| # taz.de -- Streit um Neuwahl in Griechenland: Zank um die Demokratie | |
| > Die griechische Parlamentspräsidentin Zoe Konstantopoulou hält das | |
| > Neuwahl-Verfahren für undemokratisch. Die Regierung kritisiert sie dafür. | |
| Bild: Parlamentspräsidentin Zoe Konstantopoulou: Sie gilt in der Syriza-Partei… | |
| ATHEN afp | Über die Ausrufung von vorgezogenen Neuwahlen in Griechenland | |
| ist am Wochenende ein heftiger Streit entbrannt. Die Regierung warf | |
| Parlamentspräsidentin Zoe Konstantopoulou am Sonntag vor, sich „wie ein | |
| Diktator“ zu verhalten. Zuvor hatte die Politikerin das Verfahren zur | |
| Abhaltung von Neuwahlen als „undemokratisch und verfassungswidrig“ | |
| bezeichnet. Dies wiederum rief auch Präsident Prokopis Pavlopoulos auf den | |
| Plan, der die Kritik von Konstantopoulou als „rechtlich unbegründet“ | |
| zurückwies. | |
| Konstantopoulou hat sich innerhalb der regierenden Syriza-Partei als | |
| Wortführerin der Gegner des Kurses von Regierungschef Alexis Tsipras bei | |
| den Verhandlungen mit den internationalen Geldgebern profiliert. Der linke | |
| Flügel der Partei wirft Tsipras vor, gegenüber den Spar- und | |
| Reformforderungen der Geldgeber eingeknickt zu sein. | |
| Mehrere dutzend Syriza-Abgeordnete stimmten im Parlament gegen die | |
| Maßnahmen, die für die Geldgeber die Bedingung für weitere Hilfszahlungen | |
| sind. In der vergangenen Woche gründeten 25 Syriza-Abgeordnete eine neue | |
| Gruppierung namens Volkseinheit. | |
| Tsipras erklärte daraufhin am Donnerstag seinen Rücktritt, in der Hoffnung | |
| bei Neuwahlen eine solidere Mehrheit zu erhalten. Gemäß der Verfassung | |
| beauftragte der Staatschef am Freitag zunächst die zweitgrößte Partei, die | |
| konservative Nea Dimokratia, mit der Regierungsbildung. | |
| Schafft sie dies nicht bis Montag, geht der Ball an die Gruppierung | |
| Volkseinheit. Da es aber auch ihr kaum gelingen wird, eine Regierung zu | |
| bilden, wird erwartet, dass Pavlopoulos am kommenden Freitag für den 20. | |
| September Neuwahlen ansetzt. | |
| 23 Aug 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Neuwahl | |
| Alexis Tsipras | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schulmaterial zur Eurokrise: Die Griechen sind selbst schuld | |
| In Deutschland lernen SchülerInnen andere Ursachen für die Eurokrise als in | |
| Nachbarländern. Die meisten Materialien sind zu einseitig. | |
| Griechischer Expremier im Wahlkampf: Tsipras möchte Paket neu aufschnüren | |
| Im Fall seines Sieges will Alexis Tsipras an den Auflagen für das dritte | |
| Kreditpaket rütteln. Doch in der Gunst der Wähler liegen die Konservativen | |
| gleichauf mit Syriza. | |
| Wirtschaftslage in Griechenland: In der Warteschleife | |
| Im Finanzamt von Athen stapeln sich die Papiere, Internet gibt es nicht. | |
| Der Reformbedarf ist riesig, die Hoffnung hält sich in Grenzen. | |
| Regierungsbildungsversuch in Athen: Syriza-Rebellen für drei Tage am Zug | |
| Die Konservativen erklärten ihre Gespräche mit anderen Parteien für | |
| gescheitert. Eine Neuwahl rückt näher. Doch vorher probiert es die neue | |
| Linke – aber ohne Varoufakis. | |
| Kommentar Tsipras‘ Neuwahlplan: Links durchregieren oder nichts | |
| Tsipras‘ Rücktritt ist ein taktisches Manöver, um gestärkt aus den | |
| Neuwahlen hervorzugehen. Darin liegen aber mehrere Gefahren. | |
| Finanzkrise in Europa: Wagenknecht stellt Euro infrage | |
| Die zukünftige Fraktionschefin der Linken kritisiert das Währungssystem. | |
| Sie warnt vor einer abnehmenden demokratischen Legitimation in Europa. | |
| Nach dem Rücktritt von Alexis Tsipras: Vorwärts und nicht vergessen | |
| 25 Syriza-Abgeordnete bilden eine eigene Partei. Führende Sozialisten | |
| warnen davor, den Reformkurs zu beenden. Die Neubildung der Regierung steht | |
| an. | |
| Syriza vor der Spaltung: Die dreigeteilte Partei | |
| Regierungschef Tsipras will die Sparauflagen durchpeitschen. Damit riskiert | |
| er weitere Turbulenzen in seiner Partei. |