# taz.de -- Thailands Herrscherhund: Der Tod des royalen Wauwau | |
> Der Hund des Königs ist tot. Doch ein Verfahren läuft weiter: Ein Mann | |
> soll sich abfällig über das Tier geäußert haben. Ihm drohen 37 Jahre | |
> Haft. | |
Bild: Beleidigte Leberwurst? Nein: beleidigter Hund. Die „gnädige Frau“ To… | |
Berlin taz | Südostasiens stolzes Königreich Thailand geht langsam vor die | |
Hunde. Seine Majestät, der gottgleich verehrte 88-jährige Monarch Bhumibol | |
Adulyadej, siecht schon seit Jahren vor sich hin. Sein designierter | |
Thronfolger gilt als unbeliebt. Die Gesellschaft ist unversöhnlich zwischen | |
Rot- und Gelbhemden gespalten. Deren jeweilige Massenproteste haben nicht | |
nur der Wirtschaft und dem Ruf des Landes geschadet, sondern auch dem | |
Militär 2014 mal wieder als Vorwand zum Putsch gedient – natürlich nur zur | |
Verteidigung der Monarchie. Und ausgerechnet jetzt stirbt auch noch der | |
Lieblingshund des Königs. | |
„Während Khun Tongdaeng schlief und ruhte, ist sie friedlich am 26. | |
Dezember 2015 um 23.10 Uhr im Klai-Kangwon-Palast gestorben“, heißt es im | |
ärztlichen Bulletin der Veterinärfakultät der Kasetsart Universität, das am | |
späten Montag veröffentlicht wurde. Die Hündin sei schon seit einigen | |
Jahren krank und bereits mehr als 17 Jahre alt gewesen. | |
Zwar war Khun Tongdaeng, was so viel wie „gnädige Frau Kupfer“ heißt, | |
eigentlich nur der Welpe eines thailändischen Straßenköters gewesen. Die | |
kennt jeder Tourist, weil sie die Urlauber immer so gern anbellen. Aber der | |
König vernarrte sich ausgerechnet in so einen Wauwau. Der machte dann eine | |
Karriere, die Aschenputtel vor Neid erblassen und den Monarchen als | |
besonders gutmütig erscheinen lässt. In Thailand kennt denn auch jedes Kind | |
Khun Tongdaeng. | |
Der Hund ist auf sehr vielen Fotos allein mit dem König zu sehen, was die | |
Königin fast schon eifersüchtig machen könnte. Und dann schrieb der König | |
2002 auch noch ein illustriertes Buch (“Die Geschichte von Tongdaeng“) über | |
das Tier. | |
## Erfolgreicher als Harry Potter | |
Das Werk wurde sofort zum Bestseller und stellte im Königreich selbst Harry | |
Potter in den Schatten. In dem zweisprachigen Buch, das heute bei Amazon | |
gebraucht erst ab 60,36 US-Dollar zu haben ist, geht es natürlich nicht nur | |
um nette Vierbeiner-Geschichten. Vielmehr lobt der Monarch darin | |
überschwänglich die große Treue, Klugheit und Bescheidenheit der Hündin. Er | |
macht dabei keinen Hehl daraus, dass er sich genau so seine Untertanen | |
wünscht. | |
„Andere Hunde, sogar ihre eigenen Kinder, zeigen ihre Freude, wenn sie den | |
König sehen, indem sie auf seinen Schoß springen und sein Gesicht lecken. | |
Tongdaeng würde das nie tun. Sie bleibt immer niedriger als er“, schreibt | |
seine Majestät bewundernd in dem Buch. | |
Tongdaeng schaffte es sogar auf eine Briefmarkenserie der thailändischen | |
Post, wenngleich die vier Motive nur Marken von je 3 Baht (8 Cent) zieren. | |
Aber welcher ehemalige Straßenköter kann da mithalten? | |
## 37 Jahre Haft wegen Majestätshundsbeleidigung? | |
Weil die Geschichte mit der royalen Hündin so märchenhaft rührend ist, | |
