| # taz.de -- Kommentar Wahlen in Frankreich: Der andere Notstand | |
| > Die rassistischen und reaktionären Rechten liegen bei den Regionalwahlen | |
| > in Frankreich vorn. Höchste Zeit, einen Notstand der Mobilisierung | |
| > auszurufen. | |
| Bild: Zufrieden mit der ersten Runde der Wahl: UnterstützerInnen des Front Nat… | |
| Niemand in Frankreich kann sagen, der [1][Triumph der extremen Rechten] bei | |
| den Wahlen in den Regionen komme völlig überraschend. Nicht nur haben alle | |
| Umfragen diesen Ausgang prophezeit, auch alle Vorbedingungen waren gegeben. | |
| Das Klima der Angst und Fremdenfeindlichkeit infolge der Pariser | |
| Terroranschläge und der Flüchtlingskrise in Europa hat der Partei von | |
| Marine Le Pen massiv Stimmen eingebracht. Wie sehr die Ressentiments an der | |
| Urne gewogen haben, beweist das Ergebnis von Calais, wo die mehr als 49 | |
| Prozent der Stimmen für den Front National (FN) als Reaktion gegen die | |
| Flüchtlinge in den informellen Camps am Ärmelkanal zu verstehen sind. | |
| Mit Notstandsgesetzen wird zudem seit vier Wochen Terrorismusprävention | |
| betrieben. Zahlreiche in der Verfassung garantierte Grundrechte sind dafür | |
| außer Kraft gesetzt. Betroffen sind nicht nur muslimische Fundamentalisten, | |
| denen Sympathien für den radikalen Islamismus nachgesagt werden, sondern | |
| namentlich auch linke Aktivisten. | |
| Das vermittelt einen ersten Eindruck eines Regimes ganz nach dem | |
| autoritären Geschmack des FN. Diese Partei verkörpert das Gegenteil der | |
| Grundwerte Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, für die nach dem | |
| Angriff auf das Satiremagazin Charlie Hebdo und nach den Attentaten in | |
| Paris Hunderttausende auf die Straße gegangen sind. | |
| ## Politik des kleineren Übels | |
| In sechs von 13 Regionen liegt der FN nach dem ersten Wahlgang in Führung. | |
| Im Norden und an der Côte d‘Azur haben sogar mehr als 40 Prozent der | |
| Wählenden für FN-Listen gestimmt. In diesen beiden Regionen haben die | |
| Sozialisten beschlossen, ihre Listen bei der Stichwahl am kommenden Sonntag | |
| zurückzuziehen, um den konservativen Gegnern noch eine Chance gegen den FN | |
| zu geben. | |
| Diese Kapitulation nennt sich hier „republikanische Einheit“ oder Politik | |
| des kleineren Übels im Namen demokratischer Grundwerte. Es ist fraglich, ob | |
| ein solches Arrangement aus Verzweiflung noch hilft. | |
| Stattdessen ist es höchste Zeit, gegen den verhängnisvollen Fatalismus | |
| angesichts des Vormarschs der rassistischen und reaktionären Rechten einen | |
| anderen, politischen Notstand der Mobilisierung zu erklären: Es geht dabei | |
| um dieselbe Freiheit, die von der Gewalt islamistischer Fanatiker bedroht | |
| wird. | |
| 7 Dec 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Der-Front-National-gewinnt-in-Frankreich/!5258369/ | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| Jean-Marie Le Pen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Notstand | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Christiane Taubira | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Micha Brumlik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Premier Valls zu Kontingenten in der EU: Frankreich will keine Flüchtlinge mehr | |
| Weitere Migranten? Nein danke. Das Nachbarland möchte sich nicht über das | |
| bereits zugesagte Maß hinaus engagieren. Das birgt Konfliktstoff. | |
| Kommentar Notstand in Frankreich: Auf dem Weg zum Polizeistaat | |
| Die Klage französischer Menschenrechtler gegen die Notstandsgesetze ist | |
| gescheitert. Wahrscheinlich war sie sogar kontraproduktiv. | |
| Notstand in Frankreich: „Staatsfeinde“ ohne Ende | |
| Premierminister Valls will den Ausnahmezustand verlängern, bis der IS | |
| besiegt ist. Die Menschenrechtsliga reicht Beschwerde ein. | |
| Notstandsdebatte in Frankreich: Streit um Verfassungsänderung | |
| Pläne der Regierung, verurteilten Terroristen die Staatsbürgerschaft zu | |
| entziehen, stoßen auf Kritik. Auch von rechts kommen Bedenken. | |
| Nach den Regionalwahlen in Frankreich: Der aufhaltsame Aufstieg des FN | |
| Der rechtsextreme Front National liegt in Führung. Die Strategie war seit | |
| Langem bekannt, aber niemand nahm sie ernst. | |
| Der Front National gewinnt in Frankreich: Blau-weiß-rot-braun | |
| Marine Le Pens rechtsextremer Front National hat in sechs von 13 Regionen | |
| die Regionalwahlen gewonnen. Es wird noch einen zweiten Wahlgang geben. | |
| Regionalwahl in Frankreich: Schluss mit Fraternité | |
| Schon in der ersten Runde dürfte der Front National seine neue Stärke | |
| demonstrieren. Den Sozialisten nutzt der Popularitätsschub von Hollande | |
| wenig. | |
| Micha Brumlik über Juden und Muslime: „Problematische Pauschalurteile“ | |
| Die Äußerungen Josef Schusters über arabische Kultur hält Micha Brumlik für | |
| schwierig. Und die Debatte über Obergrenzen für Flüchtlinge findet er | |
| schrecklich. |