Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- EM-Quali Deutschland gegen Georgien: „Das ist nicht unser Standar…
> Die DFB-Elf quält sich zur Europameisterschaft. Sie legt in ihrem letzten
> Match der Qualifikationrunde in Leipzig gegen Georgien einen bizarren
> Auftritt hin.
Bild: Group hug!
Leipzig dpa | Mit Mühe und Not hat sich Weltmeister Deutschland gegen die
Fußball-Nobodys aus Georgien zur EM gequält. Das Team des lange
fassungslosen Bundestrainers Joachim Löw gewann durch ein spätes Tor von
Max Kruse (79. Minute) mit 2:1 (0:0) und schaffte damit am Sonntag als
Sieger (22 Punkte) [1][der Gruppe D] den Sprung zur Endrunde im kommenden
Sommer in Frankreich. Die deutsche Nationalmannschaft ist damit zum
zwölften Mal nacheinander seit 1972 bei einer Europameisterschaft dabei.
Überzeugend war aber auch der letzte Auftritt in der Qualifikation nicht.
„Das ist nicht unser Standard, wie wir gespielt haben“, betonte Löw im
TV-Sender RTL. „Wir können heute das gleiche Lied singen wie gegen Irland.“
Es komme einfach ein gewisser Frust dazu, wenn man nicht frühzeitig in
Führung gehe. „Ich bin auch geschafft, da war ich nicht drauf eingestellt,
dass man heute noch ein Stück zittern musste. Unsere Mannschaft hat sich
das Leben selbst schwer gemacht“, kommentierte DFB-Präsident Wolfgang
Niersbach.
Der Gastgeber brauchte am Sonntag in Leipzig sogar ein von Thomas Müller
genutztes Elfmeter-Geschenk (50.), um in Führung zu gehen. Nach dem
überraschenden Ausgleich des Weltranglisten-110. durch Jaba Kankawa (53.)
musste Neuer mit Weltklasse-Paraden weitere Gäste-Treffer verhindern. Erst
der eingewechselte Kruse erlöste die 43 630 Fans im Leipziger Stadion und
Millionen vor den TV-Geräten.
Die Ausgangslage war klar, nur dass sich die deutsche Mannschaft nach dem
blamablen 0:1 auf der Grünen Insel eigentlich nicht mit einem Remis
zufriedengeben wollte. Ein Sieg und dazu noch ein überzeugender Auftritt
sollten vor heimischem Publikum her. Nach einer kurzen verhaltenen
Abtastphase erarbeitete sich die DFB-Elf auch Chance um Chance.
Nicht mal zwei Minuten waren gespielt, da zog Müller aus knapp 16 Metern
ab, Torwart Nukri Rewischwili war aber im kurzen Eck zur Stelle.
Bayern-Profi Müller wirkte vom Anpfiff weg agiler und aktiver als in
Irland. So wie zunächst die gesamte Mannschaft, nur ein Tor wollte partout
nicht fallen. Allein Marco Reus hätte gleich mehrfach treffen können,
vergab aber fahrlässig wie in der zwölften Minute, als der Dortmunder nach
toller Vorarbeit von Mesut Özil und Müller per Hacke aus sechs Metern den
Ball übers Tor drosch.
In der 18., in der 31., in der 34. und in der 37. Minute scheiterte Reus
abermals entweder an der eigenen Unkonzentriertheit oder an Georgiens
Keeper Rewischwili. Der 28 Jahre alte Schlussmann von Mordowia Saransk
hatte auch schon zu Beginn gegen Ilkay Gündogan geklärt.
## Verpasste Gelegenheiten
Löws Forderung nach Effizienz wurde nicht erhört. Er hatte sein Team im
Gegensatz zur Partie in Irland wieder in der gewohnten 4-2-3-1-Formation
auf den Rasen geschickt, als Sturmspitze sollte sich Wolfsburgs André
Schürrle versuchen. Mario Götze hatte das Team verletzt bereits verlassen,
Kapitän Bastian Schweinsteiger musste erneut wegen seiner
Leistenbeschwerden passen und mit Sorge die fahrlässige Chancenverwertung
von der Bank aus beobachten.
Um ein Haar hätten sich die verpassten Gelegenheiten sogar schon in der
ersten Hälfte böse gerächt. Bedanken konnte sich die DFB-Mannschaft in der
27. Minute aber bei Torwart Manuel Neuer. Nach einem Querpass von Waleri
Kasaischwili konnte der Bayern-Keeper den Schuss von Tornike Okriaschwili
gerade noch klären.
