| nun erneuert und rechtfertigt weiterhin den Einsatz des Militärs an den | |
| Landesgrenzen. | |
| Bemühungen der griechischen Regierung, die Flüchtlinge in Auffanglager zu | |
| bringen, scheiterten bisher. Nach UNHCR-Angaben ließen sich bisher | |
| lediglich etwa 600 Menschen mit Bussen aus Idomeni bringen. Um Gerüchten | |
| entgegenzuwirken, sollen nun Lautsprecher installiert werden, um die | |
| Flüchtlinge in ihrer Sprache direkt zu informieren. | |
| An diesem Dienstag besucht der griechische Minister für Migration, Giannis | |
| Mouzalas, Idomeni. Er will den Flüchtlingen vor Ort erklären, dass es | |
| keinen Sinn mehr gebe, dort noch weiter auszuharren. | |
| 29 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Theodora Mavropoulos | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Griechenland | |
| Mazedonien | |
| Idomeni | |
| UNHCR | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Genf | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Idomeni | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufnahme von syrischen Flüchtlingen: Da geht doch noch viel mehr | |
| Norwegen, Australien, Frankreich, China – vier Länder mit unterschiedlicher | |
| Aufnahmebereitschaft. | |
| Kommentar UNO-Flüchtlingskonferenz: Beschämendes Versagen | |
| Erbärmlicher Verlauf, klägliche Ergebnisse: Die UNO-Konferenz zu | |
| Flüchtlingen erinnert an eine Konferenz vor dem 2. Weltkrieg. | |
| Syrische Flüchtlinge: Diese Kinder suchen eine neue Heimat | |
| Die UN appellieren auf einer Konferenz an ihre Mitgliedsstaaten, | |
| gestrandeten Syrern ein Zuhause zu geben. Doch die meisten winken ab. | |
| Gerüchte über Grenzöffnung in Idomeni: Auf Hoffnung folgt Enttäuschung | |
| Als Gerüchte umgehen, die Grenze zu Mazedonien würde geöffnet, machen sich | |
| viele Flüchtlinge auf den Weg. Doch der Weg bleibt versperrt. | |
| Flüchtlingslager Idomeni: Auflösung kommt nur langsam voran | |
| Erst 600 der 12.000 Geflüchteten haben Idomeni in vom griechischen Staat | |
| gestellten Bussen verlassen. Derweil kommen immer weniger Boote über das | |
| Ägäische Meer. | |
| Die Wahrheit: Stoppt die Schwemme! | |
| Celebrities not welcome: Es braucht dringend eine Obergrenze für Prominente | |
| in den Flüchtlingslagern rund um den Erdglobus. | |
| Flüchtlingsabkommen mit der Türkei: Der Deal steht – viele Fragen offen | |
| Seit Sonntag ist das Abkommen der EU mit der Türkei in Kraft. Doch viele | |
| Details sind ungeklärt. Die Grünen wollen unterdessen die | |
| Idomeni-Flüchtlinge aufnehmen. | |
| Nach dem EU-Türkei-Abkommen: Unsicherheit in Idomeni | |
| Die Flüchtlinge, die schon in Griechenland sind, wissen nicht, wie es mit | |
| ihnen weitergeht. Ein Besuch an der mazedonischen Grenze. |