# taz.de -- Brasiliens Ex-Präsident angeklagt: Lula unter Geldwäscheverdacht | |
> Der einst beliebte Luiz Inácio Lula da Silva gerät immer mehr unter | |
> Druck. Nun klagt ihn die Staatsanwaltschaft wegen Geldwäsche an. | |
Bild: Früher beliebt, jetzt verdächtig: Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inácio… | |
São Paulo ap | Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva kommt | |
immer stärker ins Visier der Justiz. Die Staatsanwaltschaft in São Paulo | |
klagte ihn am Mittwoch wegen Geldwäsche an. Die Klage muss noch von einem | |
Richter angenommen werden. Silva wird vorgeworfen, die vermutete | |
Eigentümerschaft einer Penthouse-Wohnung am Meer in der Stadt Guaruja zu | |
verheimlichen. Das streitet er ab. Er warf den Ermittlern vor, | |
voreingenommen zu sein. Silva wurde in diesem Fall noch nicht von | |
staatlichen Ermittlern vernommen. | |
Das Apartment gehört offiziell dem Bauunternehmen OAS, das zu den | |
Hauptverdächtigen im Korruptionsskandal um den staatlichen Ölkonzern | |
Petrobras zählt. Am vergangenen Freitag hatten die staatlichen Ermittler | |
erklärt, sie untersuchten, ob die Sanierung des Apartments und eines | |
Landhauses, die beide von Silva und seiner Familie genutzt würden, einen | |
Austausch für politisches Wohlwollen darstellten. | |
Vor knapp einer Woche hatte die Polizei Besitztümer von Silva durchsucht. | |
Die Razzien stünden im Zusammenhang mit den Ermittlungen um den | |
Korruptionsskandal bei Petrobras, hieß es. Silva wurde verhört. | |
Der Petrobras-Skandal erschüttert seit Monaten die brasilianische Politik. | |
Insgesamt sollen Unternehmer umgerechnet mehr als 1,8 Milliarden Euro | |
gezahlt haben, um an Aufträge des Staatskonzerns zu kommen. Ein Teil des | |
Geldes soll bei politischen Parteien gelandet sein, auch bei der | |
Arbeiterpartei von Präsidentin Dilma Rousseff. Einige der reichsten | |
Brasilianer sowie Dutzende Politiker von der Opposition und der | |
Regierungskoalition sind von den laufenden Ermittlungen betroffen. | |
Die brasilianische Staatsanwaltschaft hatte kürzlich mitgeteilt, | |
Korruptionsermittlungen gegen Silva aufgenommen zu haben. Dabei werde seine | |
Rolle im Zusammenhang mit Baufirmen im Umfeld von Petrobras überprüft, hieß | |
es. Silva hatte erst kürzlich angekündigt, möglicherweise wieder für das | |
Präsidentenamt zu kandidieren. Am Sonntag sind in Brasilien große Proteste | |
gegen die Regierung geplant. | |
10 Mar 2016 | |
## TAGS | |
Brasilien | |
Luiz Inácio Lula da Silva | |
Schwerpunkt Korruption | |
Brasilien | |
Schwerpunkt Korruption | |
Brasilien | |
Brasilien | |
Brasilien | |
Brasilien | |
Petrobras | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Regierungskrise in Brasilien: Stopp? Abgelehnt | |
Es wird eng für Präsidentin Dilma Rousseff. Das Oberste Gericht in | |
Brasilien lässt ein Amtsenthebungsverfahren gegen sie zu. | |
Nach Lulas Ernennung zum Kabinettschef: Expräsident löst Justizstreit aus | |
Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff steht unter Dauerbeschuss. | |
Das Land ist in pro und kontra Amtsenthebung gespalten. | |
Kommentar Massenproteste in Brasilien: Kurz vor dem Staatsstreich | |
Trotz des Skandals muss die PT-Regierung in Brasilien gegen einen | |
Umsturzversuch verteidigt werden. Denn dieser stellt den Rechtsstaat | |
infrage. | |
Massendemonstrationen in Brasilien: Topfschlagen gegen Rousseff und Lula | |
Tausende protestieren gegen die Ernennung von Luiz Inácio Lula da Silva zum | |
Kabinettschef. Sie fordern seinen und Präsidentin Dilma Rousseffs | |
Rücktritt. | |
Petrobras-Skandal in Brasilien: Rousseff wehrt sich gegen Vorwürfe | |
Die brasilianische Polizei hat das Haus von Ex-Präsident Lula da Silva | |
durchsucht. Ihm wird vorgeworfen, von den Unregelmäßigkeiten im Ölkonzern | |
gewusst zu haben. | |
Korruptionsskandal in Brasilien: Präsidentenmacher in Haft | |
Gegen einen der engsten Mitarbeiter von Präsidentin Dilma Rousseff wird | |
ermittelt. Das eingeleitete Verfahren bringt auch sie weiter in Bedrängnis. | |
Korruptionsskandal in Brasilien: Die Bestechlichen | |
Für Aufträge des Staatskonzerns Petrobas in Brasilien sollen 800 Millionen | |
Dollar Bestechungsgeld geflossen sein. Nun ermitteln Staatsanwälte gegen | |
die Politiker. |