10:1 Schüsse aufs Tor aus deutscher Sicht, 5:1 Versuche Richtung
georgischer Kasten – aber auch nach 45 Minuten gegen eine Gäste-Mannschaft,
die mit ihren Möglichkeiten in Handball-Manier ihren Strafraum mit einer
Fünfer- und einer Viererkette davor absicherte, kein Tor. Zu wenig
Inspiration kam über die Außenverteidiger mit Jonas Hector und Matthias
Ginter, die beiden Sechser, Gündogan und Toni Kroos, verschleppten die
Angriffe teilweise. Vereinzelte Pfiffe wurden laut in Leipzig.
Aus leichtem Unmut wurde nach dem Wiederanpfiff nach kurzem Jubel
Ungläubigkeit. Zunächst schien der Bann gebrochen, als Müller den an Mesut
Özil von Kankawa verwirkten Elfmeter zu seinem neunten Tor in der
Qualifikation verwandelte. Kurz danach konnte Neuer bei einem Schuss
Richtung Winkel von Nika Kwekweskiri entschärfen. Als Kankawa aber nach
einem Eckball und einer Kopfballabwehr in die Mitte von Hector aus 16
Metern abzog, war auch der Weltmeister-Torwart machtlos.
Statt Sicherheit zu gewinnen, verlor das deutsche Spiel jegliche Struktur.
Waleri Kasaischwili scheiterte nach einem Solo, im Strafraum des
Weltmeisters herrschte mitunter heilloses Durcheinander. Die Georgier, die
in bislang vier Spielen gegen die deutsche Mannschaft vier Niederlagen
kassiert hatten, waren dem Führungstreffer phasenweise näher als die
Gastgeber. Löw reagierte, nahm den wirkungslosen Schürrle vom Platz,
brachte dessen Vereinskollegen Max Kruse – und der traf mit links nach
Zuspiel von Özil, gerade mal drei Minuten nach seiner Einwechslung. „Es ist
schwer gegen solche Gegner zu spielen, die sich mit elf Mann
hintenreinstellen. Aber irgendwas müssen wir uns auch einfallen lassen“,
meinte Matchwinner Kruse.
## Ergebnisse im Überblick
GRUPPE A: Island und Tschechien haben sich für die EM qualifiziert. Die
Türkei (15 Punkte) wäre mit einem Punkt im abschließenden Gruppenspiel
gegen Island am Dienstag für die Playoffs qualifiziert, weil sie den
direkten Vergleich gegen die Niederlande (13) gewonnen hat. Nur bei einer
türkischen Niederlage hat Oranje bei einem eigenen Erfolg über Tschechien
noch die Chance auf Platz drei.
GRUPPE B: Belgien und Wales haben das Frankreich-Ticket gelöst. Dahinter
gibt es einen Dreikampf um Platz drei mit Bosnien-Herzegowina (14), Israel
(13) und Zypern (12). Bosnien muss am Dienstag auf Zypern antreten und wäre
mit einem Erfolg in den Playoffs. Andernfalls kann Israel mit einem Sieg in
Belgien vorbeiziehen. Gelingt dies nicht, wäre Zypern mit einem eigenen
Sieg gegen Bosnien sogar lachender Dritter.
GRUPPE C: Titelverteidiger Spanien hat sich bereits qualifiziert. Das
zweite Direkt-Ticket hätte die Slowakei (19) mit einem Sieg am Montag in
Luxemburg sicher, da sie den direkten Vergleich gegen die Ukraine (19) für
sich entschieden hat. Die Ukraine muss möglichst gegen Spanien gewinnen und
auf einen Patzer der Slowaken hoffen. Bei einem Sieg hat der EM-Gastgeber
von 2012 aber auch gute Chancen, als bester Gruppendritter weiterzukommen.
GRUPPE D: Deutschland (22) und Polen (21) sind als Erster und Zweiter
sicher bei der EM. Irland ist nach der 1:2-Niederlage in Warschau
Tabellendritter und muss in die Relegation.
GRUPPE E: England und die Schweiz haben sich für die Endrunde qualifiziert.
Slowenien (13) ist fast sicher in den Playoffs. Nur Estland (10) könnte mit
einem hohen Sieg am Montag gegen die Schweiz bei einer Niederlage der
Slowenen in San Marino noch vorbeiziehen. Zugleich dürfte Litauen (10)
nicht gegen England gewinnen.
