| # taz.de -- Umweltkatastrophe in den USA: Die Ölpest der Lüfte | |
| > Aus einem unterirdischen Speicher in Kalifornien entweicht seit Monaten | |
| > Erdgas. Die Katastrophe ist nicht zu stoppen. | |
| Bild: Vergebliche Versuche, das Erdgasleck zu schließen. | |
| Berlin taz | Es ist eine unsichtbare Katastrophe: Erst die | |
| Umweltorganisation [1][Environmental Defense Fund] machte kürzlich | |
| deutlich, was sich auf einem Hügel keine 30 Kilometer von Hollywood im | |
| US-Bundesstaat Kalifornien abspielt. [2][Infrarotaufnahmen zeigen], für den | |
| Menschen sonst unsichtbar, eine Rauchsäule wie aus einem Vulkanschlot, die | |
| über einem Hügel unweit von Los Angeles aufsteigt. | |
| Das Unternehmen Southern California Gas Co. speichert hier unterirdisch 2,4 | |
| Milliarden Kubikmeter Erdgas, es ist die zweitgrößte Einrichtung dieser Art | |
| in den USA. Am 23. Oktober bekam ein Bohrloch des Reservoirs in 2.500 | |
| Metern Tiefe ein Leck. Seitdem liegt der Gestank fauler Eier über dem nahen | |
| Ort Porter Ranch, hervorgerufen durch Zusatzstoffe im Erdgas. Nach | |
| Berichten sind bisher 1.700 Häuser evakuiert, eine Flugverbotszone ist über | |
| dem Gebiet eingerichtet – das Gas könnte sich entzünden. Rund 50 Tonnen | |
| Methan, der Hauptbestandteil von Erdgas, treten aus dem Leck aus – | |
| stündlich. Die Ursachen des Unfalls sind unbekannt. | |
| Die durch einen Hollywoodfilm bekannte US-amerikanische Umweltaktivistin | |
| Erin Brockovich [3][verglich die Katastrophe] mit dem Unglück der | |
| Ölplattform Deepwater Horizon 2010 im Golf von Mexiko, nur eben an Land. | |
| Sie beschrieb in einem Interview mit einem Fernsehsender die Symptome, | |
| nachdem sie sich in der Nähe des Lecks aufgehalten hatte: „Nach einer | |
| Stunde überkam uns ein mieses Gefühl. Wir bekamen Kopfschmerzen, einen | |
| trockenen Hals und Husten.“ | |
| ## Symptome: Nasenbluten | |
| Über ähnliche Symptome bis hin zu Nasenbluten berichten laut | |
| Medienberichten Hunderte Anwohner. Nach Angaben der kalifornischen Behörden | |
| sind es die dem Erdgas eigens beigemischten Zusatzstoffe, die derartige | |
| Beschwerden auslösen. Menschen können sie auch in geringster Konzentration | |
| noch riechen. Sie dienen explizit dazu, Lecks wahrnehmbar zu machen. | |
| Seit Wochen misst Southern California Gas die Konzentration der Stoffe, | |
| außerdem Methan und das besonders gesundheitsschädliche Benzol. Sie seien, | |
| beschwichtigt die Firma, so gering konzentriert, dass keine | |
| Gesundheitsgefahr bestehe. | |
| Der Betreiber ist seit Monaten nicht in der Lage, das Leck zu schließen, | |
| das sich offenbar am Fuß des rund 2.500 Meter tiefen Bohrlochs befindet. | |
| Zunächst versuchte die Firma, Flüssigkeit in das Loch zu pressen, um | |
| Gegendruck zu erzeugen, was misslang. Momentan bohren Spezialisten einen | |
| zweiten Zugang zu dem natürlichen Felsspeicher. Einen knappen Kilometer | |
| tief sind sie derzeit. Frühestens Ende Februar, möglicherweise erst Ende | |
| März sollen die Arbeiten fertig sein – so lange wird weiter Gas austreten. | |
| Bis dahin könnten 200.000 Tonnen Erdgas entwichen sein. | |
| Weil die Anwohner den Beschwichtigungen von Southern California Gas nicht | |
| glauben, [4][bereiten sie eine Sammelklage vor]. Hintergrund ist, dass die | |
| Probleme mit den Bohrlöchern der Betreiberfirma längst bekannt sind. Einige | |
| der Zugänge sind offenbar bereits 80 Jahre alt, das nun Leck geschlagene | |
