| # taz.de -- Diskussion über Colonia Dignidad in Chile: Vom Folterkeller zum Fr… | |
| > Viele Täter und Opfer der chilenischen Sekte sind Deutsche. Die CSU hatte | |
| > engen Kontakt zur Führung, die deutsche Justiz blieb lange untätig. | |
| Bild: Schon 1988 war die Colonia Dignidad ein Thema im Auswärtigen Ausschuss. … | |
| Sklavenarbeit, Kindesmissbrauch, Waffenhandel, Folter, Mord – es gebe wohl | |
| wenige Straftaten, die in der Colonia Dignidad nicht verübt worden seien, | |
| ist Winfried Hempel überzeugt. Viele der Verbrechen hat der Jurist selbst | |
| miterlebt. Er ist in dieser deutschen „Kolonie der Würde“ am Fuße der | |
| chilenischen Anden aufgewachsen. Einer Siedlung, in der Demütigung das | |
| Leben bestimmte. Jungen wurden vergewaltigt, Frauen als Feldarbeiterinnen | |
| versklavt, Oppositionelle der chilenischen Militärdiktatur gefoltert und | |
| ermordet. | |
| Viele Täter sind Deutsche, viele Opfer sind Deutsche. „Warum ist die | |
| deutsche Justiz so lange untätig geblieben?“, fragte Hempel auf einer | |
| Veranstaltung des European Center for Constitutional and Human Rights | |
| (ECCHR) am Montag in Berlin. Warum hat die Bundesregierung zugeschaut, | |
| obwohl schon kurz nach Gründung der Kolonie 1961 klar war, was in der | |
| Siedlung des Sektenführers Paul Schäfer passiert? „Erst nachdem Schäfer | |
| 2005 in Argentinien verhaftet wurde, hat Deutschland einen Haftbefehl | |
| ausgestellt“, kritisiert Hempel, der selbst Opfer vertritt: „Ein Witz.“ | |
| Jahrelang hielten CSU-Politiker enge Kontakte zu führenden Mitgliedern der | |
| Kolonie. Bis heute lebt die rechte Hand Schäfers, Hartmut Hopp, unbehelligt | |
| in Krefeld. Dorthin ist er 2011 geflüchtet, nachdem er in Chile wegen | |
| Beihilfe zum sexuellen Missbrauch zu fünf Jahren Haft verurteilt wurde. Ob | |
| der 70-Jährige die Haftstrafe hier absitzen muss oder die deutsche Justiz | |
| ein eigenes Verfahren eröffnet, ist unklar. Anwältin Petra Schlagenhauf, | |
| die Überlebende vertritt, blickt vorsichtig optimistisch auf die | |
| Staatsanwaltschaft, „aber man hätte mehr machen können“. | |
| Dieser Tage erregt das Thema große Aufmerksamkeit wegen des Spielfilm | |
| „Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück“, der in den Kinos angelaufen is… | |
| Entlang einer Liebesbeziehung beschreibt der Film, wie Kritiker des | |
| Diktators Augusto Pinochet im Kartoffelkeller gefoltert und Bewohner als | |
| Versuchskaninchen für lebensgefährliche Medikamentenversuche benutzt | |
| wurden. Regisseur Florian Gallenberger verzichtet weitgehend auf | |
| Gewaltinszenierungen. Einige Szenen lassen aber erahnen, wie skrupellos | |
| Schäfer und seine Leute vorgegangen sind. Im letzten Moment verweist der | |
| Film, wenn auch verkürzt, auf die Nähe der deutschen Botschaft zu den | |
| Siedlern. | |
| ## 50 Jahre Gehirnwäsche | |
| Bis heute ist die Bundesregierung zurückhaltend, wenn es um ihre | |
| Verantwortung geht. „Im Auswärtigen Amt liegen stapelweise Akten unter | |
| Verschluss“, kritisiert Politikwissenschaftler Jan Stehle, der sich mit der | |
| Rolle der deutschen Außenpolitik in der Affäre beschäftigt. Nach dem Ende | |
| von Schäfers Regime finanzierte das Auswärtige Amt (AA) mit jährlich | |
| 250.000 Euro das neue Wirtschaftsmodell der 15.000 Hektar großen Siedlung, | |
| die sich jetzt „Villa Baviera“ nennt: einen bayerischen Vergnügungspark. Wo | |
| früher Menschen gefoltert wurden, gibt es heute Sauerkraut, Schweinshaxen | |
| und Blasmusik. | |
| Erst im vergangenen Jahr unterstützte das AA ein Projekt, das sich kritisch | |
| mit der Geschichte der Kolonie auseinandersetzt. Damals trafen sich | |
| Angehörige deutscher und chilenischer Opfer in Chile. Derzeit findet eine | |
| Fortsetzung des Treffen in Berlin statt. Mit dabei sind erstmals Personen, | |
| die noch in der Siedlung leben, um über Formen der Erinnerung zu sprechen. | |
