| # taz.de -- Chancen der kurdischen Selbstverwaltung: Autonom in der Region | |
| > Einen kurdischen Staat wollen weder Nachbarn noch Großmächte. Mit dem | |
| > Zerfall Iraks und Syriens ergeben sich trotzdem Chancen. | |
| Bild: Kämpfen lässt man sie: Mitglieder der kurdischen Miliz YPG in Syrien. | |
| Istanbul taz | Wer die Nachrichten aus der Türkei und den kurdischen | |
| Gebieten in Syrien und dem Irak verfolgt, muss annehmen, die gesamte Region | |
| stehe in Flammen. Die türkische Luftwaffe bombardiert kurdische Camps in | |
| Nordirak. In vielen Städten und Dörfern in den kurdischen Gebieten der | |
| Türkei wird nach jahrelangem Waffenstillstand wieder gekämpft. In Syrien | |
| werden die Kurden von den Terrortruppen des Islamischen Staates | |
| angegriffen. | |
| Doch diese Momentaufnahme verdeckt, dass die Kurden heute so gut dastehen | |
| wie noch nie seit dem Ende des Osmanischen Reiches. Bis 1918 lebten die | |
| Kurden überwiegend unter der Kontrolle der Osmanen. Ein kleiner Teil der | |
| kurdischen Population befand sich innerhalb der Grenzen des Persischen | |
| Reiches. Erst nach der Aufteilung des Osmanischen Reiches begann die | |
| Leidenszeit der Kurden. | |
| Die auf Stammesstrukturen basierende kurdische Gesellschaft war zu diesem | |
| Zeitpunkt nicht in der Lage, ein gemeinsames nationales Interesse zu | |
| artikulieren, und ging bei der Aufteilung des Imperiums leer aus. | |
| Die von den Engländern und Franzosen gezogenen Grenzen führten vielmehr | |
| dazu, dass die Kurden sich in den Grenzen von vier Nationalstaaten | |
| wiederfanden: der Türkischen Republik, Irak, Syrien und Iran. Diese Staaten | |
| kämpften selbst um eine nationale Identität und waren deshalb nicht | |
| gewillt, den Kurden Minderheitenrechte zuzugestehen. | |
| Die jeweiligen Zentralregierungen gingen mit aller Härte gegen | |
| Autonomiebestrebungen vor. Kurdische Aufstände in der Türkei, in Iran und | |
| Irak wurden brutal niedergeschlagen. Die kurdische Identität wurde | |
| verleugnet, und den Kurden wurde als Volksgruppe jede Partizipation an den | |
| Gesamtstaaten verwehrt. Viele Kurden in Syrien bekamen nicht einmal | |
| syrische Papiere und waren deshalb völlig rechtlos. | |
| Bis Ende der sechziger, Anfang der siebziger Jahre herrschte in den | |
| kurdischen Siedlungsgebieten Friedhofsruhe. Dann nutzten die irakischen | |
| Kurden die Konflikte zwischen dem irakischen Diktator Saddam Hussein und | |
| dem iranischen Schah für einen ersten großen Aufstand. Die Führungsfigur | |
| der irakischen Kurden war der Stammesführer der Barsani, Mustafa Mollah | |
| Barsani, der Vater des jetzigen Chefs der irakischen Autonomieregion, | |
| Massud Barsani. | |
| Mit der Revolution im Iran wagten auch die iranischen Kurden den Aufstand. | |
| Doch wie Saddam Hussein im Irak ließ auch Revolutionsführer Chomeini alle | |
| Selbstbestimmungsbestrebungen der Kurden blutig niederschlagen. Die | |
| iranischen Kurden werden weiterhin vom schiitischen Regime in Teheran | |
| unterdrückt, doch die Lage der irakischen Kurden verbesserte sich | |
| dramatisch. | |
| Wenn es überhaupt einen „Gewinner“ des von George W. Bush befohlenen | |
| US-Einmarsches im Irak gibt, dann sind es die Kurden. Mit massiver | |
| US-amerikanischer Unterstützung gelang es ihnen, aus den Trümmern des Irak | |
| ihr Autonomiegebiet auf- und so weit auszubauen, dass es heute bereits | |
| viele Merkmale eines eigenständigen Staates zeigt. | |
| Den syrischen Kurden bot der Zerfall des syrischen Staates als Folge des | |
| Aufstands gegen das Assad-Regime die Chance, es den irakischen Brüdern | |
| gleichzutun und sich in ihrem Siedlungsgebiet entlang der türkischen Grenze | |
| ebenfalls eine Art Autonomiezone zu sichern. Dieses Autonomiegebiet wird | |
| von der Assad-Armee toleriert, aber von den Islamisten des sogenannten | |
| Islamischen Staates permanent angegriffen. Unterstützung erhalten die | |
| syrischen Kurden vor allem von der PKK, der einflussreichsten kurdischen | |
| Formation. | |
| In der Türkei leben rund 15 Millionen Kurden. Das sind fast dreimal so | |
| viele Kurden wie in Irak oder Iran, von der knappen Million Kurden in | |
| Syrien gar nicht zu reden. Die PKK ist die dominierende Gruppe unter den | |
| Kurden der Türkei. Was sie und die legale kurdische Partei HDP mit dem | |
| türkischen Staat aushandeln, wird auch für die Kurden in Irak und in Syrien | |
| entscheidend sein. | |
| ## Militärisch nicht zu lösen | |
| Bevor der Kampf zwischen dem türkischen Staat und der PKK Ende Juli wieder | |
| mit aller Brutalität aufgenommen wurde, hatte die Regierung Erdogan fast | |
| ein Agreement mit der PKK erreicht. Es lief, nach allem was man über die | |