wurde sie inzwischen auch als Zeichentrickfilm verfilmt. Sponsoren, die dem | |
König ihre Loyalität beweisen wollten, stellten das Geld zur Verfilmung des | |
Buches über den Hund bereit. Der Streifen namens „Tongdaeng: Eine | |
Inspiration“ kam ausgerechnet am 10. Dezember, dem internationalen Tag der | |
Menschenrechte, in Thailands Kinos und wurde – wer hätte das bezweifelt – | |
natürlich sofort zum Kassenschlager. | |
Vielleicht ging dies dem 27 Jahre alten Thanakorn Siripaiboon dann doch | |
einfach etwas zu weit. Jedenfalls äußerte er sich auf Facebook satirisch | |
über den königlichen Hund. Doch das hätte Thanakorn besser nicht machen | |
sollen. Denn prompt wurde er Mitte des Monats unter dem Vorwurf der | |
Majestätsbeleidigung festgenommen. Ihm drohen nun bis zu 37 Jahre Haft, | |
wohlgemerkt für ein Facebook-Posting über einen Hund. | |
Thailands Gesetz zur Majestätsbeleidigung gilt als das härteste dieser Art | |
der Welt. Seit die Junta an der Macht ist, wurde das Gesetz zum bevorzugten | |
Instrument, um Kritiker der Militärs kaltzustellen. Die Handlanger der | |
Junta machten nicht einmal vor dem derzeitigen US-Botschafter halt, der nun | |
wirklich nichts majestätsbeleidigendes gesagt hatte. | |
Und jetzt ist dieser, laut thailändischer Justiz beleidigte Hund des Königs | |
gestorben. Werden jetzt für Tongdaeng Staatstrauer und ein Staatsbegräbnis | |
angeordnet? | |
Oder gilt eine solche Frage auch schon als Majestätsbeleidigung? | |
29 Dec 2015 | |
## AUTOREN | |
Sven Hansen | |
## TAGS | |
Thailand | |
König Bhumibol Adulyadej | |
Hund | |
Majestätsbeleidigung | |
Thailand | |
Thailand | |
Thailand | |
Yingluck Shinawatra | |
König Bhumibol Adulyadej | |
Militärregierung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Thailands König ist tot: Monarch des Establishments | |
Bhumibol setzte sich für die Demokratie ein, umgab sich aber mit | |
Hardlinern. Zuletzt nutzten Konservative ihn, um Oppositionelle zu | |
verfolgen. | |
Majestätsbeleidigung in Thailand: Geschmierte Königstreue | |
Die regierenden Putschisten inszenieren sich als Bewahrer der Monarchie. | |
Dabei soll millionenschwere Korruption im Spiel gewesen sein. | |
Debatte Militärputsch in Thailand: Land des gefrorenen Lächelns | |
Der Putsch hat ein Ende der Krise in noch weitere Ferne gerückt. Die | |
Generäle bieten keine Lösungen, sondern verfolgen nur eigene Interessen. | |
Thailändische Kriegsrechtskosmetik: Junta mit absoluten Vollmachten | |
Thailands Premier kündigt die Aufhebung des Kriegsrechts an. Doch soll es | |
durch ein Gesetz ersetzt werden, das ihm die absolute Macht garantiert. | |
Richterspruch in Thailand: Die Majestät ist beleidigt | |
Ein Student und eine Aktivistin müssen wegen Schmähung des Königs | |
zweieinhalb Jahre ins Gefängnis. Die beiden wollen das Urteil nicht | |
anfechten. | |
Prayuth nun offiziell Regierungschef: Thailands König adelt die Putschisten | |
Armeechef Prayuth Chan-ocha ist nun auch offiziell der | |
Interims-Ministerpräsident des südostasiatischen Landes. Eine Wahl ist | |
frühestens im Herbst 2015 vorgesehen. |