| nach Angaben des Anwalts Robert F. Kennedy Jr. 62 Jahre alt und völlig | |
| unzureichend geschützt. „Heute wäre ein solches Bohrloch illegal“, sagte | |
| der Jurist, ein Spross der Kennedy-Dynastie. | |
| ## Es leckt überall | |
| Das Methanleck von Porter Ranch steht exemplarisch für ein weitaus größeres | |
| Problem: Umweltschützer vermuten, dass allein in den USA jährlich sieben | |
| Millionen Tonnen Methan in die Atmosphäre entweichen, weil Bohrlöcher, | |
| Pipelines und Speicher nicht dicht sind. Erst im Sommer hat US-Präsident | |
| Barack Obama Vorschläge gegen die Verschwendung vorgelegt, Methan ist ein | |
| Klimagas, das bei gleicher Menge rund 25 mal stärker wirkt als CO2. Es | |
| trägt rund zehn Prozent zum US-Klimagas-Ausstoß bei. | |
| Laut Environmental Defense Fund ist das Leck in Kalifornien jedoch das | |
| weitaus größte bisher. [5][Auf ihrer Webseite] zählen die Umweltschützer | |
| das ausgetretene Erdgas. Rund elf Millionen Dollar wäre es bisher wert | |
| gewesen. Für den Betreiber könnte es deutlich teurer werden, sollten die | |
| Klagen Erfolg haben. | |
| 30 Dec 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.edf.org/ | |
| [2] http://youtu.be/exfJ8VPQDTY | |
| [3] http://abc7.com/news/erin-brockovich-addresses-porter-ranch-gas-leak/111764… | |
| [4] http://www.porterranchlawsuit.com/ | |
| [5] https://www.edf.org/climate/californias-massive-methane-leak | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Erdgas | |
| Umweltkatastrophe | |
| Kalifornien | |
| USA | |
| Methan | |
| Methan | |
| Fracking | |
| Los Angeles | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Ökostrom | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kerosin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimagase in der Arktis: Alarmwerte auf Spitzbergen | |
| Wissenschaftler messen Methanwerte auf Rekordhöhe. Fracking könnte ein | |
| Grund sein. Welche Rolle tauende Permafrostböden spielen, ist unklar. | |
| Der Weg des Fluids: Freispruch fürs Fracking | |
| Die Bundesanstalt für Geowissenschaften sieht durch Fracking aus | |
| Schiefergestein weder das Grundwasser bedroht noch das Erdbebenrisiko | |
| erhöht. | |
| Luftverschmutzung in Los Angeles: Es stinkt nach faulen Eiern | |
| Seit Mitte Oktober sind 80.000 Tonnen Erdgas aus einem leckgeschlagenen | |
| Speicher ausgeströmt. Jetzt hat der Gouverneur den Notstand ausgerufen. | |
| Der Ökodiktator – §§ 11 bis 111: Alles muss verboten werden | |
| Die weise Regierung der Klimarepublik kümmert sich um ihre Bürger. Ihr | |
| Auftrag: Unheil vom Volk abwenden. Ihr Mittel: verbieten. | |
| Dekarbonisierung in Deutschland bis 2050: Wohnen, reisen und essen ohne Kohle | |
| Dekarbonisierung ist möglich. In einigen Bereichen ist die nötige Technik | |
| schon da, in anderen braucht es noch Innovation – oder Verzicht. | |
| Lexikon zur UN-Klimakonferenz: Klimasprech für Einsteiger | |
| Kyoto-Protokoll, Emissionshandel, Grünes Wachstum? Was war das nochmal? Die | |
| wichtigsten Stichwörter zum Mitreden über COP21. | |
| Deutsche Landwirtschaft auf der COP21: Der unwillige Oberbauer | |
| Landwirtschaft ist in Deutschland die zweitgrößte Quelle von | |
| Treibhausgasen. Agrarminister Schmidt kämpft dafür, dass sich daran nichts | |
| ändert. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Klimaratlos | |
| Seit 1990 informiert der Weltklimarat IPCC über die Risiken des | |
| Klimawandels. Wir sind gewarnt und tun immer noch viel zu wenig. |