| # taz.de -- Studie zur Gletscherschmelze: Ganz dünnes Eis | |
| > Die Gletscher schmelzen weltweit im Rekordtempo, so eine Studie. Und der | |
| > Rückgang setzt sich auch ohne weiteren Klimawandel fort. | |
| Bild: Schmilzt dahin: Gletscher | |
| Paris AFP | Weltweit schmelzen die Gletscher seit Beginn des 21. | |
| Jahrhunderts im Rekordtempo. Laut einer am Montag im Journal of Glaciology | |
| veröffentlichten [1][Studie] sind die Gletscher durch die Schmelze | |
| inzwischen so stark aus dem Gleichgewicht geraten, dass sie vermutlich auch | |
| dann weiter an Eis verlieren werden, wenn der Klimawandel eine Pause | |
| einlegt. | |
| „Die Eisdicke der beobachteten Gletscher nimmt derzeit jedes Jahr zwischen | |
| einem halben und einem ganzen Meter ab“, erklärte der Hauptautor der | |
| Studie, Michael Zemp. Nach Angaben des Direktors des globalen | |
| Gletscherüberwachungsdienstes (World Glacier Monitoring Service) ist das | |
| zwei- bis dreimal mehr als der Durchschnitt im 20. Jahrhundert. Exakte | |
| Messungen dieser Eisverluste gebe es zwar nur von ein paar hundert | |
| Gletschern, erklärte Zemp. Die Ergebnisse würden aber durch feld- und | |
| satellitengestützte Beobachtungen zehntausender Gletscher weltweit | |
| untermauert. | |
| Daten der von der Studie nicht abgedeckten vergangenen fünf Jahre zeigen | |
| demnach, dass sich die Gletscherschmelze in gleichem rasanten Tempo | |
| fortsetzen wird. Der Rekord des 20. Jahrhunderts aus dem Jahr 1998 wurde | |
| laut Zemp in den Jahren 2003, 2006, 2011 und 2013 gebrochen – ebenso wie | |
| „vermutlich auch“ im vergangenen Jahr. | |
| Zwar wuchsen einige Gletscher im gleichen Zeitraum, doch war dies der | |
| Studie zufolge regional und zeitlich begrenzt. Als Beispiel nannten die | |
| Autoren die norwegischen Gletscherzungen, die in den 90er Jahren einige | |
| hundert Meter an Länge zugenommen hatten. Insgesamt aber seien die | |
| Gletscher dort seit dem späten 19. Jahrhundert um mehrere Kilometer | |
| geschrumpft. | |
| Der World Glacier Monitoring Service mit Sitz an der Universität Zürich | |
| sammelt die Ergebnisse weltweiter Gletscherbeobachtungen, die jedes Jahr | |
| von einem Netzwerk aus Wissenschaftlern und Beobachtern zusammengetragen | |
| werden. Für die Studie wurden die Beobachtungen der Jahre 2001 bis 2010 mit | |
| sämtlichen verfügbaren Daten aus Feldbegehungen sowie von Flugzeugen und | |
| Satelliten verglichen. | |
| 4 Aug 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://wgms.ch/latest-glacier-mass-balance-data/ | |
| ## TAGS | |
| Gletscher | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Eis | |
| Gletscher | |
| Griechenland-Hilfe | |
| Gletscher | |
| Alpen | |
| Himalaya | |
| Regen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das große Schmelzen: Gletscherschwund in Zentralasien | |
| Große Eiszungen in Kirgistan, China und anderen Ländern werden immer | |
| kleiner. Langfristig bedroht das die Wasserversorgung. | |
| Referendum in Griechenland: „Uns bleiben drei Tage“ | |
| Am Sonntag stimmt Griechenland über weitere Sparpläne ab. Wie Athens | |
| Politgruppen auf der Straße versuchen, zu überzeugen. | |
| Auswirkungen des Klimawandels: Inlandeis der Antarktis schmilzt | |
| Gletscher im Inland der Antarktis galten bislang als stabil. Durch den | |
| Klimawandel verlieren sie deutlich an Masse. Nun könnte „der Gigant | |
| erwachen“. | |
| Gefährliche Eisschmelze: „Bis zu 600 neue Gletscherseen“ | |
| Geborstene Dämme von Gletscherseen sind in Hochgebirgsregionen zunehmend | |
| eine Gefahr für Mensch und Umwelt. | |
| Nach dem Erdbeben in Nepal: Hilflos im Himalaya | |
| Nach dem Erdbeben sind nach UN-Angaben Millionen von Menschen auf Hilfe | |
| angewiesen. Lebensmittel und Trinkwasser fehlen. Die Regierung ist | |
| überfordert. | |
| 35 Jahre Waldsterben: Hysterie hilft | |
| Professoren warnten uns, dass der Wald bald sterben werde. Heute gibt es | |
| ihn immer noch. Alles Panikmache – oder die Geschichte einer Rettung? |