Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Flugbegleiter der Lufthansa: Streik beginnt um 14 Uhr
> Über insgesamt acht Tage wollen die Flugbegleiter der Lufthansa ihre
> Arbeit niederlegen – bisher nur unterbrochen von einer Streikpause am
> Sonntag.
Bild: Da stehen sie mal wieder.
Frankfurt/Düsseldorf dpa | Die Flugbegleiter der Lufthansa setzen ihren
Streik am Samstag am Drehkreuz Frankfurt und in Düsseldorf fort. Sie seien
von 6.00 Uhr bis 23.00 Uhr zur Arbeitsniederlegung aufgerufen, teilte die
Gewerkschaft Ufo am Freitag in Frankfurt mit.
In Düsseldorf sollen – anders als in Frankfurt – auch
Langstrecken-Verbindungen betroffen sein. In Frankfurt sollen
Langstreckenflieger aber abheben können und eventuell am Freitag in
Frankfurt gestrandete Transit-Passagiere an ihre Übersee-Zielorte bringen.
Keine Streiks gibt es weiterhin in München. Für den Sonntag hat Ufo eine
bundesweite Pause des Ausstands ausgerufen, weil an diesem Tag viele
Privatreisende unterwegs seien.
Die Tarifverhandlungen für die Stewardessen und Stewards ziehen sich
bereits seit zwei Jahren hin. Strittig sind vor allem die komplexen
Regelungen zu Betriebs- und Übergangsrenten von rund 19 000 Flugbegleitern.
Die Lufthansa hatte nach der ersten Streikankündigung für Freitag 290 Flüge
vor allem ab Frankfurt gestrichen. Der Arbeitskampf des Kabinenpersonals
sollte um 14.00 Uhr beginnen. Auch in Düsseldorf gibt es Ausfälle. Von den
Absagen an beiden Airports seien 37 500 Passagiere betroffen, teilte das
Unternehmen mit.
Die Ausfälle am Freitag entsprechen gerechnet auf die gesamte
Lufthansa-Gruppe nur knapp zehn Prozent der für diesen Tag geplanten 3000
Flüge. Ufo hat aber nur die Flugbegleiter der Muttergesellschaft Lufthansa,
die rund 1800 Verbindungen täglich fliegt, zum Streik aufgerufen. Die
konzerneigenen Gesellschaften Swiss, AUA, Germanwings und Eurowings sind
nicht von dem Arbeitskampf betroffen.
„Alle Passagiere der Lufthansa müssen damit rechnen, dass ihr Flug
kurzfristig ausfällt“, erklärte Ufo-Chef Nicoley Baublies die flexible
Taktik der Gewerkschaft ohne festgelegte Ankündigungsfristen. „Wir haben
einen achttägigen Streik bis Freitag nächster Woche. Wie viele Ausnahmen es
dabei geben wird, hängt nicht zuletzt vom Verhalten der Lufthansa ab.“
6 Nov 2015
## TAGS
Lufthansa
Streik
Flugbegleiter
Gewerkschaft
Lufthansa
Streik
Lufthansa
Lufthansa
Lufthansa
Lufthansa
Lufthansa
Lufthansa
Germanwings
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kommentar Ausstand bei der Lufthansa​: Nach dem Streik ist vor dem Streik​
Eine beliebte Erzählung ist, dass bei der Lufthansa privilegierte
Arbeitnehmer die Nerven der Passagiere strapazieren. Eine allzu schlichte
Sicht.
Gericht zum Streik bei Lufthansa: Der Ausstand kann weitergehen
Die Kranich-Linie verliert vor dem Arbeitsgericht Düsseldorf gegen die
FlugbegleiterInnengewerkschaft UFO. Der Streik bleibt erlaubt.
Streik der Flugbegleiter geht weiter: Lufthansa streicht 900 Flüge
Lufthansa scheitert vor dem Arbeitsgericht Darmstadt. Der Streik geht
weiter. Fast 100.000 Fluggäste sind betroffen. Nun geht es vor das nächste
Gericht.
Gerichtsurteil gegen Lufthansa-Streik: Gewerkschaft will weiter streiken
Das Arbeitsgericht Düsseldorf hat eine einstweilige Verfügung gegen den
Streik der Gewerkschaft UFO erlassen. Diese gilt allerdings nur für
Dienstag.
Flugbegleiter bei der Lufthansa: Streik trotz neuen Angebots
Eine höhere Einmalzahlung und weitere Zusagen können die Flugbegleiter
nicht überzeugen. Sie verschärfen den Streik. Das Unternehmen geht jetzt
den juristischen Weg.
Tarifkonflikt bei der Lufthansa: Flugbegleiter weiten Streik aus
Die Kabinengewerkschaft Ufo weitet ihren Streik bei der Lufthansa am Montag
noch aus. Neben Frankfurt und Düsseldorf ist dann auch München betroffen.
Tarifkonflikt bei der Lufthansa: Flugbegleiter streiken ab Freitag
Fluggäste der Lufthansa müssen sich auf streikbedingte Flugausfälle
einrichten, teilt die Gewerkschaft Ufo nach gescheiterten Verhandlungen mit
der Lufthansa mit.
Flugbegleiter bei der Lufthansa: Ohne Nachbesserungen gibt es Streiks
Bis zum Nachmittag muss ein neues Angebot her, sonst wird am Freitag
gestreikt. Es geht um die Betriebs- und Übergangsrenten.
Germanwings-Flugzeugkatastrophe: Stress für Stewardessen und Piloten
Airlines verpflichten sich zum Vieraugenprinzip, Piloten dürfen im Cockpit
nicht mehr allein sein. Flugbegleiter befürchten noch mehr Arbeit.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.