GRUPPE F: Nordirland (21) und Rumänien (20) fahren zur Endrunde. Mit dem
lockeren 3:0-Sieg auf den Färöer sicherten sich die Rumänen als
Gruppenzweiter ihr Ticket. Ungarn (16) muss nach der kuriosen 3:4-Pleite in
Griechenland in die Playoffs. Aber auch so haben die Ungarn (16) noch die
Chance, als bester Gruppendritter die EM-Teilnahme direkt zu schaffen.
GRUPPE G: Österreich hat die Endrunden-Teilnahme geschafft. Dahinter reicht
Russland (17) am Montag ein Punkt gegen Montenegro, um sich direkt zu
qualifizieren. Nur bei einer Niederlage des WM-Gastgebers von 2018 könnte
Schweden (15) bei einem eigenen Erfolg gegen Moldawien noch vorbeiziehen.
Ansonsten müssen Zlatan Ibrahimovic und Co. in die Playoffs.
GRUPPE H: Italien ist für die EURO qualifiziert. Dahinter machen Norwegen
(19) und Kroatien (17) den zweiten und dritten Platz unter sich aus.
Norwegen wäre mit einem Sieg am Dienstag in Italien durch. Gelingt dies
nicht, können die Kroaten bei einem eigenen Erfolg auf Malta vorbeiziehen,
da sie den direkten Vergleich mit Norwegen gewonnen haben.
GRUPPE I: Portugal (21) und Albanien (14) haben die EM-Teilnahme sicher.
Dahinter muss Dänemark (12) den Umweg über ein Entscheidungsspiel nehmen.
Durch den 3:0-Erfolg am Sonntag in Armenien hatte Albanien die Mannschaft
von Trainer Morten Olsen noch überholt.
Der beste Gruppendritte ist ebenfalls für die EM qualifiziert. Die beste
Chance auf das Direkt-Ticket hat Ungarn, aber auch die Ukraine könnte mit
einem Sieg gegen Spanien am Montag noch an Ungarn vorbeiziehen.
12 Oct 2015
## LINKS
[1] http://www.dfb.de/die-mannschaft/turniere/
## AUTOREN
Jens Mende
Arne Richter
## TAGS
Fußball
Fußball-EM 2024
Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
Joachim Löw
Schwerpunkt Flucht
Fifa
Niederlande
Schwerpunkt Fußball-EM 2024
Fußball
Fußball
Fußball
Irland
Fußball
## ARTIKEL ZUM THEMA
Verteilung von Flüchtlingen nach Quoten: Slowakei verklagt EU
Die Regierung in Bratislava fordert den Europäischen Gerichtshof auf, die
Entscheidung des EU-Rats für ungültig zu erklären. Ungarn warnt vor einem
Deal mit Ankara.
Ranking der Fifa: Liste auf Krücken
Das Team von Belgien auf Platz eins und Frankreich auf 24? Die Rangliste
des Fußball-Weltverbandes ist absurd. Dabei gäbe es ein alternatives
System.
Nach dem niederländischen EM-Aus: „Alles ist kaputt“
Nach der verpatzten EM-Quali kursiert die Angst vor den „belgischen
schwarzen Jahren“. An ein schnelles Comeback glauben nur wenige.
EM-Qualifikation Männer-Fußball: Ohne Holland …
… fährt die Türkei zur EM: Die Niederlande werden 2016 in Frankreich
fehlen. Einen weiteren Platz sicherte sich Kroatien. Norwegen und Bosnien
erreichen die Play-offs.
EM-Qualifikation im Männerfußball: Und noch ein Debütant
Die Slowakei hat sich ihre erste EM-Teilnahme gesichert. Auch Russland ist
in Frankreich mit dabei. Schweden und die Ukraine können noch auf die
Play-offs hoffen.
Qualifikation Fußball-EM: „Unnötigste Niederlage“
Deutschland verliert in der EM-Qualifikation mit 1:0 gegen Irland. Um
weiterzukommen, muss das Team Sonntag gegen Georgien ein Unentschieden
erreichen.
Kommentar Blatter-Suspendierung: Witzig, diese Fifa
Joseph Blatter hat es erwischt – endlich. Dass die Fifa korrupt ist, wissen
wir schon lange. Mitzuerleben, wie sie sich zerlegt, ist eine wahre Freude.
Fußball-EM-Qualifikation: Inflationsopfer aus Irland
Gegen Deutschland muss Irland einige Ausfälle verkraften. Schwerer wiegt,
dass die Jungprofis in ihren Klubs nicht zum Einsatz kommen.
Kabarettist über Österreichs Fußballer: „So merkwürdig konstant“
Dirk Stermann wundert sich über den Erfolg des österreichischen Teams, das
sich für die EM qualifiziert hat und spricht über Flaschen, Malente und
Córdoba.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.