| # taz.de -- Hohe Zinsen bei Dispo-Krediten: Der überzogene Zins | |
| > Ist das Konto im Minus, wird es teuer. Denn die Banken kassieren beim | |
| > Dispo immer noch deutlich mehr, als nötig wäre. | |
| Bild: 17 Prozent der KundInnen überziehen ihr Konto regelmäßig und nehmen di… | |
| Berlin taz | Die Zinsen für Dispokredite sinken zwar leicht, doch die | |
| Banken finden andere Geschäftsmodelle – an denen sie teilweise sogar besser | |
| verdienen können. Das ist das Fazit einer Untersuchung der Zeitschrift | |
| Finanztest von der Stiftung Warentest. „Im Schnitt zahlen Kunden immer noch | |
| Dispozinsen im zweistelligen Bereich“, kritisiert Hubertus Primus, Vorstand | |
| der Stiftung. Angesichts dessen, dass sich Banken ihr Geld bei der | |
| Europäischen Zentralbank derzeit fast kostenlos leihen könnten, sei das | |
| „eindeutig zu hoch.“ | |
| Laut Verbraucherschutzministerium gab es 2013 knapp 100 Millionen | |
| Girokonten in Deutschland – drei Viertel davon mit Dispo. Laut einer | |
| Umfrage der IngDiba vom Jahresanfang überziehen 17 Prozent der Verbraucher | |
| ihr Konto regelmäßig, 26 Prozent zumindest ein paarmal im Jahr. Für die | |
| Banken ist der Dispo ein lohnendes Geschäft: Jeder Prozentpunkt mehr bringt | |
| ihnen laut Primus 345 Millionen Euro jährlich an Einnahmen. | |
| Für die aktuelle Studie untersuchten die Tester 1.472 Banken. Das Ergebnis: | |
| Der durchschnittliche Dispozins liegt bei 10,25 Prozent und damit 0,4 | |
| Prozentpunkte niedriger als im Vorjahr. Den höchsten Satz verlangt demnach | |
| die Raiffeisenbank Trostberg-Traunreut mit je nach Konto 7,5 bis 16 | |
| Prozent. Am niedrigsten liege wie im vergangenen Jahr die Deutsche Skatbank | |
| mit 4,49 Prozent. | |
| Doch nur auf den Dispozins zu achten, wollen die Tester nicht empfehlen. | |
| „Zahlreiche Banken haben mittlerweile sogenannte Premium- oder | |
| Exklusivkonten eingeführt“, sagt Projektleiterin Stephanie Pallasch. Der | |
| Dispozins ist dann niedriger als sonst bei der Bank üblich. Dafür gibt es | |
| hohe Kontoführungsgebühren – bis zu 25 Euro im Monat. | |
| Ein weiteres Problem sieht Pallasch in einer mangelnden Transparenz. So | |
| habe weniger als ein Drittel der untersuchten Institute auf die | |
| schriftliche Anfrage nach den Dispozinssätzen reagiert. Auch im Internet | |
| hat längst nicht jedes seine Dispokonditionen veröffentlicht, nicht einmal | |
| in jeder Filiale gibt es einen Aushang. | |
| Vor allem bei den Volksbanken ist es laut Pallasch für Kunden schwierig, | |
| die Informationen zu bekommen. Eine Sprecherin des Bundesverbandes der | |
| Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken betonte, dass man den einzelnen | |
| Volksbanken seit 2013 empfehle, die Zinssätze auf der eigenen Webseite zu | |
| veröffentlichen – die Entscheidung liege aber letztlich bei jeder Filiale. | |
| Verbraucherschutzminister Heiko Maas (SPD) hat angekündigt, das ändern zu | |
| wollen – und dafür einen Gesetzentwurf vorgelegt. Der soll unter anderem | |
| dazu führen, dass alle Geldinstitute die Konditionen für ihre Dispozinsen | |
| gut auffindbar auf ihrer Webseite angeben. Wenn nicht, können sie von | |
| Konkurrenten oder Verbraucherverbänden abgemahnt werden. | |
| Ab Herbst 2016 soll es eine weitere Erleichterung für Verbraucher geben: | |
| Auf Basis einer EU-Richtlinie, die dann in deutsches Recht umgesetzt sein | |
| soll, müssen sich die Banken kümmern, wenn Verbraucher ihre Bank wechseln | |
| wollen – und beispielsweise Daueraufträge und Lastschriften auf Wunsch | |
| übertragen und Dritte, wie den Arbeitgeber, über den Wechsel informieren. | |
| Momentan ist ein Kontowechsel noch die Ausnahme: Laut dem Bundesverband der | |
| Verbraucherzentralen hat weniger als jeder fünfte Verbraucher seinen | |
| Anbieter kostenbedingt gewechselt. | |
| 18 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Geld | |
| Dispozinsen | |
| Banken | |
| Kontogebühren | |
| Fusion | |
| Deutsche Bank | |
| Griechenland | |
| Dispozinsen | |
| Banken | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar versteckte Kontogebühren: Kündigt bei den Pfennigfuchsern! | |
| Drei Viertel der Bundesbürger haben noch nie ihre Bank gewechselt. Dabei | |
| ist das inzwischen sehr einfach. Und es gibt immer mehr Gründe dafür. | |
| Volks- und Genossenschaftsbanken: Fusion geglückt | |
| Das Kartellamt hat den Zusammenschluss von DZ Bank und WGZ Bank genehmigt. | |
| Sie erhoffen sich dadurch millionenschwere Einsparungen. | |
| Umbau bei der Deutschen Bank: Frauen an die Fassade | |
| Vorstandschef Cryan will den Deutsche-Bank-Konzern umkrempeln – mit mehr | |
| Frauen. Und enttäuscht die hohen Erwartungen. | |
| Die Wahrheit: Schuldentilgung at its best | |
| Last exit EU: Nach Griechenland werden jetzt noch ganz andere Länder | |
| gerettet. Der finale Europakommentar. | |
| Dispozinsen im Vergleich: Plus mit dem Minus | |
| Die Dispozinsen sinken, doch Banken verdienen immer noch kräftig an | |
| überzogenen Konten – und kommen auf neue Ideen, wie sie kassieren können. | |
| Kommentar überhöhte Dispozinsen: Kein Mittel gegen Wucher | |
| Die Banken verdienen gut, wenn die Kunden ihren Dispokredit einsetzen. Eine | |
| Warn-Email über ein Minus auf dem Konto wird daran nichts ändern. |