| # taz.de -- Vergangenheitsbewältigung in Polen: Spitzelvorwürfe gegen Lech Wa… | |
| > Der polnische Ex-Präsident soll für den kommunistischen Geheimdienst | |
| > gearbeitet haben. Er bestreitet das: Eine angebliche Personalakte sei | |
| > gefälscht. | |
| Bild: Lech Walesa im August 2014. Er soll für den kommunistischen Geheimdienst… | |
| Warschau taz | Lech Wałęsa, einstiger Arbeiterheld von der Danziger | |
| Lenin-Werft, Gründer der Gewerkschafts- und Freiheitsbewegung Solidarność | |
| und der spätere Präsident Polens, wird den kommunistischen Geheimdienst | |
| nicht los. Als „Bolek“ soll der Friedensnobelpreisträger in den 70er Jahren | |
| Spitzeldienste geleistet haben. | |
| Jetzt werden die Uralt-Vorwürfe erneut gegen ihn erhoben. „Wir haben im | |
| Haus von General Kiszczak eine handschriftlich von Lech Wałęsa | |
| unterschriebene Verpflichtungserklärung gefunden“, sagte Łukasz Kamiński, | |
| der Leiter des Instituts für das Nationale Gedenken (IPN). Die Behörde | |
| verwaltetet die polnischen Stasi-Akten, kann aber auch von sich | |
| Ermittlungen aufnehmen. | |
| Lech Wałęsa dementierte sofort die Authentizität der angeblich gefundenen | |
| Personalakte des Spitzels Bolek alias Wałęsa. Czesław Kiszczak, der letzte | |
| kommunistische Innenminister, war auch für die Geheimdienste zuständig und | |
| scheint vor seinem endgültigen Machtverlust zahlreiche Schlüsseldokumente | |
| entwendet zu haben. Im November 2015 starb er. | |
| Seine Witwe wurde Anfang Februar im IPN vorstellig und wollte – so stellt | |
| es die Behörde dar – die einst gestohlenen Dokumente dem IPN, also dem | |
| rechtmäßigen Eigentümer, für 90.000 Złoty (rund 20.500 Euro) verkaufen. | |
| Maria Kiszczak stellte es im Radio RMF anders da. Sie sei mit ein paar | |
| „Bolek-Papieren“ ohne jede Verkaufsabsicht zum IPN gegangen. Dort habe man | |
| sie aber gefragt, wie viel Geld sie für das gesamte Aktenpaket haben wolle. | |
| ## Verpflichtungserklärung unterschrieben | |
| Bekannt ist seit Jahren, dass Wałęsa eine Verpflichtungserklärung | |
| unterschrieben hatte – um aus dem Gefängnis freizukommen, als seine junge | |
| Frau hochschwanger war. Danach erzählte Wałęsa ringsum, dass er | |
| unterschrieben hatte, wodurch er für Spitzeldienste „verbrannt“ war. | |
| Doch dann wurde der Elektriker immer wichtiger, organisierte Streiks und | |
| scharte Millionen Arbeiter in Polen um sich. Um die Gewerkschafts- und | |
| Freiheitsbewegung zu spalten, fabrizierte der Geheimdienst Spitzelpapiere | |
| und setzte Verschwörungstheorien gegen Wałęsa in die Welt, der eine Reihe | |
| von Solidarność-Mitgliedern Glauben schenkten. Darunter waren auch die | |
| Kaczyński-Zwillinge, die zu erbitterten Feinden Wałęsas wurden. | |
| Ob die Bolek-Wałęsa-Personal-Akte von Wałęsa unterzeichnete Dokumente | |
| enthält, gefälschte Papiere oder beides, wird wohl erst in einigen Jahren | |
| genau festgestellt werden können. | |
| Zurzeit sind das IPN, die Geheimdienste, die Polizei und | |
| Staatsanwaltschaft, die Staats-Medien, die Regierung und das Parlament in | |
| Händen der rechtsnationalen Recht und Gerechtigkeit (PiS) unter | |
| JarosławKaczyński. Dieser kündigte 2010 nach dem Tod seines Bruders an, | |
| dass anstelle des „völlig korrumpierten Wałęsas Lech Kaczyński zur | |
| Symbolgestalt der Solidarność aufsteigen“ werde. | |
| 18 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Polen | |
| PiS | |
| Geheimdienst | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Kulturhauptstadt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lech Wałęsa gewinnt in Straßburg: Desaster für die polnische Justiz | |
| Nach dem EGMR-Urteil zugunsten von Wałęsa muss Polen sein mangelhaftes | |
| Gerichtswesen in Ordnung bringen. Er hatte gegen die Republik Polen | |
| geklagt. | |
| Historiker im polnischen Staatsdienst: Tomasz Greniuch grüßte gern arisch | |
| Der Direktor des staatlichen polnischen Instituts des Nationalen Gedenkens | |
| (IPN) in Breslau muss zurücktreten. Das Institut driftet nach rechts. | |
| PiS-Herrschaft in Polen: Zurück in die Diktatur | |
| Das Verfassungsgericht erklärt eine Justizreform für verfassungswidrig, die | |
| Regierung ignoriert das. Vor allem junge Leute treibt das auf die Straße. | |
| Bürgerrechtler über Proteste in Polen: „Wir sind die Arbeitgeber der Politi… | |
| Mateusz Kijowksi vom „Komitee zur Verteidigung der Demokratie“ über Lech | |
| Walesa, die Diktatur der Mehrheit und den Aufbau der Zivilgesellschaft. | |
| Widerstand gegen Rechtsruck in Polen: Die Unabhängige | |
| Die Verschärfung der Mediengesetze in Polen wird nicht nur von der EU | |
| kritisiert. Auch im Land wächst der Protest. Eine Aktivistin im Porträt. | |
| Kommentar Politischer Kurs in Polen: Die PiS und der Blitzkrieg | |
| Noch findet keine ernsthafte Diskussion über PiS statt. Die Gegner im | |
| Inland verlacht die Partei nur. Deshalb braucht es Intervention von außen. | |
| Proteste in Polen: „Freie Medien – freies Polen“ | |
| Zehntausende gehen in Warschau und anderen Städten auf die Straße. Die | |
| regierende PiS stört das weniger als die zunehmende Kritik aus der EU. | |
| Breslau, Europas Kulturhauptstadt 2016: Angst und Kulturkampf | |
| Breslau sei nicht braun, wiegelt eine Rathaussprecherin ab. Doch nicht nur | |
| die Jüdische Gemeinde sieht rechten Ungeist in der Stadt aufsteigen. |