| # taz.de -- Kommentar Hollandes Sicherheitsgesetze: Marine Le Pen freut sich | |
| > Die Machtfülle des französischen Präsidenten wächst weiter. Er kann | |
| > künftig die Demokratie außer Kraft setzen. Das könnte böse Folgen haben. | |
| Bild: Marine Le Pen zeigt nach rechts — wohin auch sonst? | |
| Seinen markigen Worten folgen nun markige Taten. François Hollande | |
| präsentiert sich seinen Landsleuten in diesen Tagen als unerschrockener | |
| Präsident, der dem Terror nicht nur mit martialischen Worten begegnet. Doch | |
| der Kampf gegen den Terror birgt stets auch die Gefahr irreparabler | |
| Kollateralschäden. | |
| Mit Härte im Äußeren wie im Inneren will er der Grande Nation jene | |
| Sicherheit zurückgeben, die sie durch die Anschläge von Paris verloren hat. | |
| Das entspricht dem Bedürfnis vieler Französinnen und Franzosen. Sie | |
| erwarten zu Recht von ihrem Präsidenten, dass er ihnen größtmöglichen | |
| Schutz vor der dschihadistischen Bedrohung bietet. Gesetzesverschärfungen | |
| sind aber ein gefährliches Mittel. | |
| „Liberté, Égalité, Fraternité“ lautet der Wahlspruch Frankreichs. Es ist | |
| das kostbare Gut der demokratischen Zivilgesellschaft, das es gegen die | |
| dschihadistische Bedrohung zu verteidigen gilt. Damit verträgt sich jedoch | |
| weder eine gesetzliche Einschränkung der Grund- und Freiheitsrechte noch | |
| die Ausweitung präsidialer Rechte. | |
| Schon jetzt besitzt Hollande eine Machtfülle, wie sie beispiellos in | |
| westlichen Demokratien ist – ein Erbe Charles de Gaulles‘.Aus gutem Grund | |
| hat sich Recep Tayyip Erdoğan das Präsidalsystem Frankreichs zum Vorbild | |
| für seine autoritären Staatsumbaupläne der Türkei erkoren. | |
| Im Notstandsfall kann der französische Präsident sogar die Demokratie | |
| vorübergehend außer Kraft setzen. Letztlich kann dann allein das | |
| demokratische Bewusstsein des Präsidenten seine Machtfülle noch wirksam | |
| begrenzen. Um sich darauf nicht verlassen zu müssen, müssten ihm eigentlich | |
| Rechte beschnitten werden. Hollandes innenpolitischer Aktionismus geht | |
| genau in die andere Richtung. | |
| Das könnte fatale Folgen haben. Die nicht völlig abwegige Vorstellung, | |
| Marine Le Pen könnte einmal in den Élyséepalast einziehen, wird so noch | |
| gruseliger. Einen Hinweis, wie groß diese Gefahr ist, dürften die | |
| Regionalwahlen Anfang Dezember liefern. | |
| 20 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Sicherheitsgesetz | |
| Terrorismus | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| Marine Le Pen | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Thomas de Maizière | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Terror | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Regionalwahl in Frankreich: Front Deutschland | |
| Auch die Deutschen sind schuld an dem Aufstieg der Rechten in Frankreich. | |
| Denn die hiesigen Dumpinglöhne schaden der französischen Wirtschaft. | |
| Kommentar Hollande trifft Merkel: Zum Arbeitsdinner nur Aufgewärmtes | |
| Deutscher Beistand für Frankreichs Kampf gegen den IS? Merkel kann wenig | |
| bieten. Hollandes Erwartungen zwingen sie zu rhetorischen Pirouetten. | |
| Daniel Cohn-Bendit über Terror in Paris: „Wir müssen die Angst überwinden�… | |
| Der Politiker spricht über die „Generation Bataclan“ und die richtige | |
| Strategie im Kampf gegen die Terrormiliz „Islamischer Staat“. | |
| Nach de Maizières Beruhigungsversuch: Angst! Angst? | |
| Die Äußerung des Innenministers hat die einen in Panik versetzt. Andere | |
| reagieren mit trotzigem Rationalismus. | |
| Nach der Terrorwarnung in Deutschland: Die Nervosität bleibt | |
| Die Sicherheitsbehörden bemühen sich nach der Absage des Fußballspiels um | |
| Normalität. Alarmiert sind sie dennoch. | |
| Razzia in Saint-Denis: Die Jagd auf den Terror-Drahtzieher | |
| Die Polizei hatte Hinweise, dass sich der gesuchte Anschlags-Koordinator | |
| Abaaoud in einer Pariser Wohung aufhält. Beim Polizeieinsatz gab es zwei | |
| Tote. | |
| Polizeieinsatz gegen Terrorverdächtige: Tote bei Razzia in Saint-Denis | |
| In Paris ist eine mehrstündige Polizeiaktion zuende gegangen. Zwei | |
| mutmaßliche Terroristen starben. Insgesamt gab es sieben Festnahmen. |