| # taz.de -- Thailand nach dem Militärputsch: Junta-Chef als Premier | |
| > Das Militär festigt seine Macht mit der Berufung von Prayuth Chan-ocha | |
| > zum Regierungschef. Es ist jedoch weiterhin die Rede von einer | |
| > Übergangsmaßnahme. | |
| Bild: Prayuth Chan-ocha schreitet die Ehrengarde ab. | |
| BANGKOK ap/rtr | Drei Monate nach dem Militärputsch in Thailand bringt sich | |
| Juntachef Prayuth Chan-ocha offiziell als neuer Regierungschef in Stellung. | |
| Am Donnerstag stimmte das von der Armee zusammengesetzte Parlament in | |
| Bangkok einhellig für seine Nominierung zum Ministerpräsidenten Einen | |
| Gegenkandidaten gab es nicht. | |
| König Bhumibol Adulyadej muss der Personalie noch zustimmen, was aber als | |
| Formalität gilt. Dann soll Prayuth ein Kabinett berufen. | |
| Seit der 60-Jährige am 22. Mai die gewählte Regierung von Yingluck | |
| Shinawatra stürzte, regierte er de facto als Ministerpräsident. Sein | |
| Vorgehen begründete er damit, dass nach sechs Monaten der Proteste gegen | |
| die frühere Führung die Ordnung im Land wieder hergestellt werden müsse. | |
| Es wird erwartet, dass sich Prayuth im kommenden Monat aus dem Militär | |
| zurückzieht. Nach dem Putsch hatte das Militär angekündigt, erst Ende 2015 | |
| wieder freie Wahlen abhalten zu wollen. Bis dahin soll das | |
| Übergangsparlament, die Nationale Legislativversammlung, im Amt sein. | |
| Durch die hohe Zahl der Offiziere in der Kammer wird die Machtposition der | |
| Junta, die ohnehin mit weitreichenden Befugnissen ausgestattet ist, nicht | |
| geschmälert. Unter den Abgeordneten im Parlament sind 105 Militärs, elf | |
| Polizisten und 84 Zivilisten, darunter Akademiker, Unternehmer und | |
| ehemalige Senatoren. | |
| Das Militär hatte sich am 22. Mai nach einem eskalierenden Konflikt | |
| zwischen Anhängern und Gegnern der Regierung an die Macht geputscht. | |
| Anschließend schaltete es Hunderte „unangemessene Internetseiten“ sowie | |
| Radio- und TV-Sender ab. Die Europäische Union und die USA haben den Putsch | |
| verurteilt und Kooperationsprogramme gestoppt. | |
| 21 Aug 2014 | |
| ## TAGS | |
| Thailand | |
| Militärputsch | |
| Prayuth Chan-ocha | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Militärregierung | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politische Krise in Thailand: Yingluck des Amtes enthoben | |
| Die frühere Ministerpräsidentin Thailands wird wegen Korruption angeklagt. | |
| Die Politikerin nennt die Vorwürfe politisch motiviert. | |
| Sexuelle Gewalt im thailändischen TV: „Ein Akt der Liebe“ | |
| Vergewaltigungen gehören zum dramaturgischen Inventar von Seifenopern im | |
| thailändischen Fernsehen. Die Kritik daran wird lauter. | |
| Menschenrechtsverstöße in Thailand: Amnesty sieht „Klima der Angst“ | |
| Unter der Militärjunta häufen sich Menschenrechtsverstöße, wie jetzt zwei | |
| Berichte zeigen. Die Generäle übernehmen Schlüsselpositionen im neuen | |
| Kabinett. | |
| Prayuth nun offiziell Regierungschef: Thailands König adelt die Putschisten | |
| Armeechef Prayuth Chan-ocha ist nun auch offiziell der | |
| Interims-Ministerpräsident des südostasiatischen Landes. Eine Wahl ist | |
| frühestens im Herbst 2015 vorgesehen. | |
| Nach dem Putsch in Thailand: Militärgegner spielen Katz und Maus | |
| Erneut protestieren Kritiker der neuen Militärregierung in Bangkok. Das | |
| thailändische Militär geht systematisch gegen sie vor. | |
| Nach dem Putsch in Thailand: Erstmal Friede, dann Freude | |
| Die Militärjunta in Thailand klebt eigenen Worten zufolge nicht an der | |
| Macht – doch eine Neuwahl sieht sie frühestens in einem Jahr, vermutlich | |
| noch später. | |
| Maßnahmen der Putschregierung: Kein Facebook in Thailand | |
| Facebook war am Mittwoch in Thailand für anderthalb Stunden abgeschaltet. | |
| Die nächtliche Ausgangssperre wurde hingegen um eine Stunde verkürzt. | |
| Kommentar Putsch in Thailand: Generäle sind Teil des Problems | |
| Die Putschisten konsolidieren ihre Macht. Mit dem Senat haben sie nun ein | |
| weiteres demokratisch legitimiertes Organ abgeschafft. | |
| Proteste gegen Putsch in Thailand: Wir wollen Wahlen | |
| Prayuth Chan-ocha, Armeechef und selbsternannter Premierminister, greift in | |
| Thailand hart durch. Doch die Proteste gegen die Junta weiten sich aus. |