Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Lebensmittelhandel in Deutschland: Naturkostläden wachsen weiter s…
> Bioläden haben im vergangenen Jahr zum ersten Mal mehr als drei
> Milliarden umgesetzt. Die Branche blickt optimistisch in die Zukunft.
Bild: Biosupermarkt in Nürnberg: Der Ökohandel steigert den Umsatz trotz zune…
Berlin taz | Trotz der starken Konkurrenz von Ökoprodukten in den
Supermarktregalen profitieren Naturkostläden vom allgemeinen Wachstumstrend
der Biobranche.
Erstmals habe der Fachhandel 2015 die „Drei-Milliarden-Marke geknackt“, gab
der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) im Vorfeld der Fachmesse
Biofach bekannt, die in der kommenden Woche in Nürnberg beginnt. Das
entspreche einem Zuwachs von 11,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
In den vergangenen zehn Jahren sind die Umsätze der Naturkostläden im
Schnitt um 10 Prozent gestiegen. Auch in diesem Jahr rechnet die Branche
mit einem ähnlichen Wachstum. Sie blickt positiv in die Zukunft.
Das ergab eine Umfrage unter den 2.544 Ausstellern – Händler und Erzeuger –
der Messe. 70 Prozent der mittelständischen Biounternehmen haben der
Umfrage zufolge im letzten Jahr „starke bis sehr starke“
Mitarbeiterzuwächse verzeichnet.
Handlungsbedarf angesichts der steigenden Nachfrage nach Bioprodukten sieht
der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Die Bundesregierung und die
Länder müssten „mehr politisches Engagement“ für den Ökolandbau zeigen,
forderte Marion Ruppaner vom bayrischen Landesverband.
Erforderlich seien flächendeckende Förderprogramme für den Ökolandbau, wie
sie in Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen oder Baden-Württemberg auf den
Weg gebracht worden seien.
4 Feb 2016
## AUTOREN
Daniel Albrecht
## TAGS
Biofach
Lebensmittelhandel
Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft
Bio-Supermarkt
Biofach
Drogeriekette
Landwirtschaft
Alnatura
Bremen
EU-Kommission
## ARTIKEL ZUM THEMA
Biofach-Messe eröffnet: Nachfrage wächst schneller als Fläche
Die Absatzzahlen im Bio-Einzelhandel legen zweistellig zu, doch die
heimischen Bauern kommen nicht hinterher. Mehr Importe sind die Folge.
Drogeriegründer zieht erneut vor Gericht: dm greift nach Namen von Alnatura
Jahrelang waren dm und Alnatura ein Dreamteam. Doch nun überzieht
Drogeriegründer Götz Werner Biohändler Götz Rehn mit existenzbedrohenden
Klagen.
Solidarische Landwirtschaft in Oldendorf: Der Preis des Porrees
Eine Hofgemeinschaft bei Bremen hat sich vom Handel emanzipiert und gibt
den Lebensmitteln ihren Wert zurück.
Mitbestimmung bei Alnatura: Fair sind hier nur die Produkte
In einer Bremer Filiale der Biosupermarktkette scheitert der Versuch, eine
Betriebsratswahl einzuleiten – an der Geschäftsleitung, sagen Beschäftigte.
Bio in Bremen ohne Mitbestimmung: Betriebsrat-Zoff beim Bioladen
In einer Bremer Filiale der Biokette Alnatura scheiterte die Wahl eines
Betriebsrates – an der Geschäftsführung, so der Vorwurf mehrerer
Angestellter.
EU-Verordnung für Öko-Lebensmittel: Schneller und mit Anti-Betrug-Stelle
Die EU-Öko-Verordnung muss verändert werden, das findet auch die deutsche
Biobranche. Aber sie hat andere Ideen als EU-Kommissar Phil Hogan.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.