| # taz.de -- Die Wahrheit: Leicht verschroben, einfach komplex | |
| > Möchte man hören, dass die eigene Art der Erzählung kauzig ist? Und gibt | |
| > es ein Mittel dagegen? Warum nicht leichte oder einfache Sprache nutzen? | |
| Bild: Leichte Sprache entwickelt sich ständig weiter – wie jede andere Sprac… | |
| An jenem Freitag neulich, dem 13., standen eine Gitarristin und ich | |
| gemeinsam auf der Bühne mit einem Programm, das Trost im tristen November | |
| spenden sollte. Zwei Wochen vorher hatte sie meine Stücke gelesen, um für | |
| den Auftritt Skizzen zu komponieren, und am Telefon gesagt: „Mir fällt es | |
| sehr schwer, zu deinen Texten Musik zu hören. Sie gefallen mir gut, wirken | |
| auf mich aber einigermaßen verschroben und komplex.“ | |
| Ein Echo, mit dem ein Typ wie ich zunächst hadert. Jenseits der 50 möchte | |
| man ungern hören, die Art der Erzählungen sei verschroben. Schwingt da | |
| nicht der Schrat mit, der Kauz, der Kobold? Und gilt ein Stil als | |
| verschroben, ist er auch verschraubt, siehe im Grimm’schen Wörterbuch? | |
| Nicht für die Gitarristin, die ja dem Kram durchaus gewogen war, sondern | |
| elementar wagte ich ein Experiment, um wenigstens die Komplexität zu | |
| mindern, das zweite Attribut. Im Zeitalter des Content-Managements soll man | |
| ja Texte vereinfachen, oder? Gut, dass man sich die Vereinfachung | |
| bescheinigen lassen kann dank der Leichten Sprache. | |
| Die Leichte Sprache ist eine genau geregelte Ausdrucksweise des Deutschen, | |
| die der „Barrierefreiheit“ dient. Das „Netzwerk Leichte Sprache“ gibt d… | |
| Regelwerk heraus: „Benutzen Sie einfache Wörter. Schreiben Sie keine | |
| Abkürzungen. Vermeiden Sie Rede-Wendungen. Vermeiden Sie hohe Zahlen. | |
| Schreiben Sie kurze Sätze. Schreiben Sie alles zusammen, was zusammen | |
| gehört … Machen Sie viele Absätze und Überschriften. Benutzen Sie Bilder. | |
| Und die wichtigste Regel ist: Lassen Sie den Text immer prüfen.“ | |
| Gleich wollte ich mir meine Texte vornehmen sowie meinen nächsten Roman, | |
| der sich danach leichter verkaufen würde als der Vorgänger. Da blitzte der | |
| Gedanke auf, dass ein simpler Dualismus einen kaum weiterbringt. Leicht und | |
| schwer sind miteinander verflochten. Baltasar Gracián (1601 bis 1658) | |
| trifft es in seinem Buch voller Ratschläge: „Man unternehme das Leichte, | |
| als wäre es schwer, und das Schwere, als wäre es leicht: Jenes, damit das | |
| Selbstvertrauen uns nicht sorglos, dieses, damit die Zaghaftigkeit uns | |
| nicht mutlos macht.“ | |
| Letztlich also war ich überfordert und wandte mich der Einfachen Sprache | |
| zu. Ja, die gibt es auch. Sie hat keine festen Regeln, sondern gibt Tipps: | |
| „Bei Texten in einfacher Sprache gibt es oft längere Sätze. Ein Satz kann | |
| über 2 oder 3 Zeilen gehen. Es gibt Fremdwörter und Fachwörter. Es gibt | |
| Abkürzungen. Niemand prüft die Texte“, wie „Klar & Deutlich“, eine Agen… | |
| für Einfache Sprache, erklärt. Na bitte. | |
| Nun, bei jenem Auftritt trafen wir schließlich offenbar die Mitte aus | |
| leichten und schwierigen Schwingungen, das Publikum war mehr als zufrieden. | |
| Erst gegen Mitternacht hörten die Gitarristin und ich von den Anschlägen in | |
| Paris. | |
| Als ich Tage später ihren Eindruck von meinem Skript einem | |
| Rundfunkredakteur gegenüber zitierte, sagte er: „O, ich kann mir nichts | |
| Schöneres vorstellen als die Ansicht, meine Texte seien ‚verschroben und | |
| komplex‘.“ So kann man es auch sehen. | |
| 2 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Dietrich zur Nedden | |
| ## TAGS | |
| Erzählungen | |
| Übersetzung | |
| Bier | |
| David Bowie | |
| Neo Rauch | |
| Fische | |
| USA | |
| Theorie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politiknachrichten zur Bundestagswahl: Deutsche Sprache, Leichte Sprache | |
| Viele Deutsche brauchen Leichte Sprache, um sich politisch zu informieren. | |
| Aber wie lassen sich komplexe Themen in kurzen Worten erklären? | |
| Verwendung von leichter Sprache: Wer bestimmt, was „leicht“ ist? | |
| „Leichte Sprache“ ist die Rollstuhlrampe für Menschen mit | |
| Lernschwierigkeiten. Sie soll ins Gesetz. Auch die taz bemüht sich, | |
| leichter zu werden. | |
| Die Wahrheit: Bierklagen in Krähwinkel | |
| Unkrautvernichtungsmittel im Gerstensaft? Da hilft nur eins: Eine Flasche | |
| Seelentrank öffnen und den großen Bierpoeten Jean Paul lesen. | |
| Die Wahrheit: Besser spät als nie sterben | |
| Wenn manche viel zu früh sterben, müsste es Menschen geben, die zum | |
| passendsten Zeitpunkt, und welche, die zu spät dahinscheiden. | |
| Die Wahrheit: Späher an meiner Decke | |
| Der Illuminatenorden hat im Verein mit der Versicherungslobby veranlasst, | |
| dass Rauchwarnmelder Pflicht in Wohnungen werden. | |
| Die Wahrheit: Wenn Fische Hunde küssen | |
| Der Wellnesswahn geht weiter, immer weiter. Im norddeutschen Raum pediküren | |
| jetzt Fische Menschenfüße. | |
| Die Wahrheit: Grand Tour durchs Land der Coca-Cola | |
| Im Jahr 1935 begaben sich zwei Sowjetsatiriker auf eine Reise durch die | |
| USA. Jetzt wird die Fahrt durch „das eingeschossige Amerika“ wiederholt. | |
| Die Wahrheit: Englisch, Denglisch, unumgänglich | |
| Bei der korrekten Verwendung englischer Ausdrücke im Deutschen ist | |
| vielfältiges Hintergrundwissen gefragt. |