| # taz.de -- Prayuth nun offiziell Regierungschef: Thailands König adelt die Pu… | |
| > Armeechef Prayuth Chan-ocha ist nun auch offiziell der | |
| > Interims-Ministerpräsident des südostasiatischen Landes. Eine Wahl ist | |
| > frühestens im Herbst 2015 vorgesehen. | |
| Bild: Eine Verbeugung vor dem Königsfoto: Prayuth Chan-ocha. | |
| BANGKOK afp | Drei Monate nach dem Militärputsch in Thailand ist Armeechef | |
| Prayuth Chan-ocha offiziell zum Interims-Ministerpräsidenten des Landes | |
| ernannt worden. Thailands beliebter König Bhumibol half dem 60-Jährigen am | |
| Montag bei einer Zeremonie in Amt und Würden. „Ich werde mit Aufrichtigkeit | |
| zum Wohle des Volkes und der Nation arbeiten“, gelobte Prayuth, der eine | |
| Regierung bilden und das Königreich aus der politischen Krise führen soll. | |
| Die von der Armee eingesetzte Nationalversammlung hatte den General am | |
| Donnerstag zum Übergangsregierungschef gewählt. Allerdings war Prayuth auch | |
| der einzige Kandidat. | |
| Die thailändische Armee hatte nach monatelangen politischen Unruhen mit | |
| fast 30 Toten am 22. Mai die Macht in dem südostasiatischen Land | |
| übernommen. Sie setzte die Verfassung außer Kraft und kündigte an, | |
| frühestens im Herbst 2015 eine Parlamentswahl zu organisieren. Bis dahin | |
| sollen von der Übergangsregierung politische Reformen durchgesetzt und ein | |
| Verfassungsentwurf erarbeitet werden. | |
| Die Krise in Thailand hatte vor sieben Monaten mit Kritik am Führungsstil | |
| von Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra begonnen. Eine | |
| Parlamentsauflösung und Neuwahlen, die später von der Justiz annulliert | |
| wurden, konnten den Konflikt nicht beenden.Prayuth , der im September aus | |
| Altersgründen aus der Armee ausscheidet, gilt als erbitterter Gegner von | |
| Yinglucks Bruder Thaksin Shinawatra, der im Jahr 2006 durch einen | |
| Militärputsch gestürzt worden und seit 2008 im Exil lebt. | |
| Prayuth gilt vielen als Verantwortlicher für die Niederschlagung von | |
| Protesten der Thaksin-treuen Rothemden im Jahr 2010. Damals wurden dutzende | |
| Menschen getötet. Während das Militär den neuerlichen Putsch damit | |
| begründete, wieder für Ordnung und Sicherheit im Land sorgen zu müssen, | |
| vermuten Kritiker, dass es dabei vor allem darum ging, den Einfluss | |
| Thaksins einzudämmen. | |
| 25 Aug 2014 | |
| ## TAGS | |
| Militärregierung | |
| Thailand | |
| Ministerpräsident | |
| Prayuth Chan-ocha | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Prayuth Chan-ocha | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Thailands Herrscherhund: Der Tod des royalen Wauwau | |
| Der Hund des Königs ist tot. Doch ein Verfahren läuft weiter: Ein Mann soll | |
| sich abfällig über das Tier geäußert haben. Ihm drohen 37 Jahre Haft. | |
| Politische Krise in Thailand: Yingluck des Amtes enthoben | |
| Die frühere Ministerpräsidentin Thailands wird wegen Korruption angeklagt. | |
| Die Politikerin nennt die Vorwürfe politisch motiviert. | |
| Sexuelle Gewalt im thailändischen TV: „Ein Akt der Liebe“ | |
| Vergewaltigungen gehören zum dramaturgischen Inventar von Seifenopern im | |
| thailändischen Fernsehen. Die Kritik daran wird lauter. | |
| Menschenrechtsverstöße in Thailand: Amnesty sieht „Klima der Angst“ | |
| Unter der Militärjunta häufen sich Menschenrechtsverstöße, wie jetzt zwei | |
| Berichte zeigen. Die Generäle übernehmen Schlüsselpositionen im neuen | |
| Kabinett. | |
| Thailand nach dem Militärputsch: Junta-Chef als Premier | |
| Das Militär festigt seine Macht mit der Berufung von Prayuth Chan-ocha zum | |
| Regierungschef. Es ist jedoch weiterhin die Rede von einer | |
| Übergangsmaßnahme. | |
| Thailand nach dem Militärputsch: Militärjunta will die Uhr zurückdrehen | |
| Die Generäle wolle noch im Juli eine Übergangsverfassung verabschieden. | |
| Danach soll ein ernannter „Reformrat“ das politische System ändern. | |
| Nach dem Putsch in Thailand: Militärgegner spielen Katz und Maus | |
| Erneut protestieren Kritiker der neuen Militärregierung in Bangkok. Das | |
| thailändische Militär geht systematisch gegen sie vor. | |
| Nach dem Putsch in Thailand: Erstmal Friede, dann Freude | |
| Die Militärjunta in Thailand klebt eigenen Worten zufolge nicht an der | |
| Macht – doch eine Neuwahl sieht sie frühestens in einem Jahr, vermutlich | |
| noch später. | |
| Thailands Putschgeneral Prayuth: Ein hitzköpfiger Hardliner | |
| Schon 2010 befehligte Prayuth Chan-Ocha eine tödliche Aktion gegen | |
| Demonstranten. Die Loyalität des Armeechefs gilt nur dem Königshaus. |