# taz.de -- Ausbildungen und Arbeit für Flüchtlinge: Nahles fordert 450 Milli… | |
> Die Bundesarbeitsministerin will mehr Geld für die Beschäftigung von | |
> Flüchtlingen etwa in Ein-Euro-Jobs. Die Verhandlungen mit dem | |
> Finanzministerium laufen. | |
Bild: Wenn Flüchtlinge die Beschäftigungsangebote nicht annehmen, sollen sie … | |
Berlin epd | Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) fordert einem | |
Medienbericht zufolge kurzfristig rund eine halbe Milliarde Euro mehr im | |
Jahr für die Integration von Flüchtlingen. Aus dem laufenden Haushalt für | |
Arbeitsmarktpolitik könne sie die zusätzlichen Aufgaben nicht bewältigen, | |
[1][sagte Nahles den Zeitungen der Funke Mediengruppe]. „Wir können das | |
Geld nicht bei den Langzeitarbeitslosen wegnehmen“, erklärte sie: „Sonst | |
entsteht ein Verdrängungswettbewerb, der Ängste schürt, statt sie | |
abzubauen.“ | |
Allein für die Schaffung von 100.000 Arbeitsgelegenheiten für Flüchtlinge | |
benötige sie 450 Millionen Euro jährlich, sagte die Ministerin. Dabei | |
handelt es sich um zusätzliche Beschäftigungen für Arbeitslose etwa in | |
Ein-Euro-Jobs, die bisher nur Hartz-IV-Empfängern angeboten werden. Mehr | |
Geld werde aber auch für andere Maßnahmen wie ausbildungsbegleitende Hilfen | |
gebraucht, betonte Nahles: „Bisher sitzen die Menschen manchmal zwölf | |
Monate herum, ohne etwas tun zu können. Das löst auf allen Seiten | |
Spannungen aus.“ | |
Hier müsse man so früh wie möglich ansetzen, das gehe aber nur mit | |
Unterstützung des Finanzministers, sagte die SPD-Politikerin. Die | |
Verhandlungen darüber mit dem Finanzministerium liefen bereits. Nahles | |
fügte hinzu: „Zum Nulltarif können wir die Flüchtlinge nicht integrieren.�… | |
Die Ministerin rechnet nach eigenen Worten damit, dass wegen der | |
ankommenden Flüchtlinge die Zahl der Hartz-IV-Empfänger in diesem Jahr um | |
270.000 Menschen steigt – davon seien rund 200.000 erwerbsfähig. Nahles | |
bekräftigte ihren Plan, in einem Integrationsfördergesetz auch | |
Leistungskürzungen für solche Flüchtlinge festzuschreiben, die vereinbarte | |
Angebote nicht wahrnehmen. | |
11 Feb 2016 | |
## LINKS | |
[1] http://www.derwesten.de/politik/nahles-fordert-mehr-geld-fuer-integration-d… | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Flucht | |
Andrea Nahles | |
Arbeit | |
Hartz IV | |
Schwerpunkt Flucht | |
Mindestlohn | |
SPD | |
Schwerpunkt Syrien | |
Familienzusammenführungen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Arbeit für Flüchtlinge in Kita und Schule: „Sie könnten Englisch unterrich… | |
Die Vorsitzende der Bildungsgewerkschaft GEW, Marlis Tepe, fordert, | |
Flüchtlinge mit pädagogischer Ausbildung in Kitas und Flüchtlingsheimen | |
einzusetzen. | |
Nach dem Asylpaket II: CDU will Ausnahme vom Mindestlohn | |
Die Koalition streitet über die Integration von Asylsuchenden. Die CDU will | |
Leistungskürzungen, die SPD nennt das einen „dummen Vorschlag“. | |
Essener SPD im Streit: Flüchtlinge frusten Genossen | |
Wohin mit den Flüchtlingen? Die Frage spaltet die SPD in Essen. Die | |
Parteichefin tritt zurück, eine Bürgerinitiative will keine weiteren | |
Unterkünfte. | |
Flüchtlinge mit Rückkehrwunsch: Kulturschock Deutschland | |
Auch Flüchtlinge mit guter Bleibeperspektive denken darüber nach, | |
Deutschland zu verlassen. Zwei Syrer wollen in die Türkei. | |
Freiwillige Rückkehr von Geflüchteten: „Alles dauert viel zu lange“ | |
Immer mehr Menschen kehren zurück in ihre Heimat, trotz guter Chancen auf | |
Anerkennung. Begegnungen am Iraqi-Airways-Schalter in Tegel. |