| # taz.de -- Wohnraum wird teurer: Mieten gehen durch die Decke | |
| > Neuer Mietenspiegel zeigt: Durchschnitts-Kaltmiete erstmals über acht | |
| > Euro. Mieterverein befürchtet Mieterhöhungswelle. | |
| Bild: Wird laut Mietenspiegel deutlich teurer: Hamburger Wohnraum | |
| HAMBURG taz | „Hamburgs Wohnungsmarkt weiterhin dynamisch“: Das Motto, | |
| unter dem Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt (SPD) am Dienstag | |
| den neuen Mietenspiegel präsentierte, klingt positiv. Doch diese Dynamik | |
| greift den Hamburger MieterInnen tief ins Portemonnaie. Denn sie bedeutet | |
| nur, dass Hamburgs Mieten zuletzt abermals stark angezogen haben, stärker | |
| noch als in den Jahren davor. | |
| Im Schnitt 6,1 Prozent oder 46 Cent mehr als 2013 pro Quadratmeter muss | |
| Hamburgs DurchschnittsmieterIn heute berappen. Damit kletterte die | |
| Durchschnitts-Nettokaltmiete erstmals auf knapp über acht Euro. „Wenn | |
| Senatorin Stapelfeldt von einem weiterhin dynamischen Wohnungsmarkt | |
| spricht, ist das schon fast zynisch“, ärgert sich deshalb Heike Sudmann, | |
| die wohnungspolitische Sprecherin der Bürgerschaftsfraktion der Linken. | |
| Noch vor zwei Jahren war Stapelfeldt-Vorgängerin Jutta Blankau (SPD) | |
| optimistisch, dass der Senat durch verstärkten Wohnungsbau die „Trendwende“ | |
| geschafft habe und die Mieten in Zukunft deutlich „moderater“ ansteigen | |
| würden, als bislang. Nun aber zeigt sich: Die Mietanstiege haben sich seit | |
| 2013 noch einmal beschleunigt und stark von der Inflation abgekoppelt die | |
| im selben Zeitraum gerade bei insgesamt 1,5 Prozent liegt. Da alle | |
| Senatsanstrengungen den Mietzuwachs nicht entschleunigen konnten, lautet | |
| die Stapelfeldt‘sche Verteidigungslinie nun: „Ohne Neubauprogramm“ von | |
| mindestens 6.000 Wohnungen jährlich wäre die Mietbeschleunigung „noch | |
| höher“ ausgefallen. | |
| Immerhin: Im Vergleich zu anderen Städten liegt Hamburg bei Miethöhe und | |
| Mietzuwachs noch im Mittelfeld; München, Stuttgart oder Frankfurt bleiben | |
| weiterhin ein teureres Pflaster. Hamburgs alternativen Mieterverein tröstet | |
| das wenig: Mieter helfen Mietern beklagt den „ungebremsten Anstieg“ und | |
| warnt: „Der hohe Anstieg des Mietenspiegels wird viele VermieterInnen | |
| veranlassen, noch in diesem Jahr Mieterhöhungen zu verschicken.“ Die | |
| MieterInnen sollten solche Begehren von den Mietervereinen genau prüfen | |
| lassen. | |
| „Der beängstigende Mietenanstieg bedeutet, dass nicht nur Haushalte mit | |
| niedrigem Einkommen, sondern auch Normalhaushalte immer größere | |
| Schwierigkeiten haben, ihre Mieten zu bezahlen“, fürchtet der Chef des | |
| Mietervereins zu Hamburg, Siegmund Chychla. So weist der Mietenspiegel | |
| durchschnittliche Mieten für normale Wohnungen im Altbaubereich von 9,19 | |
| bis 11,70 Euro aus. „Damit dürften die Altbau-Quartiere im innerstädtischen | |
| Bereich für viele AnwohnerInnen bald unerschwinglich sein“, klagt | |
| Christiane Hollander von Mietern helfen Mietern. | |
| Gleichzeitig laufen immer mehr Sozialwohnungen aus der Mietpreisbindung. | |
| „Wir benötigen endlich einen echten kommunalen Wohnungsbau“, fordert | |
| Sudmann: „Schluss mit den teuren Wohnungen, die Stadt braucht mindestens | |
| doppelt so viele geförderte Wohnungen!“ | |
| 24 Aug 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Carini | |
| ## TAGS | |
| Mieten | |
| Wohnraum | |
| Stadtentwicklung | |
| Wohnungsmarkt | |
| Mieten | |
| Hamburg | |
| Wohnungsnot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Soziale Spaltung in Göttingen: Reich zu reich gesellt sich gern | |
| Göttinger Studie macht Immobilien-Spekulation für die Segregation | |
| verantwortlich. In der Folge setzten Vermieter Mietpreissteigerungen durch. | |
| Fusionspläne auf dem Wohnungsmarkt: Auf zum großen Mieter-Monopoly | |
| Keine gute Nachricht für MieterInnen: Der Vonovia-Konzern will seine | |
| Konkurrentin, die Deutsche Wohnen, schlucken. | |
| Kappungsgrenze für Mieten: Mietspiegel auch in kleineren Städten | |
| Die Mietpreisbremse ist ohne Vergleich unwirksam. Der Mieterbund fordert | |
| deshalb Mietspiegel auch in kleineren Städten. | |
| Betrugsprozess: Abzock-Vermieter kriegt Deal | |
| Landgericht verhandelt gegen den Immobilienbesitzer Kuhlmann, der dem | |
| Sozialamt überhöhte Mieten für Hartz-IV-EmpfängerInnen in Rechnung stellte. | |
| Wohnungsnot: Senat tritt auf die Bremse | |
| Rot-grüne Koalition will zum 1. Juli die Mietpreisbremse in Hamburg | |
| einführen. Deckelung bei zehn Prozent Erhöhung. Grundeigentümer sind | |
| verstimmt. |