| # taz.de -- Gerüchte über Grenzöffnung in Idomeni: Auf Hoffnung folgt Enttä… | |
| > Als Gerüchte umgehen, die Grenze zu Mazedonien würde geöffnet, machen | |
| > sich viele Flüchtlinge auf den Weg. Doch der Weg bleibt versperrt. | |
| Bild: Es bleibt alles, wie es ist in Idomeni | |
| Idomeni/Athen afp/dpa | Aufregung im Elendslager von Idomeni an der | |
| griechisch-mazedonischen Grenze: Hunderte Migranten versammelten sich am | |
| Sonntag um die Mittagszeit vor dem mazedonischen Zaun und forderten | |
| lautstark die Öffnung der Grenze für Flüchtlinge. „Wir haben gehört, die | |
| Grenze geht heute auf“, sagte ein aus Syrien stammender Flüchtling im | |
| griechischen Rundfunk. Andere Flüchtlinge sagten, sie hätten gehört, dass | |
| internationale Journalisten und Mitarbeiter des Roten Kreuzes ihnen helfen | |
| würden, die Grenze zu durchbrechen. | |
| „Wir haben heute gehört, dass die Grenze geöffnet wird, und sind hierher | |
| gekommen, um die Grenze zu überqueren“, sagte ein junger Syrer der Athener | |
| Nachrichtenagentur. „Sie sagten uns, dass das Rote Kreuz und 500 | |
| Journalisten aus aller Welt mit uns sein würden.“ Ein anderer junger Syrer | |
| sagte, seine Schwester in Deutschland habe dasselbe im Internet gelesen und | |
| ihn alarmiert. | |
| Viele Menschen hielten weiße Tücher in der Hand, um zu symbolisieren, dass | |
| sie friedlich unterwegs sind, wie das Staatsfernsehen (ERT) berichtete. | |
| Ein Sprecher der griechischen Behörde, die den Hilfseinsatz in der | |
| Flüchtlingskrise koordiniert, sagte, einige Menschen würden aus unbekannten | |
| Gründen „falsche Hoffnungen“ wecken. Die Polizei informierte mit | |
| Lautsprechern auf Arabisch und Farsi, dass die Gerüchte nicht stimmten und | |
| die Grenze nicht geöffnet werde, berichteten Augenzeugen. | |
| ## Zehntausende Menschen harren aus | |
| Es harrten zuletzt noch etwa 11.600 Flüchtlinge in dem provisorischen Lager | |
| in Idomeni aus, nachdem vor einigen Wochen die Länder entlang der | |
| Balkanroute ihre Grenzen dichtgemacht hatten. | |
| Bereits am Vortag hatten Unbekannte Gerüchte unter den Menschen in Idomeni | |
| verbreitet, Deutschland werde Tausende Schutzsuchende aus dem Elendslager | |
| aufnehmen. | |
| Griechenland bemüht sich, die Flüchtlinge zu überreden, in offizielle Lager | |
| umzusiedeln. Am Freitag und Samstag wurden 600 Flüchtlinge mit Bussen in | |
| Lager gebracht. Besonders Kinder und Frauen halten die Zustände in Idomeni | |
| nicht länger aus, wo sie gezwungen sind, trotz Regen und Kälte in kleinen | |
| Zelten oder im Freien zu übernachten. Andere haben dagegen noch immer nicht | |
| die Hoffnung aufgegeben, über die Grenze weiter nach Norden zu gelangen. | |
| Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hatte im | |
| Nachrichtenmagazin Der Spiegel erklärt, sein Land könnte bei einer | |
| „koordinierten Aktion mehrerer Bundesländer“ 1.000 bis 2.000 Flüchtlinge | |
| aus Idomeni aufnehmen. Voraussetzung sei, dass die Bundesregierung in | |
| Visafragen und bei der Logistik helfe. Ob die Gerüchte in Idomeni auf diese | |
| Äußerungen zurückgingen, ist unklar. | |
| 27 Mar 2016 | |
| ## TAGS | |
| Idomeni | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Grenze | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Konstruktiver Journalismus | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Aufstände in Idomeni: Kalkulierte Hoffnungslosigkeit | |
| Das Schicksal der Flüchtlinge von Idomeni wird im übrigen Europa verdrängt. | |
| Es ist ihr gutes Recht, auf sich aufmerksam zu machen. | |
| Flüchtlinge in Idomeni: Die Hoffnung stirbt zuletzt | |
| Mehr als 11.000 Flüchtlinge harren weiter an der griechisch-mazedonischen | |
| Grenze aus. Sie klammern sich an immer neue falsche Gerüchte. | |
| Flüchtlinge in Europa: Steinmeier kritisiert Grenzschließung | |
| Der Bundesaußenminister kritisiert, dass die Balkanroute für Flüchtlinge | |
| dicht gemacht wurde. Zugleich verteidigt er das Abkommen mit der Türkei. | |
| Caritas-Chef über Flüchtlinge: „Niemand kennt derzeit die Lösung“ | |
| Georg Cremer von der Caritas über Horst Seehofer, die Willkommenskultur, | |
| das Recht auf Asyl und warum die Stimmung aus seiner Sicht nicht kippt. | |
| Essay Europa und die Flüchtenden: Die fehlende Solidarität | |
| Die europäische Idee ist an ihre Grenze gekommen. Doch sie ist nicht | |
| verloren. Es ist Zeit für eine Neubestimmung. | |
| Flüchtlingslager Idomeni: Auflösung kommt nur langsam voran | |
| Erst 600 der 12.000 Geflüchteten haben Idomeni in vom griechischen Staat | |
| gestellten Bussen verlassen. Derweil kommen immer weniger Boote über das | |
| Ägäische Meer. | |
| Konstruktiver Journalismus: Es geht auch schöner | |
| Positiver und lösungsorientierter: Eine Gruppe Wissenschaftler will den | |
| Journalismus besser machen. Das Projekt ist kurz vor dem Finanzierungsziel. | |
| Merkels EU-Pakt mit der Türkei: Die Kritik ist parteiübergreifend | |
| Die CSU fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, mehr zu reden. Kritik | |
| kommt vor allem aus der Linken und von den Grünen. |