| # taz.de -- Finanzierung von humanitärer Hilfe: UN geht das Geld aus | |
| > Allein im Nahen und Mittleren Osten sowie in Nordafrika werden Milliarden | |
| > für die Mega-Krisen benötigt. Der UN-Generalsekretär schlägt einen | |
| > Soli-Zuschlag vor. | |
| Bild: Rund 80.000 Syrer leben in dem Flüchtlingslager Saatari in Jordanien | |
| New York ap | Den Vereinten Nationen fehlen nach eigenen Angaben für die | |
| wachsende Zahl von Menschen in Not 15 Milliarden Dollar (13,75 Milliarden | |
| Euro) im Jahr. Das Geld könnte durch eine Art freiwilligen | |
| Solidaritätszuschlag aufgebracht werden, der als kleine Gebühr auf | |
| Eintrittskarten für Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen sowie auf | |
| Flugtickets und Benzin erhoben wird, schlug ein UN-Gremium vor. | |
| UN-Generalsekretär Ban Ki Moon stellte dessen Finanzierungsbericht am | |
| Sonntag in Dubai vor. | |
| Seit Beginn der Arbeit des Gremiums sei der Geldbedarf zur Abwendung | |
| humanitärer Katastrophen noch weiter dramatisch gewachsen, sagte Ban. „Wir | |
| leben in einem Zeitalter der Mega-Krisen“, sagte er zu den vielen | |
| Konflikten und Naturkatastrophen, mit denen die internationale Gemeinschaft | |
| konfrontiert wird. | |
| Bange machen gelte aber nicht: “Die Schließung der Finanzierungslücke ist | |
| ein lösbares Problem, wie der Bericht eindeutig zeigt.“ | |
| Ban verwies darauf, dass drei von vier UN-Appellen für humanitäre Hilfe den | |
| Nahen und Mittleren Osten sowie Nordafrika beträfen. „Global gesehen bricht | |
| die Welt Rekorde, die wir nie gebrochen sehen wollten“, fügte er hinzu. | |
| Insgesamt müssten die UN jährlich 40 Milliarden Dollar zur Rettung und | |
| Unterstützung von Menschen aufbringen, die nicht in Würde leben könnten. | |
| Die Welt gebe heute jährlich 25 Milliarden Dollar aus, um 125 Millionen | |
| Menschen zu unterstützen, die von Krieg, Krisen und Naturkatastrophen | |
| betroffen sind, hieß es in dem 31 Seiten umfassenden Finanzierungsbericht. | |
| Zusätzlich 15 Milliarden Dollar aufzubringen, dürfte für die internationale | |
| Gemeinschaft „bei einem jährlichen globalen Bruttoinlandsprodukt von 78 | |
| Billionen Dollar nicht außer Reichweite sein“, heißt es darin. | |
| ## Hilfsbedarf ist gestiegen | |
| Einerseits sei die humanitäre Hilfe bereits deutlich gestiegen, hieß es in | |
| dem Bericht. Im Jahr 2000 seien gerade einmal zwei Milliarden ausgegeben | |
| worden – jetzt sei es mehr als das Zwölffache. Andererseits steige die Zahl | |
| der Bedürftigen aber noch schneller. „Die gute Nachricht ist, dass die Welt | |
| noch nie so großzügig gegenüber Menschen in Not gewesen ist, sagte die | |
| stellvertretende Vorsitzende des Gremiums, EU-Kommissarin Kristalina | |
| Georgiewa. „Die schlechte Nachricht ist, das unsere Großzügigkeit noch nie | |
| so unzureichend war.“ | |
| Die neun Mitglieder des Gremiums erklärten, die Finanzierungslücke müsse | |
| angesichts weltweiter Fluchtbewegungen geschlossen werden, damit die | |
| Bedürftigen überleben könnten. Um die fehlenden Milliarden aufzutreiben, | |
| wird in dem Bericht eine kleine freiwillige „Solidaritätsabgabe“ oder | |
| –steuer vorgeschlagen. Diese könnte etwas auf Tickets für Fußballspiele und | |
| andere Sportveranstaltungen, Konzerte, Flugreisen oder Benzin erhoben | |
| werden. Auf dem humanitären UN-Gipfel im Mai in Istanbul sollten sich die | |
| Regierungen freiwillig zu solchen Abgaben verpflichten. | |
| 17 Jan 2016 | |
| ## TAGS | |
| Vereinte Nationen | |
| Soli-Zuschlag | |
| Vereinte Nationen | |
| Uno | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Homs | |
| Afrika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vollversammlung in New York: Uneinige UNO | |
| Auf der UN-Vollversammlung ist die Stimmung schlecht. Ban Ki Moons | |
| Vorschläge wurden bereits im Vorfeld wegen Eigeninteressen verwässert. | |
| Kommentar Nachfolge UN-Spitze: Drei Fortschritte bei der UNO | |
| Die Generalversammlung in New York beginnt mit der Anhörung der | |
| KandidatInnen. Bei dem Ablauf des Verfahrens tut sich Erfreuliches. | |
| Hightech-Geräte in Flüchtlingslagern: „Es muss auch ein Gewinn drin sein“ | |
| Der Entwicklungshelfer Kilian Kleinschmidt erklärt, wieso 3-D-Drucker in | |
| jordanischen Flüchtlingslagern helfen können. | |
| Flüchtlinge in Jordanien: Globale Verteilung gefordert | |
| Die Last des Syrien-Konflikts müsse gerechter verteilt werden, fordert der | |
| UN-Flüchtlingskommissar. Aufnahmeländer in der Region sind überfordert. | |
| Nach Hilfskonvoi für Madaja in Syrien: Der Hungertod droht auch andernorts | |
| In Madaja ist Hilfe angekommen. Die UN und andere Organisationen warnen | |
| jedoch vor Hungertoten in weiteren Orten und Regionen. | |
| Belagerte Städte im Syrienkrieg: Hilfskonvoi erreicht Hungernde | |
| UN-Lastwagen bringen Essen und Medikamente in drei belagerte Orte, darunter | |
| Madaja. Laut UNO sind 400.000 Menschen eingeschlossen. | |
| Konflikt in Syrien: Konvoi Richtung Hilfe | |
| Regierung und Rebellen haben Hunderte Kämpfer und Zivilisten aus belagerten | |
| Städten ausgetauscht. In Homs starben 19 Menschen bei zwei | |
| Bombenexplosionen. | |
| Zentralafrikanische Republik: Der Weg zum Wiederaufbau ist weit | |
| Ohne Sicherheit keine Wahlen, ohne Wahlen kein Geld, ohne Geld keine | |
| Sicherheit: Die neue Geberkonferenz entrinnt dem Teufelskreis nicht. |