| # taz.de -- Regierungskrise in Brasilien: Stopp? Abgelehnt | |
| > Es wird eng für Präsidentin Dilma Rousseff. Das Oberste Gericht in | |
| > Brasilien lässt ein Amtsenthebungsverfahren gegen sie zu. | |
| Bild: Bundesstaatsanwalt José Eduardo Cardozo überlegte nur kurz. Dann rief e… | |
| Rio de Janeiro epd | Kurz vor der entscheidenden Parlamentssitzung lehnte | |
| der Gerichtshof in der Nacht zum Freitag mehrere Anträge auf einen Stopp | |
| des Verfahrens ab. Die Entscheidung fiel mit acht zu zwei Richterstimmen. | |
| Rousseff steht wegen Korruptionsvorwürfen und der Wirtschaftskrise unter | |
| Druck. Sie selbst spricht von einem Putschversuch der Opposition. | |
| Bundesstaatsanwalt José Eduardo Cardozo hatte das Oberste Gericht | |
| angerufen, um das Verfahren gegen Rousseff wegen Formfehlern zu stoppen. | |
| Die Richter wiesen auch vier ähnliche weitere Anträge zurück. Im Lauf des | |
| Freitags sollte die Debatte über eine Amtsenthebung im Abgeordnetenhaus | |
| beginnen. | |
| Für Sonntag ist die Abstimmung geplant. Medienberichten zufolge kann die | |
| Opposition damit rechnen, die notwendige Zweidrittelmehrheit für eine | |
| Einleitung des Verfahrens zu erreichen. Das letzte Wort hat der Senat. Dort | |
| reicht eine einfache Mehrheit. | |
| Rousseff, die seit 2011 eine Mitte-Links-Regierung führt, verlor zuletzt | |
| immer mehr Rückhalt. Mehrere Koalitionsparteien wandten sich in den | |
| vergangenen Tagen von der Staats- und Regierungschefin und ihrer | |
| Arbeiterpartei PT ab. Darunter ist die PMDB, die die größte Fraktion im | |
| Parlament und den Vizepräsidenten Michel Temer stellt. Rousseff werden | |
| Regelverletzungen beim Umgang mit Staatsgeldern und illegale | |
| Wahlkampffinanzierungen bei ihrer Wiederwahl im Oktober 2014 vorgeworfen. | |
| Für eine Verwicklung der Präsidentin in den riesigen Korruptionsskandal um | |
| den halbstaatlichen Ölkonzern Petrobras gibt es außer einer umstrittenen | |
| Kronzeugenaussage bisher keine Anhaltspunkte. Rousseff beteuert, dass sie | |
| sich keines Fehlverhaltens schuldig gemacht habe, das eine Absetzung | |
| rechtfertigen würde. Einen Rücktritt schließt sie kategorisch aus. | |
| Sollte auch der Senat für die Einleitung des Amtsenthebungsverfahrens | |
| stimmen, müsste Rousseff ihr Amt für 180 Tage ruhen zu lassen. Ihr | |
| Stellvertreter Temer würde in dieser Zeit die Amtsgeschäfte als | |
| Interimspräsident führen. Unterdessen würde der Senat die Amtsenthebung | |
| unter Leitung des Obersten Gerichts juristisch erneut prüfen und danach | |
| wieder abstimmen. Mit einer Zweidrittel-Mehrheit könnte Rousseff dann | |
| endgültig aus dem Amt gedrängt werden. | |
| 15 Apr 2016 | |
| ## TAGS | |
| Brasilien | |
| Dilma Rousseff | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Brasilien | |
| Arbeiterpartei Brasilien | |
| Brasilien | |
| Amtsenthebungsverfahren | |
| Dilma Rousseff | |
| Brasilien | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forderung nach Militärputsch in Brasilien: Rechte stürmen Parlament | |
| Demonstranten dringen in einen Sitzungssaal ein und verlangen die | |
| Machtübernahme durch das Militär. Abgeordnete warnen vor einer „Ära der | |
| Extreme“. | |
| Regierungskrise in Brasilien: Archaische politische Kultur | |
| Anpassung, Wirtschaftskrise, Korruption: Warum Lulas Arbeiterpartei gerade | |
| weggeputscht wird und was sie selbst dazu beigetragen hat. | |
| Politikkrise in Brasilien: Die große Verbrüderung | |
| Dilma Roussef wäre nicht die Erste: 1992 wurde in Brasilien erstmals ein | |
| Präsident seines Amts enthoben. Astrid Prange war für die taz vor Ort. | |
| Amtsenthebung von Brasiliens Präsidentin: Das Parlament ist gegen Rousseff | |
| Ein Rückschlag für Präsidentin Dilma Rousseff: Das Parlament vortiert mit | |
| 367 von 513 Stimmen für ein Amtsenthebungsverfahren. | |
| Regierungskrise in Brasilien: Kommission für Absetzung Rousseffs | |
| Das Amtsenthebungsverfahren gegen die Präsidentin kommt voran. Die | |
| Parlamentskommission, die das Verfahren leitet, sprach sich für ihre | |
| Absetzung aus. | |
| Regierungskrise in Brasilien: Dilma Rousseff droht das Aus | |
| Der Koalitionspartner der Arbeiterpartei hat über den Austritt aus dem | |
| Bündnis entscheiden. Jetzt wird es eng für Brasiliens Regierung. | |
| Nach Lulas Ernennung zum Kabinettschef: Expräsident löst Justizstreit aus | |
| Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff steht unter Dauerbeschuss. | |
| Das Land ist in pro und kontra Amtsenthebung gespalten. | |
| Brasiliens Ex-Präsident angeklagt: Lula unter Geldwäscheverdacht | |
| Der einst beliebte Luiz Inácio Lula da Silva gerät immer mehr unter Druck. | |
| Nun klagt ihn die Staatsanwaltschaft wegen Geldwäsche an. |