| 2015 urteilte ein chilenisches Gericht, dass eine Gedenkstätte errichtet | |
| werden müsse und die Orte ehemaliger Massengräber öffentlich zugänglich | |
| sein sollten. | |
| Angehörige verschwundener politischer Gefangener unterstützen das, die | |
| Bewohner halten wenig von einem Denkmal. Nicht nur, weil solche | |
| Erinnerungen geschäftsschädigend fürs „Bayerische Dorf“ wären. Sie halt… | |
| sich für die Kinder der Opfer des Einzeltäters Schäfer. Viele seien | |
| rechtsextrem eingestellt, eine Auseinandersetzung über Mitverantwortung sei | |
| schwierig, sagt Hempel. „Das Problem ist, dass diese Menschen 50 Jahre | |
| Gehirnwäsche hinter sich haben.“ | |
| 23 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf-Dieter Vogel | |
| ## TAGS | |
| Colonia Dignidad | |
| Chile | |
| Militärdiktatur | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Rechtsextremismus | |
| CSU | |
| Dokumentarfilm | |
| BND | |
| Colonia Dignidad | |
| Colonia Dignidad | |
| Colonia Dignidad | |
| Argentinien | |
| sexueller Missbrauch | |
| Argentinien | |
| Chile | |
| Colonia Dignidad | |
| Colonia Dignidad | |
| Colonia Dignidad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Doku über Colonia Dignidad: Wem gehört Geschichte? | |
| „Colonia Dignidad – Aus dem Innern einer deutschen Sekte“ zeigt bisher | |
| unveröffentlichtes Material. Doch wer hat die Rechte daran? | |
| Folter in der „Colonia Digdidad“: Der BND wusste lange Bescheid | |
| Das geht aus einer Kleinen Anfrage der Linken im Bundestag hervor. Bis 1987 | |
| hat die Bundesregierung Menschenrechtsverletzungen ignoriert. | |
| Debatte Colonia Dignidad in Chile: Der Schatten der Kolonie | |
| Es ist das dunkle Kapitel der deutsch-chilenischen Beziehungen. Gaucks | |
| Besuch in Chile könnte zur Aufarbeitung beitragen. | |
| Urteil gegen Arzt der Colonia Dignidad: Sektenarzt soll hinter Gitter | |
| Der Arzt der Colonia Dignidad, Hartmut Hopp, soll verhaftet werden. Er | |
| wurde in Chile wegen Beihilfe zum sexuellen Missbrauch Minderjähriger | |
| verurteilt. | |
| Sektensiedlung Colonia Dignidad in Chile: Das Folterlager von Pinochet | |
| Im Zusammenhang mit der Colonia Dignidad werden erstmals Fehler der | |
| deutschen Diplomatie eingeräumt. Das ist wichtig – aber nicht genug. | |
| Menschenrechtler über Argentinien: „Obama mischt sich nicht ein. Gut so“ | |
| Der Militärputsch in Argentinien jährt sich zum 40. Mal. Nobelpreisträger | |
| Adolfo Pérez über Aufarbeitung, die Menschenrechtsbewegung und den Besuch | |
| Obamas. | |
| Sexueller Missbrauch: Wenn das Opfer vergeblich anruft | |
| Eine Million Kinder und Jugendliche sind von sexueller Gewalt betroffen. | |
| Aber es gibt zu wenig Beratungsstellen. Obwohl die Sensibilität gewachsen | |
| ist. | |
| Argentinien im Schuldenstreit: Frieden mit den Geiern | |
| Der langwierige Schuldenstreit scheint sich dem Ende zu nähern. | |
| Argentiniens Regierung verkündet eine Einigung mit den US-Hedgefonds. | |
| Colonia Dignidad in Chile: Menschliche Knochen gefunden | |
| Nahe der ehemaligen Sekten-Siedlung „Colonia Dignidad“ in Chile sind | |
| Menschenknochen gefunden worden. Während der Diktatur wurden dort | |
| Oppositionelle gefoltert. | |
| 40 Jahre Militärputsch in Chile: Kampf gegen das Schweigen | |
| Vor dem Auswärtigen Amt und der Botschaft Chiles forderten Demonstranten | |
| eine Auseinandersetzung mit der deutschen Siedlung Colonia Dignidad. | |
| Auslieferung von Colonia-Dignidad-Arzt: Chiles zweiter Antrag | |
| Der deutsche Ex-Sektenarzt Hopp wurde in Chile wegen Kindesmissbrauchs | |
| verurteilt. Dann floh er in seine Heimat. Deutschland lehnte damals eine | |
| Auslieferung ab. | |
| Proteste gegen deutschen Arzt: Colonia-Dignidad in Krefeld | |
| Sekten-Arzt Hopp wurde wegen Kindsmissbrauch verurteilt, weitere Verbrechen | |
| werden ihm zur Last gelegt. Er wohnt in Krefeld, statt in Chile im Knast zu | |
| sitzen. |