| # taz.de -- Proteste in Brasilien: Jetzt für Rousseff | |
| > In mehreren Städten protestieren Zehntausende gegen die geplante | |
| > Absetzung von Präsidentin Dilma Rousseff. Zuvor demonstrierten bereits | |
| > deren Gegner. | |
| Bild: Die Farbe der linken Regierungsfans: rot. | |
| SAO PAULO afp | In mehreren Städten Brasiliens haben am Mittwoch | |
| zehntausende Unterstützer der unter Druck geratenen Präsidentin Dilma | |
| Rousseff gegen Pläne zu ihrer Absetzung protestiert. „Es wird keinen | |
| Staatsstreich geben“, skandierte eine Menschenmenge in der Metropole São | |
| Paulo. Viele der Demonstranten trugen rote T-Shirts von Rousseffs | |
| Arbeiterpartei. Große Kundgebungen gab es unter anderem auch in der | |
| Hauptstadt Brasília und in Rio de Janeiro. | |
| Die Polizei sprach von 50.000 Teilnehmern landesweit, die Organisatoren | |
| gingen von fast 300.000 Demonstranten aus. Am Sonntag hatte es in Brasilien | |
| zuletzt Proteste für die Absetzung Rousseffs gegeben. Es waren die vierten | |
| Massenkundgebungen gegen die Staatschefin in diesem Jahr. Im März waren | |
| landesweit 2,4 Millionen Menschen gegen Rousseff auf die Straße gegangen, | |
| am Sonntag beteiligten sich rund 83.000 Regierungsgegner an den Protesten. | |
| Bei der Präsidentschaftswahl im Oktober 2014 war die linksgerichtete | |
| Rousseff mit knapper Mehrheit im Amt bestätigt worden. Angesichts der | |
| schweren Wirtschaftskrise und einer ausufernden Korruptionsaffäre um den | |
| staatlichen Energiekonzern Petrobras sanken ihre Zustimmungswerte zuletzt | |
| aber auf weniger als zehn Prozent. Seit den Bemühungen um ein | |
| Amtsenthebungsverfahren steht Rousseff zusätzlich unter Druck. | |
| Rousseffs Gegner hatten sich zuletzt eine Mehrheit in einem für eine | |
| mögliche Amtsenthebung wichtigen Sonderausschuss des Parlaments gesichert. | |
| Stimmt der Ausschuss einem Verfahren zu, muss zunächst das Unterhaus über | |
| Rousseffs Absetzung abstimmen. Gestoppt wurden die Befürworter vorerst vom | |
| Obersten Gericht, das die Arbeit des Gremiums aussetzte. Am Donnerstag soll | |
| das Gericht befinden, ob der Ausschuss rechtmäßig zustande kam. | |
| 17 Dec 2015 | |
| ## TAGS | |
| Brasilien | |
| Dilma Rousseff | |
| Protest | |
| São Paulo | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Dilma Rousseff | |
| Brasilien | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Lateinamerika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Massenproteste in Brasilien: „Je schlechter, desto besser“ | |
| Millionen fordern in Brasilien den Rücktritt der Mitte-links-Regierung von | |
| Dilma Rousseff. Die Linke bangt um den Erhalt der Demokratie. | |
| Korruptionsskandal in Brasilien: Präsidentenmacher in Haft | |
| Gegen einen der engsten Mitarbeiter von Präsidentin Dilma Rousseff wird | |
| ermittelt. Das eingeleitete Verfahren bringt auch sie weiter in Bedrängnis. | |
| Anti-Regierungs-Proteste in Brasilien: Zehntausende gegen Rousseff | |
| Gut 80.000 Menschen haben am Sonntag in ganz Brasilien die Absetzung von | |
| Präsidentin Rousseff gefordert. Die Proteste sind jedoch kleiner als die im | |
| Sommer. | |
| Umweltkatastrophe in Brasilien: Die Angst am Rio Doce | |
| Ein Bergwerksdammbruch in Minas Gerais sorgte für eine Katastrophe. Dort | |
| wurden die Sicherheitsstandards im Bergbau nun noch gelockert. | |
| Rassismus und Geotagging in Brasilien: Virtueller Raum, reale Konsequenzen | |
| Eine brasilianische NGO holt rassistische Kommentare aus dem Netz und zeigt | |
| sie öffentlich. Genau an den Orten, an denen sie geschrieben wurden. | |
| Essay Lateinamerikas Linke in der Krise: Ein erschöpfter Kontinent | |
| In Lateinamerika sind die Linksregierungen gescheitert. Die neue Politik | |
| der Rechten wird auf Kosten der Armen gehen. |