| geheim geführten Verhandlungen weiß, eher auf eine verstärkte kommunale | |
| Selbstverwaltung als auf eine Autonomie heraus. Beide Seiten wissen, dass | |
| der Konflikt nicht mit militärischen Mitteln gelöst werden kann, weswegen | |
| zu hoffen ist, dass sie nach den im November geplanten Neuwahlen in der | |
| Türkei wieder miteinander verhandeln werden. | |
| Der Traum eines kurdischen Staats scheint durch die Fragmentierung Iraks | |
| und Syriens zwar ein Stück nähergerückt zu sein, er bleibt aber | |
| unrealistisch. Selbst wenn Irak und Syrien sich in der bisherigen Form | |
| tatsächlich auflösen sollten – ein eigener kurdischer Staat wird von den | |
| beiden verbleibenden Regionalmächten Türkei und Iran weiter bekämpft | |
| werden. Er würde auch von den entscheidenden Großmächten nicht unterstützt. | |
| Was pragmatische kurdische Politiker dagegen für realistisch halten, ist | |
| eine Art kurdischer Schengenraum: offene Grenzen zwischen den kurdischen | |
| Gebieten in Irak, der Türkei und Syrien, bei einem unterschiedlich stark | |
| ausgeprägten Selbstverwaltungsniveau in den jeweiligen kurdischen Regionen. | |
| „Wir hoffen, zwischen den kurdischen Regionen in der Türkei, in Nordirak | |
| und in Syrien einen gemeinsamen Wirtschaftsraum aufbauen zu können“, sagt | |
| der kurdische Politveteran Sertac Bucak. Erste Ansätze dazu gibt es bereits | |
| zwischen dem wirtschaftlich prosperierenden kurdischen Autonomiegebiet in | |
| Nordirak und der angrenzenden kurdischen Region in der Türkei. | |
| Die Voraussetzung für einen kurdischen Schengenraum wären allerdings | |
| freundschaftliche Beziehungen der Kurden zu Ankara, weil der | |
| wirtschaftliche Austausch mit dem Rest der Welt im Wesentlichen über | |
| türkisches Hoheitsgebiet stattfinden müsste. Die Türkei wiederum dürfte die | |
| kurdischen Gebiete nicht als Bedrohung sehen, sondern sollte sie als eine | |
| vorteilhafte Pufferzone zwischen dem eigenen Territorium und der unruhigen | |
| arabischen Region betrachten. | |
| 29 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| PKK | |
| Kurdistan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Irak | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Parlamentswahl Türkei 2015 | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Hürriyet | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Kurden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Krieg und Wahl in der Türkei: Erdoğans Fehlkalkulation | |
| Türkeis Präsident will die kurdisch-linke HDP kriminalisieren. Laut neuen | |
| Umfragen kann Erdogan mit seiner Strategie durchaus scheitern. | |
| Weitere Eskalation in der Südosttürkei: Mindestens 16 Tote bei PKK-Angriff | |
| Zunächst schwiegen Armee und Regierung über die Zahl der Opfer eines | |
| Bombenanschlags der PKK vom Sonntag. 400 Kilo Sprengstoff sollen verwendet | |
| worden sein. | |
| AKP-Anhänger erzürnt durch Tweet: „Hürriyet“-Redaktion angegriffen | |
| Der eine Tweet zu Erdogan war zuviel: AKP-Anhänger haben die | |
| „Hürriyet“-Redaktion in Istanbul gestürmt. Der Präsident hatte die | |
| Mediengruppe wiederholt kritisiert. | |
| Polizeigewalt gegen Demo in Istanbul: Gas, Wasser, Scheiße | |
| Bei einer Demo gegen Präsident Erdogan ist die türkische Polizei mit Gewalt | |
| vorgegangen. Mehr als ein Dutzend Menschen wurden festgenommen, darunter | |
| ein Fotograf. | |
| Luftschläge gegen Terrormiliz in Syrien: Türkei macht bei Anti-IS-Koalition m… | |
| Erstmals hat Ankara im Rahmen der US-geführten Koalition den IS | |
| bombardiert. Unterdessen gehen die Kämpfe in Syrien nach einer Waffenruhe | |
| weiter. | |
| Eine Reise durch das neue Kurdistan: Die Gewinner des Krieges | |
| Die Region zwischen der syrischen Stadt Kobane und der irakischen Stadt | |
| Kirkuk steht derzeit unter kurdischer Kontrolle. Ein Besuch. | |
| Krieg in Syrien: Flugverbotszone jetzt | |
| Der Genozid in Syrien ist keine Naturkatastrophe, sondern vor allem der | |
| syrischen Luftwaffe geschuldet. Sie muss ausgeschaltet werden. | |
| Anti-IS-Politik der USA: Mehr Ausbilder für den Irak | |
| Das Weiße Haus reagiert auf den Vormarsch des Islamischen Staates im Irak. | |
| Weitere US-Militärausbilder kommen zum Einsatz. | |
| Biennale im Südosten der Türkei: Karneval in Kurdistan | |
| Mythen, Poesie und Kommentare zur Politik begegnen sich in den Kunstwerken | |
| auf der 3. Kunst-Biennale in der kurdischen Stadt Mardin. | |
| Razzia wegen PKK-Verdachts: Polizei durchsucht Wohnungen von Kurden | |
| Beamte wühlen nach Propagandamaterial der verbotenen Arbeiterpartei PKK. | |
| Ein kurdischer Verein fordert, die Kriminalisierung der Kurden zu beenden. |